Coole Klassen in Antarktika (CIA)

Das neue Projekt Coole Klassen in Antarktika (CIA) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung (DGP) und gefördert durch das Umweltbundesamt (UBA) ist im Bereich Physische Geographie an der Europa-Universität Flensburg angesiedelt. Ziel ist die didaktische Reduktion aktueller wissenschaftliche Arbeiten aus der Antarktisforschung und deren Umsetzung in schülergerechtes Material für die Primar- und die Sekundarstufe I und II inklusive Arbeitsbögen für Lernende und Handreichungen für Lehrkräfte. Die Materialien werden auf der Webseite der DGP (www.polarforschung.de) zum kostenfreien Download bereitgestellt. Der Arbeitskreis Polarlehrer der DGP kooperiert insbesondere im Rahmen des Projekts CIA eng mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus der Antarktisforschung, die sich in der Association of Polar Early Career Scientists (APECS, https://apecs-germany.de/) organisieren und ihre Forschungsergebnisse in die Schulen und damit in die Gesellschaft bringen möchten. Neben bedeutenden Forschungsfragen stehen die zur Datenerhebung angewendeten Methoden und die Ergebnisse im Fokus. Die Fachgebiete Physische Geographie, Geowissenschaften, Biologie, Physik und Chemie werden dabei interdisziplinär vernetzt.

Der Arbeitskreis ist seit dem internationalen Polarjahr 2007/2008 zu Themen Arktis und Antarktis mit den Schwerpunkten Umwelt und Klimawandel aktiv. Seit seiner Gründung wurden in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI, https://www.awi.de/), dem DFG-Schwerpunktprogramm Antarktisforschung (https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/) sowie mit mehreren Universitäten neue Unterrichtsmaterialien publiziert, Fortbildungen für Lehrkräfte durchgeführt. Zudem nehmen Lehrkräfte an wissenschaftlichen Expeditionen in die Polargebiete aktiv teil. Dabei wirkt der Arbeitskreis auf vielfältige Weise unterstützend: Bei der  Kontaktaufnahme von Lehrkräften zu Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus der Polarforschung, bei der Planung und Umsetzung von Polartagen an Schulen und bei der Durchführung von  Unterrichtseinheiten zum Thema.

Deutscher Arbeitskreis Polarlehrer (Internetauftritt)

Instagram: @polarlehrer