Das Kondensatorelektroskop (Strohhalmelektroskop)
Das Kondensatorelektroskop wurde zuerst von Alesandro Volta 1787 beschrieben. Zwei lange Strohhalme sind über einen Metallfaden freischwingend aufgehängt und leitend mit einer Kondensatorplatte verbunden. Die ganze Kosntruktion befindet sich in einem Glas um unerwünscht Luftbewegungen zu verhindern. Ist die Platte nicht geladen wirkt auf die Halme nur die Gravitationskraft - sie hängen gerade nach unten.
Wird die Platte geladen oder eine andere Kondensatorplatte in die Nähe gebracht werden die Halme gleichartig aufgeladen und stoßen sich gegenseitig ab. Der Winkel zwischen den Halmen ist proportional zur Ladungsmenge.Betrachtet man das Kräftegleichgewicht im 'geladenen' Zustand, so wird klar, dass das Gewicht der Halme einen großen Einfluss auf die Genauigkeit hat. Infolgedessen wurden zum Beispiel Elektrometer mit dünnen Goldblättern gebaut, um noch genauer arbeiten zu können.
Weiterführende Literatur
Meya, Jörg; Sibum, Heinz Otto (1987): Das fünfte Element. Reinbek bei Hamburg.