Termine des Instituts für Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften
Die Gemeinwohl-Ökonomie: Eine soziale Bewegung für mehr ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gleichheit?
Europa-Universität Flensburg
"Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl" – so steht es in der Bayerischen Verfassung. Ähnliche Passagen finden sich in zahlreichen Verfassungsdokumenten. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus: Weltweit wächst die soziale Ungleichheit, Profitstreben dominiert das unternehmerische Handeln, Mitarbeiter*innen, Zulieferbetriebe, Klima und Umwelt stehen vielfach hintenan. Die zivilgesellschaftliche Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) zielt darauf, das wirtschaftliche Handeln stärker mit demokratischen Grundwerten sowie sozialen und ökologischen Anliegen in Einklang zu bringen. Ihr Kerngedanke ist, dass der monetäre Gewinn nicht länger der Zweck des unternehmerischen Handelns sein soll, sondern lediglich ein Mittel, um den eigentlichen Zweck zu erreichen: einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Im Rahmen des Vortrags werden Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsvorhabens "Gemeinwohl-Ökonomie im Vergleich unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien" vorgestellt. Zunächst beleuchtet Ralf Köhne vom Philosophischen Seminar der CAU Kiel die Ideengeschichte des Gemeinwohl-Begriffs und das Verhältnis zwischen Gemeinwohl und wirtschaftlichem Handeln in der klassischen ökonomischen Theorie (insbesondere bei Adam Smith). Anschließend stellen Bernd Sommer und Klara Stumpf (beide EUF) die Ideen und Instrumente der GWÖ vor, um für mehr soziale Gleichheit und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu sorgen und präsentieren Ergebnisse aus der empirischen Forschung mit gemeinwohl-orientierten Unternehmen. Schließlich sollen Möglichkeiten und Grenzen der GWÖ-Bewegung diskutiert werden, auch auf der gesellschaftlichen Makroebene Veränderungen für mehr ökologische Nachhaltigkeit und weniger soziale Ungleichheit anzustoßen.
Veranstaltungsort
- Name
- Europa-Universität Flensburg
- Adresse
- EB 167