Transnationale Lebenswelten
Profil
Der Arbeitsbereich "Transnationale Lebenswelten" beschäftigt sich mit unterschiedlichen sozialgeographischen, kulturgeographischen und fachdidaktischen Fragestellungen im Themenfeld von Transnationalismus, Raum, Globalität und Interkulturalität. Dabei stehen die Herausforderungen eines Geographieunterrichts in den sich dynamisch wandelnden globalisierten Lebenswelten im Vordergrund, in denen sich Menschen bewegen. In diesem Arbeitsbereich werden Forschung und Lehre eng verknüpft und Ergebnisse in Vorträgen und Lehrer_innenfortbildungen umgesetzt.
Tagungen
2013: "Alltagsvorstellung in der Geographiedidaktik" - Treffen der Nachwuchs-Arbeitsgemeinschaft. Universität Flensburg, 21.-22.06.2013.
Publikationen
Schröder, B. (2015, im Druck): Imaginative Geographien des Eigenen und Anderen im Klassenzimmer. Eine Rekonstruktion raumbezogener Identitätsaushandlungen von Schülern. In: Dickel, M.; Jahnke, H. & A. Schlottmann (Hrsg.): Räume visualisieren. Münster.
Schröder, B. (2015, eingereicht): Differenz(re-)produktion im Geographieunterricht. Eine reflexive Perspektive auf Kultur als Differenzierungskategorie.
Carstensen-Egwuom, Inken & Jan Hutta (2015): Transnationalität und ihre Grenzen. Einführung der Herausgeber_innen in das Themenheft. In: Feministische Geo-RundMail 64. Themenheft "Transnationalität und ihre Grenzen". S. 2-4.
Carstensen-Egwuom, Inken (2014): Connecting Intersectionality and Reflexivity. Methodological Approaches to Social Positionalities. In: Erdkunde 68 (4), S. 265-276.
Carstensen-Egwuom, Inken (2014): Exklusion durch eingeschränkte Bewegungsfreiheit. "Residenzpflicht" für Asylsuchende und Geduldete in Deutschland. In: Geographische Rundschau 66 (10), S. 38-42.
Carstensen-Egwuom, Inken (2014): Intersektionalität politisieren - Emanzipatorische Bewegungen intersektional denken. In: Feminstische Geo-RundMail 60. Themenheft "Intersektionalität". S. 3-5.
Carstensen-Egwuom, Inken (2013): Intersektionalität im Feld erfassen: Geschlecht und Ethnizität als relationale Kategorien im Forschungsprozess. In: Feministisches Geo-RundMail Themenheft Feminists in the wild - Geschlecht im Feld. Nr. 54, 1/2013.
Jahnke, Holger / Schröder, Birte / Hoffmann, Katharina (2013): Lerntagebücher in der Hochschuldidaktik - Potentiale, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten in der Lehrer_innenbildung. Gießener Geographische Manuskripte, 7. Aachen: Shaker Verlag.
Schröder, Birte / Jahnke, Holger (2013): Lerntagebücher. In: Obermaier, Gabriele /Böhn, Dieter (Hg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Braunschweig: Westermann.
Jahnke, Holger (2011): Erforschungen globalisierter Lebenswelten in der Unterrichtspraxis - Narrative Rekonstruktionen von Migrationsbiographien als Leitlinien zu anderen Orten der Welt. In: Parnreiter, C. (Hg.): Stadt und Globalisierung. Hamburg. (=Hamburger Symposium Geographie, Band 3): S. 103-121.
Jahnke, Holger / Richter, Julia (2010): Glokalisierte Schülerwelten. Individuelle Erkundungen globalisierter Orte in der eigenen Lebenswelt. In: Geographie heute 285, S. 43-47.
