Lukas Teckentrup

Bild von Lukas Teckentrup

Kontakt

Telefon
+49 461 805 3036
E-Mail
lukas.teckentrup-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Helsinki
Raum
HEL 132
Straße
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Institutionen

Name
Philosophisches Seminar
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Berufserfahrung

seit 2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Europa-Universität Flensburg 

2021-2023: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie bei Herrn Prof. Dr. Dirk Westerkamp

2019-2023: studentische/wissenschaftliche Hilfskraft in der Fachbibliothek Philosophie 

2019-2021: studentische/wissenschaftliche Hilfskraft bei PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2024: Promotion am Philosophischen Seminar der Europa-Universität Flensburg. Thema der Arbeit: Der Mythos und seine Relevanz in der Moderne bei Ernst Cassirer, Hans Blumenberg und Susanne K. Langer. 

2019-2023: Masterstudium der Philosophie und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Titel der Abschlussarbeit: Die Genese des animal symbolicum. Susanne K. Langer und Ernst Cassirer über die Möglichkeit einer naturalistischen Erklärung des symbolischen Geistes. 

2015-2019: Bachelorstudium der Philosophie und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Forschungsschwerpunkte

  • Kulturphilosophie
  • Anthropologie
  • Philosophie des Geistes
  • Sprachphilosophie
  • Sozialphilosophie

Sonstige Aktivitäten

2020-2021 Co-Organisator der Ringvorlesung "Nationalsozialismus und Sprache: Perspektiven auf Victor Klemperers LTI" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel