http://www.uni-flensburg.de/index.php
Historiker Gerhard Paul über den Klang der Vergangenheit Maximilian Probst DIE ZEIT: Herr Paul, unser Leben, heißt es oft, werde immer schneller und unübersichtlicher. Wird es auch immer lauter? Gerhard Paul: [...] ebenfalls zu einer neuen Lärm-Literatur geführt? Paul: Nein, nicht vergleichbar mit dem Ersten Weltkrieg. ZEIT: Was ist mit dem Abwurf der Atombomben? Paul: Der ist akustisch nie bedacht worden. Dabei waren [...] verbunden. Es sind diese Klänge der Kindheit, an die ich denke. *** "Sound des Jahrhunderts" von Gerhard Paul und Ralph Schock ist bei der Bundeszentrale für Politische Bildung erschienen. Eine modifizierte
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/frzph/forschung/publikationen/schriftenreihe-izrg/band-1-gerhard-paul
Gerhard Paul: Staatlicher Terror und gesellschaftliche Verrohung Vorlesen "Staatlicher Terror und gesellschaftliche Verrohung" ist die bundesweit erste Untersuchung der Struktur, der Tätigkeit, des Personals
http://www.uni-flensburg.de/index.php
für denFlens- burger Geschichts-Professor Gerhard Paul: „Die Betrachtung der Geschichte der vergangenen 150 Jahre ist ohne Bild- und Tonquellen unvollständig.“ Paul ist derzeit mit einer „Opus Ma- gnum“- [...] Theaterchef wird 60 Erotik ohne Worte beim Flensburger Kurzfilmfestival Der Flensburger Historiker Gerhard Paul arbeitet an einem akustischen Porträt des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Ein Großprojekt [...] .......................... KÖLN Werke von Emil Nolde, Max Lie- bermann, Ernst Ludwig Kirchner und Paul Klee zählen zu den Höhepunkten der diesjährigen Cologne Fine Art & An- tiques in den Kölner Messehallen
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
rale für politische Bildung,634Seiten,7Euro) stelltderFlens- burger Geschichtswissenschaftler Gerhard Paul gemeinsam mit Ralph Schock die Klangwelten des 20. Jahrhunderts vor. Ein Buch, das die Bandbreite [...] hört man auch bei Kaiser Wil- helm. Das hängt damit zusammen, dass Der Flensburger Historiker Gerhard Paul legt eine Geschichte des Klangs von 1889 bis heute vor diese gestandenen Politiker plötzlich nicht [...] dasmanmachenmüsste. Aber das möchte ich lieber Jüngeren über- lassen. Interview: Martin Schulte > Gerhard Paul wird am Mittwoch, 22. Januar, ab 19 Uhr dasBuch und vieleOriginaltöne imVerlagsgebäu- de des
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
.............................................................................. Die Historiker Gerhard Paul und Broder Schwensen führten bei ausgebuchter Bus-Tour zu Flensburgs Täter- undOpferstätten der [...] Opferstätten in der NS-Zeit undstandunterdersachkundigenunden- gagierten Leitung von Prof. Dr. Gerhard Paul (UniversitätFlensburg)undDr.Bro- der Schwensen (Gesellschaft für Stadtge- schichte). Die Historiker [...] Gebäude der Marine-Sportschule: Hier, so erklären Dr. Broder Schwensen (rechts) und ProfessorGerhard Paul (links, mit rotemSchal), residierte die RegierungDönitz. FOTOS: BPH HofderPolizeipräsidiums:1
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/machat-sibylle-dr/publications
Sibylle Machat, "'I have a Dream' Die Rede von Martin Luther King vom 28.8.1963 in Washington" in Paul, Gerhard, und Ralph Schock, (Hrsg.), Sound des Jahrhunderts. Ein akustisches Porträt 1900 bis heute. Berlin: [...] 558-63, December 2011. Sibylle Machat, "Der Jahrhundertmord. Attentat vor laufender Kamera" in: Gerhard Paul (Hrsg). Bilder, die Geschichte schrieben . - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. Pp 172-79 [...] Bildung, 2011. Pp 172-79. Sibylle Machat, "Der Jahrhundertmord. Attentat vor laufender Kamera" in: Gerhard Paul (Hrsg.) Das Jahrhundert der Bilder: Bildatlas 1949 bis heute . - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/wise-2015-16-grenzziehungen-ii
nun grenzenlos oder begrenzt? Grenzen in der Visual History des 20. Jahrhunderts... Prof. Dr. Gerhard Paul. Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Geografische und politische Grenzen sind in erster [...] sie funktionieren, brauchen sie Bilder. Der Vortrag des Flensburger Bildhistorikers Prof. Dr. Gerhard Paul untersucht anhand der Grenzen der jüngeren deutschen Geschichte, wie diese Bilder gebaut sind [...] Denkens? Prof. Dr. H. Dunckel 14.12.15 Grenzen in der Visual History des 20. Jahrhunderts Prof. Dr. G. Paul 11.01.16 Chemische Grenzwerte... es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung? Dr. M. Schenzer 25.01
http://www.uni-flensburg.de/index.php
..... „Am5.Maischweigen seit 8 Uhr in Norddeutschland die Waffen, nur nicht in Mürwik.“ Prof. Gerhard Paul Historiker, Uni Flensburg Todesurteile der deutschen Militärjus- tiz gegenüber demErstenWeltkrieg [...] es 19600 – eine Revolte wie im November 1918 sollte es offenbar nicht wieder geben. Historiker Gerhard Paul von der Uni Flensburg setzte die Ausstellung am Dienstagabend in der Bürgerhalle in Be- zug zur [...] ........................ Stadtredaktion: Verantwortlich: Carlo Jolly (Ltg.) Tel. 0461/808-1100, Gerhard Nowc Tel. 808-1110, Fax 808-1109, E-Mail: redaktion.flensburg@shz.de Gunnar Dommasch Tel. 808-1102
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/geschichte/kalender/event/video-oder-was-haben-die-berliner-verkehrsbetriebe-bvg-mit-homer-zu-tun
Nach 22 jahren an der Europa-Universität Flensburg (EUF) verabschiedet sich Prof. Dr. Gerhard Paul in den Ruhestand. Zu seiner Abschiedsvorlesung "Video. Oder: Was haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Nichtöffentlicher Teil TOP 6 Antrag auf Gewährung eines Forschungsfreisemesters von Herrn Prof. Dr. Gerhard Paul im WS 2009/2010 (Anlage)
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-