Einführung in die Templates und Hinweise für die Erstellung barriere-sensibler Lehr-/Lernmaterialien

Im Rahmen des Projekts "Study as you are" (STUDYasU) werden für Dozierende und Studierende an der EUF Templates (deutsch: Vorlagen) und Hinweise für die Erstellung von barriere-sensiblen Lehr-/Lernmaterialien zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, barriere-sensible Lehr-/Lernmaterialien an der EUF zu etablieren, insbesondere um die Rechte der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) einzuhalten. 

STUDYasU verwendet den Begriff "barriere-sensibel" anstelle von "barrierefrei", da alle unterschiedlichen Lernbedürfnisse (Diverse Learning Needs, DLN) (Chilla et al., in Vorbereitung) in den Lehr- und Lernszenarien berücksichtigt werden sollten. Bereits in der Anlage von Lehr-/Lernmaterialien können proaktiv unterschiedlichste Lernvoraussetzungen antizipiert werden (Rüscher et al. 2023). 

Dennoch wird im Rahmen von Dokumenten mehrheitlich von Barrierefreiheit gesprochen. Optisch gibt es oft keine Unterschiede zwischen barrierefreien und nicht-barrierefreien Dokumenten, zumindest solange keine Hilfsmitteltechnologien zum Einsatz kommen (Hilgers 2023b). Werden Hilfsmitteltechnologien eingesetzt, aktivieren sich im Hintergrund hinterlegte Zugänge, Informationen und Orientierungshilfen (ebd.). Hierfür ist es notwendig, dass die Dokumente barrierefrei sind.

Da bereits einige wissenschaftlich fundierte Anleitungen hinsichtlich der barrierefreien Erstellung von Dokumenten existieren, wird jeweils zum Ende der jeweiligen Hinweise der Formate eine Liste mit weiterführenden Materialien zur Verfügung gestellt. Die im Projektkontext entstandenen Hinweise sollen einen schnellen Überblick verschaffen und erste schnelle Umsetzungsimpulse liefern.