Pädagogisch-psychologische Diagnostik

Intelligenzdiagnostik

Merkmale hoher intellektueller Begabung können ein hohes Lerntempo, ein besonders gutes Gedächtnis und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge sein. In einigen Fällen kann es hilfreich sein, eine Intelligenzdiagnostik durchzuführen, die auch an unserer Beratungsstelle angeboten wird. Ob dies sinnvoll ist, wird zuvor in einem Beratungsgespräch geklärt.

Wir untersuchen mit der "Wechsler Intelligence Scale for Children" (WISC-V), einem Testverfahren, das weltweit am häufigsten verwendet wird. Die WISC-V erfasst die kognitiven Fähigkeiten von 6 bis 16jährigen Kindern und Jugendlichen. Neben dem Gesamt-IQ lässt sich auch ein individuelles Profil erstellen, das Stärken und Schwächen in den getesteten Fähigkeitsbereichen zeigt. Die Testergebnisse werden in einem Kurzgutachten zusammengefasst und in einem individuellen Beratungsgespräch erläutert.

Motivations- und Persönlichkeitsdiagnostik

Entwicklung des Begabungspotenzials eines Menschen ist Teil der Persönlichkeitsentwicklung. Nicht immer verläuft die sozial-emotionale oder die Leistungsentwicklung unproblematisch, denn Merkmale der sozialen Umwelt und individuelle Merkmale, z.B. ausgeprägter Perfektionismus oder der Umgang mit Belastungen können die Entwicklung beeinträchtigen. Hierzu kann eine diagnostische Abklärung wichtige Informationen liefern.

Die wissenschaftliche Grundlage einer so genannten PSI-Potenzialanalyse ist die "Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie" (PSI-Theorie); sie verbindet persönlichkeitstheoretische Ansätze mit neurobiologischen Grundlagen. Die PSI-Potenzialanalyse erfasst individuelle Handlungsstile und Fähigkeiten, die für die Persönlichkeitsentwicklung wichtig sind. Im Einzelfall können Kenntnisse über diese Fähigkeiten dazu beitragen, das eigene Verhalten besser zu verstehen und Ansatzpunkte für die individuelle Weiterentwicklung zu erkennen.

Die PSI-Potenzialanalyse eignet sich für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene um Lernprozesse zu verbessern oder um Motivationsschwierigkeiten entgegen. Der Test wird online zu Hause durchgeführt und dauert je nach Testvariante 1 bis 2 Stunden. Die Online-Testung wird am Institut IMPART (Institute for Motivation and Personality Development Assessment Research and Training, Osnabrück) ausgewertet und grafisch zu einem Testprofil aufbereitet. Das Testprofil zeigt den persönlichen Handlungsstil und die individuellen Ressourcen. Auf dieser Grundlage können im Beratungsgespräch individuelle Entwicklungsprozesse angestoßen werden.