Der phänologische Klimagarten an der Europa-Universität Flensburg

Der phänologische Klimagarten ist ein Projekt der Arbeitsgruppe Physische Geographie und wurde 2023 unter Beteiligung von Geographie-Studierenden angelegt. Er befindet sich fortlaufend in der Entwicklung.

Naturphänomene deuten lernen

Anhand von Phänomenen in der Natur (z. B. dem Erblühen bestimmter Pflanzen) ist es möglich, auf den Beginn oder den weiteren Verlauf der zehn phänologischen Jahreszeiten zu schließen. Die wichtigsten 20 phänologischen Zeigerpflanzen, die solche Beobachtungen zulassen, sind in im Klimagarten der Europa-Universität Flensburg angepflanzt.

Auf der phänologischen Uhr kann das durchschnittliche Eintrittsdatum der zehn phänologischen Jahreszeiten für die Messperioden 1961 bis 1990 und 1991 bis 2020 für Schleswig-Holstein und Hamburg abgelesen werden. Daraus erschließt sich, wie sich die Jahreszeiten infolge von Klimaveränderungen verschoben haben.

Mithilfe der Pflanzen ist es außerdem möglich, die Entwicklung der phänologischen Jahreszeiten für das laufende Jahr einzuordnen (früherer, durchschnittlicher oder verspäteter Beginn).

Da der Garten erst 2023 angelegt wurde, haben insbesondere noch nicht alle Bäume und Büsche jenes Wachstumsstadium erreicht, in dem alle relevanten Phänomene nachvollziehbar sind. Die nächsten Jahre werden zeigen, wie sich alles entwickelt. Wenn nötig, werden auch noch Pflanzen ausgetauscht oder ergänzt.

Der Klimagarten ist offen für alle und lädt zum Verweilen ein. Die großzügige Rundbank kann auch spontan und ohne Voranmeldung von allen Fächern für Lehrveranstaltungen im Freien genutzt werden

Der Klimagarten im Detail

Ansprechpartner

Fragen beantwortet Prof. Dr. Christian Stolz.
Bitte melden Sie uns auch jederzeit gerne Mängel und Beschädigungen im Klimagarten.

Fotos: Christian Stolz und Marie-Sophie Bothe; Drohnenfotos: Mandy Dolmatov; Langjährige Beobachtungsdaten: Deutscher Wetterdienst (2021)