Der "elektrische Salon" - ein Angebot für Neugierige!

Der elektrische Salon ist ein Angebot des Instituts für Physik und ihre Didaktik und Geschichte, dass sich sowohl an Schulklassen der Sekundarstufe I wie auch der Sekundarstufe II richtet. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden elektrische Experimente aus dem 18. Jahrhundert mit den Teilnehmenden vor- und auch durchgeführt. Mit diesen Experimenten wird die Entstehung wesentlicher konzeptioneller Aspekte wie etwa der geschlossene Stromkreis oder Plus- und Minuspol, aber auch technische Entwicklungen wie der Blitzableiter in ihrer Entstehung thematisiert. Gleichzeitig werden Aspekte der Natur der Naturwissenschaften ebenso angesprochen wie auch Physik als kulturelle Aktivität erfahrbar. 

Für Fragen zum Salon oder zur Verabredung eines Termins wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin Michelle Mercier!