Prof. Dr.Michael Schmitz
Prof. Dr.Hinrich Lorenzen
Prof. Dr.Uwe Leck
Prof. Dr.Kathrin Winter
Dr.Christian Hercher
Dr.Inga Hein
PD Dr.Merlin Carl
Thure Koll
Dr.Philipp Lampe
Dr.Tobias Sohr
Dr.Robert von Hering
Kerstin Hansen
Dr.Jana Mohr
Carmen Rühmann
Teresa Lipsky
Miriam Konczak
Antonia Wunsch
Kerrin Bielser
Stefan Schleitzer
Åsa Vogl
Phil KowalskiM.Ed.
Joela SkorningM.Ed.
Dr.Simon Fischer
Dr.Henning Sievert
Andrea Brix
Hannes Eirund
/grundschulmathematik
Instituts für Mathematik und ihre Didaktik in der Primarstufe erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu allen Mathematik-Grundschullehramtsstudiengängen - für den Bachelorstudiengang BiWi Mathematik ab dem [...] dem 5. Fachsemester - für alle Masterstudiengänge zur Mathematik in der Grundschule inkl. des Lernbereichs Mathematik. Übersicht Wer wir sind Abschlussarbeiten Studium & Lehre Forschung Sekretariat Neuigkeiten [...] Institut für Mathematik und ihre Didaktik in der Primarstufe Vorlesen Diese Homepage wird aktuell neu aufgebaut. So werden alsbald Informationen zu den einzelnen Studiengängen und Modulen, Zulassungs-
/mathematik
Herzlich willkommen auf der Seite des Instituts für Mathematik Vorlesen Wer wir sind Fachschaftsvertretung Projekte Schülerakademie Studieninteressierte Studium & Lehre Wettbewerbe Institutsleiter Prof [...] -Nielsen-Straße 2a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Sekretariat Institut für Mathematik Miriam Konczak miriam.konczak -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de [...] Flensburg Zeige Personen-Details Aktuelle Modulkataloge Die aktuellen Modulkataloge für das Fach Mathematik finden Sie hier .
/imnt/anwendungen-der-mathematik-in-der-finanz-und-wirtschaftsmathematik
Anwendungen der Mathematik in der Finanz- und Wirtschaftsmathematik Vorlesen Sowohl die Finanz- als auch die Wirtschaftsmathematik gehört zu den jüngeren Gebieten der angewandten Mathematik. Aufgrund der [...] zwischen Mathematik und Wirtschaft liegt. Kurzübersicht Stichworte Mathematik, Mathematikdidaktik Laufzeit 01.01.10 - 31.12.14 Institutionen der EUF Department of Mathematics , Institut für Mathematik Vera [...] t von Finanz- und Wirtschaftsmärkten hat es in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung der Mathematik auf diesem Gebiet gegeben. Immer leistungsfähigere Modelle wurden entwickelt, deren ökonomische
fileadmin/content/institute/mathematik/winter/2016-mathematik-und-beruf.pdf
die Frage, welche Rolle Mathematik im Leben nach der Schule spielt. In welcher Form tritt Mathematik tatsächlich in der Berufsausbildung bzw. im Beruf auf? Wird sie als Mathematik wahrge- nommen? Und über [...] Selbstberichten zur Nutzung von Mathematik im Beruf. Kaiser, H., Schelldorfer, R. & Winter, K. (2014). Mathematik fürs Leben: Von der Schule zum Beruf. PM Praxis der Mathematik in der Schule 56(57), 2-9. Musch [...] über welche mathematischen Kompetenzen verfügen Aus- zubildende bzw. Berufstätige? Weiterhin kann die Frage gestellt werden, wie Mathematik bestmöglich im schulischen Teil der dualen Ausbildung gelehrt werden
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/mathematik
Semesterbeitrag fällig. Profil Ziel des Teilstudiengangs Mathematik ist es der Erwerb von grundlegenden mathematischen und mathematikdidaktischen Konzepten. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten [...] Fähigkeit, logische Strukturen zu erkennen, mathematische Beweise zu führen, mit den technischen Elementen der Mathematik zu arbeiten und die mathematische Fachsprache anzuwenden. Sie sind weiterhin in [...] gang Mathematik Master of Education für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen mit dem Teilstudiengang Mathematik Master of Education für das Lehramt an Gymnasien mit dem Teilstudiengang Mathematik Master