Vorträge
Schröder, B. (2015): Machtsensible geographiedidaktische Konzepte des interkulturellen Lernens – Potenziale einer postkolonialen Perspektive. Vortrag am 4.10.2015 in der Fachsitzung "Auf einem Auge blind – Die blinden Flecken der Geographie in Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Unterrichtspraxis", Kongress für Geographie, Berlin
Schröder, B. (2015): Eine postkoloniale Perspektive auf schulische Prozesse der Identitätsverhandlung. Vortrag am 4.10.2015 in der Fachsitzung "Identität in kolonialen und postkolonialen Kontexten", Kongress für Geographie, Berlin
Carstensen-Egwuom, Inken (2015): "Normative Ordnungen männlicher Lebensläufe und die transnationale Einbettung von Eheschließung und Elternschaft" als Teil der Session "Lebensläufe - Migrationsverläufe: Biographien im Kontext von Mobilität und Migration" (Birgit Glorius, Susann Thieme). Kongress für Geographie, Berlin, 1.-6.10.2015
Carstensen-Egwuom, Inken (2015): "Masculinity, intimate partnerships and global inequalities in the Nigerian Diaspora in Germany." als Teil des Panels "The Black Diaspora and Germany: Migrations, Imaginations, Interventions" (Silke Stroh, Cassandra Ellerbe-Dück). Afroeurope@ns: Black Cultures and Identities in Europe V, Münster, 16.-19.9.2015
Carstensen-Egwuom, Inken & Holger Jahnke (2015): "Refugee Children and Education in Transitional Spaces". IMISCOE-Workshop: "Refugee Reception in European Localities: Reception, Perception and Policies" (Birgit Glorius und Jeroen Doomernik), Chemnitz, 16.-18.3.2015
Schröder, B. (2014): Aushandlungen "natio-ethno-kultureller" Zugehörigkeit (Mecheril 2003) bei Schüler_innen: Diskussion erster empirischer Ergebnisse.Vortrag am 10.10.2014 im Rahmen der Tagung "Zuhause in der Einwanderungsgesellschaft", Berlin
Schröder, B. (2014): More than a single story? Imaginative kulturelle Geographien von Schüler_innen. Vortrag am 5.9.2014 im Rahmen des HGD-Symposiums/der Fachtagung Visuelle Geographien IV zum Thema "Räume visualisieren", Flensburg
Carstensen-Egwuom, Inken (2013): "Intersektionalität und transnationale Inkorporation". - Deutscher Geographentag, Passau, 03.10.2013.
Carstensen-Egwuom, Inken (2013): "Intersektionalität im Feld erfassen: Geschlecht und Ethnizität als relationale Kategorien im Forschungsprozess". - Tagung "Neue Kulturgeographie X", Leipzig, 02.-03.02.2013.
Schröder, Birte: "Heterogenität als Grundlage für Lernprozesse: Kulturelle Verortungen im Geographieunterricht". - HGD-Symposium, Dresden, 30.05.-01.06.13.
Schröder, Birte / Hoffmann, Katharina / (Jahnke, Holger): "Lerntagebücher in der Hochschuldidaktik - Potentiale, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten in der Lehrer_innenbildung". - Tagung "Hochschullehre in der Geographiedidaktik", Gießen, 14.-15.03.2013.
Lehre
Lehrveranstaltungen
BA of Vermittlungswissenschaften, Modul 5.2 Globalisierte Lebenswelten
SoSe 2013 "Transnationale Räume" / "Kulturelle Verortungen in globalisierten Lebenswelten" (Birte Schröder)
SoSe 2012 "Transnationale Räume" / "Globalisierung und Gesellschaft" (Birte Schröder)
WiSe 2007/08 "Globalisierte Lebenswelten" (Prof. Dr. Holger Jahnke)
BA of Vermittlungswissenschaften, Modul 6 Geomethoden
SoSe 2009 "Wege nach Flensburg" (Prof. Dr. Holger Jahnke)
Relevante Abschlussarbeiten
Ließegang, Simone (2013): Ghanaische Migrantinnen in Deutschland - Gelebte Transnationalität. Bachelorarbeit. Universität Flensburg.
Schröder, Sina (2014): Transnationale Lebenswelten junger griechischer Migrant/innen im Kreis Steinburg. Eine empirische Untersuchung ausgewählter Migrationsbiographien von transnationalen Migrant/innen. Bachelorarbeit. Europa Universität Flensburg.
Wöhlbrandt, Laura (2012): Vietnamesische VertragsarbeiterInnen in der DDR. Eine Fallstudie über die Einbindung ehemaliger VertragsarbeiterInnen in die Strukturen der Arbeitswelt in Rostock. Bachelorarbeit. Universität Flensburg.
Lehrer_innenfortbildung
2012 - Workshop: "Ölfunde an der Goldküste - Entwicklungsperspektiven Ghanas im Zeichen der Energiepolitik". - Landesfachtag Geographie in Schleswig-Holstein, Kiel, 28.04.2012 (Prof. Dr. Holger Jahnke)
2010 - Seminar: "Stadt und Globalisierung - Didaktische Ansätze und methodische Umsetzung". - Lehrer_innenfortbildung Symposium Geographie- Stadt und Globalisierung, Universität Hamburg, 06.11.2010 (Prof. Dr. Holger Jahnke)
2010 - Vortrag: "Entdeckung globalisierter Lebenswelten - Möglichkeiten interessengeleiteter Differenzierung im Geographieunterricht". - Klett Symposium "Geographie/Geschichte und Schule", Essen, 06.02.2010 (Prof. Dr. Holger Jahnke)
Ansprechpartner
Prof. Dr.Holger Jahnke
- Telefon
- +49 461 805 2336
-
holger.jahnke-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 488
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg