Inszenierungs- und Aneignungsformen des Mediensports

Die Medien haben maßgeblich zu der anhaltenden Transformation des modernen Sports beitragen, für den inzwischen das wirkungsvolle zur Geltung kommen im Fernsehen von zentraler Bedeutung ist. Der Spitzensport in einigen Disziplinen verwandelt sich dabei zum Mediensport, dessen Gesetzmäßigkeiten und Inszenierungsformen gleichzeitig den gesamten Breiten- und Freizeitsport nachhaltig beeinflussen sowie selbst in das subkulturell imprägnierte Feld der Trendsportarten hineinwirken. Das Projekt versucht unter Bezugnahme auf das Konzept der Theatralisierung und mittels Medienanalysen aktuelle Tendenzen der Inszenierung des Sports nachzuzeichnen und deren Konsequenzen für die Rezeption bzw. Aneignung des Mediensports zu bestimmen.

Kurzübersicht

Stichworte
Sportwissenschaft, Sportsoziologie, Sportpublizistik
Laufzeit
01.01.09 - laufend
Institutionen der EUF
Department of Sport Science, Institute of Health, Nutrition and Sport Sciences, Institut für Gesundheits- und Ernährungswissenschaften, Institut für Sportwissenschaft

Verantwortlich

Partnerinnen und Partner