fileadmin/content/institute/mathematik/winter/2013-mathematik-self-assessments.pdf
Hochschuldidaktik Mathematik Die Akteure in der Hochschuldidaktik Mathematik weisen eine große Heterogenität hinsichtlich ihrer persönlichen Hintergründe (Mathematik, (Schul-)Mathematikdidaktik, Empirische [...] (2013). „Was ist Mathematik?“: Einführung in mathematisches Arbeiten und Studienwahlüberprüfung für Lehramtsstudierende. In Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (Hrsg.), Mathematische Vor- und Brü [...] Informatik; P2/E2 (N=178): Bachelor Mathematik, Informatik mit Nebenfach Mathematik und Lehramt Mathematik GyGe und BK; khdm-Report, Nr. 1, 2013 94 P3/E3 (N=93): Lehramt Mathematik GHRGe. Jeder Gruppe werden die
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/dualer-masterstudiengang-sonderpaedagogik/modulkataloge-frse/mk-ds-sop-mathematik-2023.pdf
sicheres Fundament mathematischer Begriffe und Arbeitsweisen und verstehen auf Grundlage der Mengenlehre die elementaren Ideen und Prinzipien mathematischer Logik, wie das mathematische Beweisen, logische [...] keiten unter besonderer Berücksichtigung der mathematischen Fachsprache erweitert. Die erworbenen Fähigkeiten stärken zudem das mathematische und mathematikdidakti- sche Selbstverständnis, Selbstvertrauen [...] fachdidaktischen Grundlagen des Mathematikunterrichts. Fachkompetenz: Die Studierenden erwerben auf Grundlage ihrer mathematischen Ausbildung sowie ihrer mathematikdidaktischen Kompetenzen mit Fokus auf den
fileadmin/content/institute/mathematik/schmitz/mk-babw-po2015-mathematik-fsa-14.1a.pdf
Zahlentheo- rie M 9: Vertiefung Analysis M 12: Angewandte Mathematik und mathematische Technologie Fach B 6 Pädagogik und Bildung M 11: Mathematikdidaktik der Sekundarstufen Bachelor Thesis (Fach A, B oder Erzwiss [...] Analysis M 13: Vertiefende mathematische Projektarbeit M 14: Wissen- schaftliches Arbeiten in der Mathematik Fach B B.A. Bildungswissenschaften (GPO 2015) Teilstudiengang Mathematik (FSA 14.1a) FRÜHJAHRSSEMESTER [...] keiten unter besonderer Berücksichtigung der mathematischen Fachsprache erweitert. Die erworbenen Fähigkeiten stärken zudem das mathematische und mathematik-didakti- sche Selbstverständnis und Selbstvertrauen
fileadmin/content/institute/mathematik/schmitz/studienmoeglichkeiten-im-fach-mathematik-an-der-euf-neu.pdf
I und Heuristik (S, 2 SWS) Mathematikdidaktik der Sekundarstufen (VL+Ü, 2+2 SWS) Mathematikdidaktik der Sekundarstufe I (VL+Ü, 2+2 SWS) Angewandte Mathematik und mathematische Technologien (VL+Ü, 2+2 SWS) [...] Grundschule M. Ed. Grundschule Elementarmathematik und ihre Didaktik I (VL+Ü, 2+2 SWS) 2. Semester Mathematikdidaktik der Primarstufe (VL+Ü, 2+2 SWS) Elementarmathematik und ihre Didaktik I (VL+Ü, 2+2 [...] Studienmöglichkeiten im Fach Mathematik an der EUF Studienmöglichkeiten im Fach Mathematik an der EUF In den Semestern 1 bis 4: Gemeinsame Grundausbildung [Prof. Lorenzen] (1) Lehramt an Grundschulen [Dr
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-grundschulen/mathematik
in den mathematischen Teilbereichen Arithmetik, Geometrie sowie des Sachrechnens, jeweils unter besonderer Beachtung der Primarstufe. Weiterhin erwerben Sie die Fähigkeit, komplexe mathematische Grundstrukturen [...] Religion Kunst Mathematik Musik Philosophie Sachunterricht Sport Technik Textillehre Mindestens eines der beiden zu belegenden Fächer muss dabei Deutsch oder Englisch oder Mathematik oder Sachunterricht [...] an Grundschulen im Überblick Deutsch Englisch Mathematik Sachunterricht Dänisch Deutsch Englisch Evangelische Religion Katholische Religion Kunst Mathematik Musik Philosophie Sachunterricht Sport Technik