fileadmin/content/projekte/storytelling/didaktik/didaktisch-deu/franck-hertz-2-didaktik-de.pdf
die Lernprozesse durch das eigene Handeln vertieft. Mögliche Umsetzung: Schematischer Ablauf Zeit (min) Inhalt Sozialform Medien 90 10 Phase 1: Einstieg - Erzählen der Geschichte Frontalunterricht Tafel [...] - Versuchs - Energieaufnahme/ und Energie- abgabe von Gasatomen Gruppenarbeit Lehrbücher, Internet 20 Phase 3: Ergebnisdiskussion - Die Gruppen erläutern die Ergeb- nisse der Gruppenarbeit und be- gründen
fileadmin/content/zentren/nec/dokumente/downloads/programsiegenworkshopmaterialgrassrootspolitics-final.pdf
Baringhorst, Mundo Yang, Lisa Villioth Detailed Program Day One. Thursday July 11 14.00-14.20 Arriving and coffee 14.20-14.30 Welcome message, introduction Sigrid Baringhorst, University of Siegen (Germany) [...] 30-17.00 Coffee break 17.00-18.00 Politicizing Urban Space through Practices of Ecological Citizenship Mine Islar, Lund University (Sweden) 18.00-19.00 Struggling to Politicise Climate Change: from Climate
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-eijkmann.zip
inal.pdf Funktionen und Eigenschaften von Vitaminen als Bestandteil unserer Nahrung http://www.vitamin-a-b-c-d-e.de/vitamin-b1.html Informationen zu Vitaminen http://trainlikeanastronaut.org/sites/def [...] enthält. So nannte er die „ein Amino des Lebens („Vitae amine“). Die Abkürzung dieses Namens, Vita- mine, ging damals als medizinischer Begriff in den Sprachgebrauch über und wird auch heute noch benutzt [...] amines“. Als sich herausstelle, dass diese Substanzen keine Amine waren wurde der Name einfach zu „Vitaminen“ zusammen- gezogen. Erst 1926 gelang es einem Team von Wis- senschaftlern auf Java das für die
fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/joule-biografie-de.pdf
alt war. Anschließend begann er in der Brauerei zu arbeiten, die er später mit seinem Bruder Benja- min komplett übernahm, da sich die Gesundheit des Vaters verschlechterte. Mit 16 Jahren wurde Joule zur [...] hies.com/scientists/james_prescott_joule.htm http://www.bad.org.uk/Portals/_Bad/History/Historical%20po ster%2006.pdf Müller, I. (2006). A History of Thermodynamics, Berlin: Springer. Dem interessierten
fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/eijkman-story-de.pdf
Substanz vital amines. Als sich herausstellte, dass diese Substanzen keine A- mine waren, wurde der Name einfach zu Vita- minen zusammengezogen. Erst 1926 gelang es einem Team von Wis- senschaftlern auf Java [...] perimental scurvy in animals, infantile scurvy, ship beri-beri, pellagra. Journal of State Medicine, 20. Jansen, B. C. P. (1950). C. Eijkman. Journal of Nutrition, 42, 2–8. Merritt, C., & Tan, S. Y. (2011)
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/go-senat-20230427.pdf
nträge § 17 Sondervoten und persönliche Erklärungen § 18 Einspruch § 19 Änderung von Beschlüssen § 20 Ausschüsse des Senats § 21 Unterbrechung und Vertagung § 22 Sitzungsniederschrift § 23 Änderung der [...] Sitzungen der Ausschüsse des Senats mit beratender Stimme teilzunehmen. Näheres zu den Ausschüssen regelt § 20. (2) Der Senat kann Hochschulmitgliedern und Sachverständigen Gelegenheit geben, zu einzelnen Gegenständen [...] 18 Einspruch (1) Gegen einen Beschluss des Senats kann die Präsidentin oder der Präsident oder eine Min- derheit von wenigstens einem Viertel der Senats- mitglieder mit der Wirkung Widerspruch erheben, dass
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard
2019/20. 13. Norwegian Culture and Literature at Frankfurt Book Fair 2019. Hauptseminar an der Europa-Universität Flensburg (Masterstudiengang "Kultur – Sprache – Medien"), Herbstsemester 2019/20. 14. [...] universitarias. Projektseminar am Romanischen Seminar der Europa-Universität Flensburg, Herbstsemester 2019/20. 15. Literatura y cultura argentinas del siglo XIX y XX: perspectivas didácticas . Hauptseminar am [...] Übung am Romanischen Seminar der Europa-Universität Flensburg (M.Ed. Spanisch), Frühlingssemester 2019. 20. Literatura y cultura argentinas del siglo XIX y XX . Hauptseminar am Romanischen Seminar der Euro
http://www.zhb-flensburg.de/index.php
Soziale Kohäsion 19 D. DEN HERAUSFORDERUNGEN BEGEGNEN 20 I. Zentrale Elemente des Wissenschaftssystems: Differenzierung, Kooperationen und Autonomie 20 II. Die drei zentralen Aufgaben der Hochschulen: Lehre [...] 68 file:///C:/users/Hauke.Linning/Work%20Folders/Documents/Kabinett/Zielvereinbarungen/2020/Anlage1.1.docx%23_Toc4072918 file:///C:/users/Hauke.Linning/Work%20Folders/Documents/Kabinett/Zielvereinbar [...] 919 file:///C:/users/Hauke.Linning/Work%20Folders/Documents/Kabinett/Zielvereinbarungen/2020/Anlage1.1.docx%23_Toc4072920 file:///C:/users/Hauke.Linning/Work%20Folders/Documents/Kabinett/Zielvereinbar
fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-atome-de.pdf
von ihnen die Theorie mit Misstrauen, einige auch mit positiver Abneigung, betrachtet.“ Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lehnten einige angesehene Che- miker und Physiker die Atomtheorie immer noch ab – auf [...] zwischen diesen Forschern (Ostwald gewann 1909 den Nobelpreis, und auch Mach war zu seiner Zeit sehr prominent) und den Befürwor- tern einer statistischen Interpretation (insbesonde- re Boltzmann) beruhte nicht [...] kön- nen, oder ob es irgendeinen Beweis für deren Existenz gibt. Tatsächlich schien es zu Beginn des 20. Jahr- hunderts so, dass man in Erwägung zog, die Atomtheorie zu stürzen, und Boltzmann als Relikt
fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-rutherford.zip
Entdeckungen kam. Ernest Rutherford (1871 – 1937), auch Baron of Nelson genannt und zudem einer der prominen- testen Wissenschaftler aller Zeiten, wurde am 30. August 1871 in Neuseeland gebo-ren. Er war der [...] von ihnen die Theorie mit Misstrauen, einige auch mit positiver Abneigung, betrachtet.“ Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lehnten einige angesehene Che- miker und Physiker die Atomtheorie immer noch ab – auf [...] zwischen diesen Forschern (Ostwald gewann 1909 den Nobelpreis, und auch Mach war zu seiner Zeit sehr prominent) und den Befürwor- tern einer statistischen Interpretation (insbesonde- re Boltzmann) beruhte nicht