/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl/dr-ina-biederbeck
195-215. Biederbeck, I., Rothland, M. (2017). Professionalisierung des Umgangs mit Heterogenität. In T. Bohl, J. Budde, Rieger-Ladich, M. (Hrsg.), Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht . Grundla
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Wiesbaden: Springer VS (Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule, 1). Bohl, Thorsten; Budde, Jürgen; Rieger-Ladich, Marcus (2017): Studienbuch Heterogenität. Bad Heilbrunn: [...] Weinheim: Juventa, S. 148–165. Budde, Jürgen (2017): Heterogenität: Entstehung, Begriff, Abgrenzung. In: Bohl, Thorsten; Budde, Jürgen; Rieger-Ladich, Markus (Hg.): Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht [...] Weinheim: Juventa, S. 492–504. Budde, Jürgen (2017): Heterogenität: Entstehung, Begriff, Abgrenzung. In: Bohl, Thorsten; Budde, Jürgen; Rieger-Ladich, Markus (Hg.): Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/diversity/forschung/publikationen
aft. Band 13. Opladen: Barbara Budrich. Thon, Christine (2017): Kategorie Geschlecht. In: Bohl, Thorsten Bohl, Jürgen Budde und Markus Rieger-Ladich (Hg.): Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht [...] S. 6, Langfassung: www.choices.de/in-der-brd-sind-fast-die-haelfte-aller-spielenden-weiblich 2017 Bohl, Thorsten; Budde, Jürgen; Rieger-Ladich, Marcus (2017): Studienbuch Heterogenität. Bad Heilbrunn:
/musik/ausstattung/mehr-musik/bigband
zusammen: "Wait and see" Vorstellung Gegründet wurde die Uni-Bigband im Jahr 1999 von Prof. Dr. Reinhard Böhle. Sie setzt sich aus Schüler*innen, Studierenden und Berufstätigen zusammen. Etwa ein Drittel der
/qlb/oladsh/forschendes-lernen-in-transnationaler-dimension
(Teilprojektleiter) Christian Hanser (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt OLaD@SH) Dr. Johannes Bohle (Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Humangeographie und geographische Bildung sowie [...] zu entwickelnden Praxissemesterbegleitveranstaltung) Veröffentlichungen Hanser, C., Jahnke, H. & Bohle, J. (in Vorbereitung; angenommen, geplantes Erscheinen Ende 2021): "They should want to be internationally [...] renegotiation of horizontal belongings, not as performers of exclusive mobilities. Präsentationen Bohle, J. & Hanser, C.: Transcampus Flensburg: Internationalisation at Home durch die Gestaltung eines
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/thon-christine-prof-dr
wissenschaft, Bd. 13. Opladen: Barbara Budrich. Thon, Christine (2017): Kategorie Geschlecht. In: Bohl, Thorsten; Budde, Jürgen; Rieger-Ladich, Markus (Hg.): Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
/humangeographie/team/dr-johannes-bohle/vortraege
gestalten , Flensburg, April 2021. Bohle, J.: Der Klimawandel und seine Folgen für die Karibik. Vortrag, Jamaika vor neuen Herausforderungen , Königswinter, Oktober 2020. Bohle, J.: Hurrikan-Riskscapes und [...] Dezember 2019. Bohle, J.: Die Regierung der Zukunft in der Karibik: Technologien der Hurrikan-Versicherung und Biopolitik. Vortrag, Deutscher Kongress für Geographie , Kiel, September 2019. Bohle, J. & Jahnke [...] Kiel, September 2019. Bohle, J. & Jahnke, H.: Wie stürmisch ist das Anthropozän? Beispiele aus Europa. Workshop im Rahmen des 12. Landesfachtag Geographie , Kiel, Mai 2018. Bohle, J.: Governing ‚Nature‘
/humangeographie/team/dr-johannes-bohle/publikationen
hre. Bern: Haupt, 235-249. Bohle, J. (2021): Hurricane-Riskscapes und Gouvernementalität in der Karibik. Münster: Westfälisches Dampfboot (= Raumproduktionen Bd. 35). Bohle, J. (2020): Hurrikane in der [...] s. Heidelberg: Heidelberg University Press, 245-254. Bohle, J. (2018): Hurricane-Riskscapes and Governmentality. In: Erdkunde 72/2, 125-134. Bohle, J. & Littschwager, M. (Hrsg.): Caribbean Entanglements [...] inter-american research) 8, 3. Bohle, J. & Littschwager, M. (2015): Caribbean Entanglements. Culture(s) and Nature Revisited. fiar (forum for inter-american research) 8, 3, 4–19. Bohle, J. (2015): Räumliche Ordnung
/humangeographie/team/dr-johannes-bohle/zur-person
Dr. Johannes Bohle Vorlesen Dr. Johannes Bohle ist seit HeSe 2017/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit überwiegender Tätigkeit in der Lehre in der Arbeitsgruppe "Humangeographie und Geographische Bildung" [...] und am Center for InterAmerican Studies der Universität Bielefeld. Forschungsinteressen Johannes Bohle befasst sich mit aktuellen Debatten und Konzepten der Geographiedidaktik. Er forscht insbesondere [...] Denken im Geographieunterricht. Aufgaben in der Abteilung Die Schwerpunkte der Aufgaben von Johannes Bohle in der Abteilung Geographie liegen auf der Durchführung von Lehrveranstaltungen insbesondere im Bereich
/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/publikationen
nge, Forschungsweisen, Vermittlungspraktiken. Berlin: Springer Verlag. 179-186. Jahnke, Holger / Bohle, Johannes (2023): Grenzen machen Räume. Europas Binnen- und Außengrenzen re- und dekonstruieren. In: [...] OLaD@SH - Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein. Kiel. DOI: 10.38071/2023-00253-9 Falk, Leon; Bohle, Johannes; Jahnke, Holger (2023): Transcampus – Forschendes Lernen in transnationaler Dimension. In: [...] OLaD@SH - Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein. Kiel. DOI: 10.38071/2023-00253-9. 22-26. Bohle, Johannes / Jahnke, Holger (2023): "They should want to be internationally mobile": From mobility