/chancengleichheit/pride/deutschland
der Familie zustande. /Quelle: https://www.spectra-online.ch/de/spectra/news/Mehr%20Wissen%20über%20Suizidversuche%20von%20LGBT-Jugendlichen-868-29.html) [...] abweichend von der Norm der Heterosexualität ("Heteronormativität") wahrgenommen. Aus Angst vor Diskriminierung, Herabsetzung oder Hassrede vermeiden nicht nur viele l esbische, schwule und bisexuelle Menschen [...] Mit bis zu 90% überwiegen bei weitem Männer. (Quelle: https://www.lsvd.de/de/ct/2391-lsbti-in-deutschland-erfahrungen-mit-diskriminierung-und-gewalt) Transgeschlechtliche Personen müssen sich nach dem seit
/diversity/veranstaltungen
n- @ uni-flensburg.de Wissenschaftstag #4genderstudies an der EUF - 20. Dezember 2021 Online-Workshop "Create your own Cyberfeminism"! mit Dr. Ann-Kathrin Stoltenhoff (EUF) und Dr. Kerstin Raudonat (HHN) [...] Beispie- len cyberfeministischer Aktivitäten entwickeln wir Ideen, um im Netz zu intervenieren, und diskutieren, ob und wie die heterogenen Kon- zepte, Theorien und Praktiken, die als cyberfeministisch gelten [...] Kurzinputs: - Feministisch-postkoloniale Gedanken aus der Geographie zu Vulnerabilität und Covid-19 (Inken Carstensen-Egwuom) - Methodologische Überlegungen zu Macht und Vulnerabilität in feministischen Gruppen
/iim/internationales/informationen-zum-auslandssemester-1/liste-der-anerkannten-kurse-im-ba-im-und-ma-ims/ba-international-management-bwl/slowakei
Anerkannt R EU/GGGE/20 Green Growth and Green Economy 5 Topics in International Business and Economics 1 or 2 5 153002291 or 153002301 Wahlpflichtbereich_1 HeSe 2020/21 R EU/GGGE/20 Green Growth and Green [...] HeSe 2020/21 R EU/GELS/20 Global Encounters in Local Settings 5 Topics in International Business and Economics 1 or 2 5 153002291 or 153002301 Wahlpflichtbereich_1 FrSe 2021 R EU/CAC/20 Communication Across [...] (Lateinamerika) 5 753003441 Wahlpflichtbereich 2 FrSe 2021 R EU/GELS/20 Global Encounters in Local Settings 5 Topics in Business Administration 5 105303401 Wahlpflichtbereich 1 FrSe 2022
/fakultaet1
dem Insitut Sachunterricht unterstützt Grundschulkinder in… AILiSH-Verbundpartnertreffen mit dem Ministerium aus Kiel 27.02.2025 Das Projekt AILiSH@DLC-FL schreitet zügig voran! Grundschüler*innen besuchen [...] Giovanni L. und den Service-Roboter-Vertrieb… Besuch der neuen nationalen Infrastruktur NANOCHEM an der… 20.12.2024 Am 11.12.2024 bekamen Studierende verschiedener Semester der Physik die Gelegenheit, einen [...] Einblick in aktuelle Forschungsprojekte am Mads… Prof. Dr. Axel Grimm ist neuer Vizepräsident für… 20.12.2024 Der Senat der EUF wählte in seiner Sitzung am 18. Dezember 2024 Anke Wischmann zur Vizepräsidentin
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/stark-ein-abend-fuer-ethel-smyth
und Literatin Ethel Smyth (1858–1944). Sie ist eine der ersten Komponistinnen im modernen Europa des 20. Jahrhunderts und eine Pionierin der britischen Oper. Sie führte ein kosmopolitisches Leben, wurde [...] Bruno Walter und Virginia Woolf namhafte Fürsprecher*innen. In einer nach wie vor von Männern dominierten Welt verfolgte sie vehement das Ziel, als Komponistin anerkannt zu werden und die gleiche Wertschätzung [...] Abend gestalten. Ihr besonderes Interesse gilt den musizierenden Frauen im späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. An diesem Abend wird sie Leben, Werk und Selbstbild von Ethel Smyth unterhaltsam lebendig
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/demokratiebildung-durch-schule
aktuell. Anlässlich des Unijubiläums laden wir heute, herzlich zur Podiumsdiskussion im Livestream von 18-20 Uhr mit der Frage ein: "Demokratiebildung durch Schule?" Die Diskussion wird coronabedingt online [...] Gelegenheit, sich über den Chat an der Diskussion zu beteiligen. Es diskutieren: Karin Prien , Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Christine Wiezorek , Professorin [...] Dirk Rother , Leiter der Thomas-Mann-Schule in Lübeck, ausgezeichnet mit dem Sonderpreis des Ministerpräsidenten beim schleswig-holsteinischen Schulpreis 2020 Moderation: Birgit Langhammer, NDR info Unsere
/kommunikation/pressemitteilungen/news/deutschlandweit-einzigartig-das-mini-referendariat-an-der-europa-universitaet-flensburg
Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation, organisiert das Mini-Referendariat. Deren Leiterin Gabi Asmussen betont: "Das Mini-Referendariat ist ein wichtiges Instrument zur Internationalisierung der [...] teilen die meisten der acht angehenden Deutschlehrerinnen und -lehrer aus Finnland und Russland. Die 20-jährige Daria Zotowa aus dem russischen Kaliningrad ist von dieser Erfahrung inspiriert: "Ich möchte [...] sechs weiteren Lehramtsstudierenden an vier Schulen in Flensburg das bundesweit einzigartige Mini-Referendariat absolviert. Dessen Ziel: Zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern in Schulen und in Gastfamilien
/zebuss/kalender-zebuss/event/spielraeume-dekolonialer-bildung
Ort: Theaterwerkstatt Pilkentafel, 18:00 - 20:00 Uhr Diskutant*innen: Saraya Gomis (Pädagogin und Berliner Staatssekretärin für Vielfalt und Antidiskriminierung a.D.); Medi Kuhlemann (Landeskoordination
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/zukunft-made-in-sh-gruenden-im-norden
Das Jackstädt-Zentrum Flensburg hat den Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck für einen Austausch zu Themen rund um Innovation & Gründung eingeladen. Was braucht die Start-Up Szene im echten Norden [...] Education und alles, was die Start-Ups zum Start bewegt, unterhalten. Wer ist dabei? Neben dem Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und zwei Start-Ups haben wir auch zwei Expertinnen am Start, die ihre [...] der Gründungsökosysteme und der Gründungsunterstützung an Hochschulen. Einlass: 18:00 Uhr Ausklang: 20:00 Uhr im Foyer Hier geht es zur Anmeldung
/die-universitaet/75-jahre-euf/jubilaeumsveranstaltungen/festakt-zu-75-jahre-euf
Präsidium der EUF mit Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Silke Torp, Staatssekretärin im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holsteinund Gabriele [...] tät Flensburg Grußworte Christian Scherf, Vorsitzender des Hochschulrates der EUF Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Simone Lange, Oberbürgermeisterin [...] Europa-Universität Flensburg Podiumsdiskussion „Demokratiebildung durch Schule“, 09. September 2021, 18-20 Uhr "Zur Menschlichkeit und Sittlichkeit" sollte die Pädagogische Hochschule Flensburg angehende Lehrkräfte