Bewerbung für den Master Sustainable Energy
Genauere Informationen zur Bewerbung für den Studiengang Sustainable Energy finden Sie unter Bewerbung und Zulassung.
Bewerbungsfristen
Für alle Fachsemester im Frühjahrssemester gilt:
- Bewerbungsbeginn: 01. Dezember
- Bewerbungsende: 15. Januar
Für alle Fachsemester im Herbstsemester gilt:
- Bewerbungsbeginn: 15. Mai
- Bewerbungsende: 15. Juli
(die Bewerbungsfristen gelten nur für die Vertiefungsrichtungen "Transition" und "Engineering")
Bewerbung für die Vertiefungsrichtung Development
Die Bewerbung für die Vertiefungsrichtung "Development" (DAAD-gefördertes Programm für internationale Studierende) ist nicht in das zentrale Bewerbungs- und Vergabeverfahren einbezogen. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite der Abteilung Energie und Entwicklungszusammenarbeit.
Zulassungsvoraussetzungen
Vertiefungsrichtung Transition
Zugangsvoraussetzungen für den Master of Engineering Sustainable Energy mit dem Schwerpunkt "Transition" sind:
- ein Abschluss eines mindestens siebensemestrigen ingenieurwissenschaftlichen, wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen oder nachhaltigkeitswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs mit Bezug zu Energiethemen im Umfang von mindestens 210 Leistungspunkten (LP) und
- ein fachspezifischer Auslandsaufenthalt in Form eines Studiums, eines Praktikums oder eines vergleichbaren Aufenthalts, im Umfang von mindestens 20 Leistungspunkten beziehungsweise vier Monaten mit überwiegend wirtschaftlichem, ingenieurswissenschaftlichem oder nachhaltigkeitswissenschaftlichem Bezug.
- der Nachweis mindestens guter Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens, nachgewiesen durch Leistungen im Rahmen der allgemeinen Hochschulreife oder durch anerkannte internationale Tests.
Vertiefungsrichtung Engineering
Zugangsvoraussetzungen für den Master of Engineering Sustainable Energy mit dem Schwerpunkt "Engineering" sind:
- ein Abschluss eines mindestens siebensemestrigen ingenieurwissenschaftlichen oder wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengangs mit Bezug zu Energiethemen im Umfang von mindestens 210 LP und
- der Nachweis mindestens guter Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens, nachgewiesen durch Leistungen im Rahmen der allgemeinen Hochschulreife oder durch anerkannte internationale Tests.
Die Entscheidung über die Zugangsberechtigung in Zweifelsfällen trifft der Zulassungsausschuss.
Bewerbung für die Vertiefungsrichtung Development
Die Bewerbung für die Vertiefungsrichtung "Development" (DAAD-gefördertes Programm für internationale Studierende) ist nicht in das zentrale Bewerbungs- und Vergabeverfahren einbezogen. Informationen hierzu finden Sie auf der Seite der Abteilung Energie und Entwicklungszusammenarbeit.
Vorläufige Zulassung
Bei einer vorläufigen Zulassung müssen Sie die im Zulassungsbescheid aufgeführten Unterlagen fristgerecht beim Studierendensekretariat einreichen. Erst mit dem Eingang dieser Unterlagen wird das Zulassungsangebot bestätigt und der Studienplatz angenommen.
Gegebenfalls musst du zusätzliche "Brückenkurse" belegen. Hierbei ist Folgendes zu beachten:
- Die fehlenden zusätzlichen Kurse (Brückenkurse) müssen innerhalb der ersten zwei Semester abgeschlossen werden.
- Du kannst aus passenden Bachelor- oder Masterkursen wählen – stimme deine Kurswahl jedoch vorab mit der Studiengangskoordination ab.
- Die Kurse erscheinen auf deinem Transcript, fließen aber nicht in die Master-Endnote ein.
Welche Brückenkurse du belegst, hängt von den Vorgaben in deinem individuellen Zulassungsbescheid ab.
Für Internationale Bewerber*innen
Zur Erleichterung des Visumsprozesses für internationale Studierende stellt die Studiengangskoordination eine individuelle Bestätigung des Zulassungsbescheids (Confirmation of Admission Letter) aus.
Bitte beantrage das Dokument nach deiner Zulassung bei energy-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-