Prof. Dr.Michael Schmitz
Prof. Dr.Hinrich Lorenzen
Prof. Dr.Uwe Leck
Prof. Dr.Kathrin Winter
Dr.Christian Hercher
Dr.Inga Hein
PD Dr.Merlin Carl
Thure Koll
Dr.Philipp Lampe
Dr.Henning Sievert
Dr.Tobias Sohr
Dr.Robert von Hering
Kerstin Hansen
Dr.Jana Mohr
Carmen Rühmann
Teresa Lipsky
Miriam Konczak
Antonia Wunsch
Kerrin Bielser
Stefan Schleitzer
Åsa Vogl
Andrea Brix
Hannes Eirund
/kommunikation/pressemitteilungen/news/wir-sind-eine-universitaet-mit-einer-mission-und-einer-vision
der Hochschule immatrikuliert. Die Studienfächer mit den meisten Einschreibungen sind Deutsch, Mathematik, Sonderpädagogik, Sachunterricht, Englisch und Sport. Rund 71% der Studierenden an der EUF sind
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/unterricht-heterogenitaet-ungleichheit-uhu
zu diagnostizieren, zu sortieren und zu positionieren. Ausgewählt werden die Fächer Deutsch und Mathematik. Beabsichtigt ist, spezifische Konstruktionsmechanismen von eher geöffneten und eher geschlossenen
/imnt/schuelerakademie
aus den Klassenstufen 3 – 13 nehmen an Mathematik-Kursen teil. Weitere Infos unter: http://www.uni-flensburg.de/mathematik/schuelerakademie/allgemeine-informationen/ Kurzübersicht Stichworte Schülerakademie [...] emie Laufzeit 01.08.2011 - laufend Institution der EUF Institut für Mathematik Verantwortlich Prof. Dr. Hinrich Lorenzen hinrich.lorenzen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg [...] Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Projektmitarbeitende Alle Mitarbeiter der Abteilung Mathematik sowie zahlreiche studentische Hilfskräfte Prof. Dr. Michael Schmitz michael.schmitz -TextEinsc
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/paedagogik-und-geschlecht-im-mono-und-koedukativen-unterricht
Unterrichts- und Alltagpraxis. In den ersten drei Wochen wurden Unterrichtsbeobachtungen in den Fächern Mathematik und Deutsch sowie Lehrerinterviews mit der entsprechenden Lehrperson durchgeführt. Kurzübersicht
/kommunikation/pressemitteilungen/news/nehmen-sie-ihre-verantwortung-wahr
den gelungenen Studiengangstart. Die Studienfächer mit den meisten Einschreibungen sind Deutsch, Mathematik, Sonderpädagogik und Sachunterricht. Rund 70% der Studierenden an der EUF sind weiblich. Damit
/kommunikation/pressemitteilungen/news/interteach
programm können zum einen nur Lehrkräfte teilnehmen, die in ihrem Heimatland Chemie, Englisch, Mathematik, Physik, Sport oder Technik studiert haben. "Diese Fächer sind sogenannte Mangelfächer", erläutert
/kommunikation/pressemitteilungen/news/im-kalten-wasser-frei-geschwommen
ins kalte Wasser geschmissen", sagt Rebecca Schulze, 24-jährige Masterstudentin mit den Fächern Mathematik und Sachunterricht. "Aber mit jedem Tag wurden die Stunden runder, die Abläufe klarer, der Überblick
/kommunikation/pressemitteilungen/news/im-gegensatz-zu-dem-fach-deutsch-ist-mathe-logisch-und-somit-verstaendlich
diesem Donnerstag. "Das ist eine beachtliche Zahl", freut sich Hinrich Lorenzen, Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Europa-Universität Flensburg. Einmal wöchentlich beschäftigen sich die [...] Jugendlichen aus ganz Schleswig-Holstein eine Stunde mit interessanten Themen auf dem Gebiet der Mathematik. Der Unterricht wird von Lehrenden und Studierenden der beteiligten Universitäten in Kiel, Lübeck [...] Mathe-Professor, der sich seit über zwanzig Jahren intensiv als Landesbeauftragter für die Mathematik-Olympiade in Schleswig-Holstein in der Begabtenförderung engagiert. "Zum anderen gehen wir zweifach
/kommunikation/pressemitteilungen/news/gemeinsam-das-lehramt-internationaler-gestalten
Master of Education-Studiengängen. Die Studienfächer mit den meisten Einschreibungen sind Deutsch, Mathematik, Sonderpädagogik, Englisch, Sport und Wirtschaft/Politik. Ungefähr 10% studieren die Studiengänge
/kommunikation/pressemitteilungen/news/ein-starkes-signal-in-richtung-europa
der EUF folgende Fächer auf SekII-Niveau studiert werden: Dänisch, Deutsch, Englisch, Geschichte, Mathematik, Wirtschaft und Politik. Zum Wintersemester 2016/17 starten die Fächer Kunst, Spanisch und Sport