/physik/outreach/aktivitaeten-archiv/aktivitaeten-2014
Aktivitäten 2014 Vorlesen Kieler Woche 2014 Unser Flettner in Kiel Mit einzigartigem Antrieb Basis für segelaffine Physikstudenten Vom 21.6. bis zum 29.6.2014 war die Abteilung für Physik und ihre Didaktik
/geschichte/kalender/event/vortrag-und-diskussion-landespolitik-mit-vergangenheit
en Ergebnisse zum "Fall Schleswig-Holstein" auch im Vergleich zu anderen Bundesländern sowie auf Basis neuer Methodik die realen NS-Profile der untersuchten, in der Untersuchung namentlich aufgeführten
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/graz-wissenschaftliches-schreiben-mit-ki
der KI (BIAS-Probleme, Rechtliche Rahmenbedingungen, Potenziale), individuelle Anwendungen Das Basis-Tool ChatGPT und andere Large Language Models (LLMs): Grundlegende Funktionen und Möglichkeiten, Prompts
/imnt/sachunterrichtskonzeptionen-in-europa
in Europa. Die Arbeit wurde empirisch-kompara-tistisch ausgerichtet und hatte zum Ziel, konkrete Basisdaten zur Verfügung zu stellen, aus denen Impulse für den Diskurs der Didaktik des Sachunterrichts und
/iges/das-modell-der-salutogenese-theoretische-und-empirische-weiterentwicklung-von-gesundheitswissenschaftlichen-modellen
als Orientierung und Rahmentheorie für spezifische Forschungsvorhaben verwendet, kritisch auf der Basis aktueller empirischer Forschung gesichtet und durch subjektorientierte Bedingungen (Vgl. Schwer-punkt
/frzph/forschung/forschungsprojekte
g des an Sinti_ze und Rom_nja begangenen Unrechts in der Bundesrepublik wird ein Konzept auf der Basis des Forschungsstandes zur Diskriminierung der Sinti_ze und Roma_nja in der Bundesrepublik sowie von [...] Schwabe Projekt öffnen Folgeprojekt Legislative und Exekutive in SH nach 1945 (Abgeschlossen) Auf Basis der Ergebnisse der ersten Landtagsstudie (Danker/Lehmann 2017) sollen laut Landtagsbeschluss vom 17
https://www.science-story-telling.eu/geschichten
erzählt. Die Texte der Geschichten sollen zusammen mit den sie ergänzenden Materialien lediglich eine Basis bilden, auf der die eigene Version der Geschichte entwickelt und dann erzählt werden kann. Hinter
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik-informatik/kooperations-projekt-arbeitsorientierte-entwicklung-berufswissenschaftlicher-curricula-als-beitrag-der-qualitaetssicherung-theorien-und-konzepte-fuer-berufswissenschaftliche-curricula-und-deren-berufsdidaktische-umsetzung
Beispiele zur Berufs- und Berufsbildungsforschung, Unterrichts- und berufliche Lernprozessgestaltung auf Basis arbeitsprozess- und handlungsorientierter Lernphasen. Kurzübersicht Stichworte Curriculumentwicklung
/biologie/arbeitsgruppe-christian/team/dr-arne-bockwoldt
Titel Typ Semester 410207m BNE aus biologiedidaktischer Perspektive Seminar FrSe 2025 410303m Basiswissen Biologie für Sachunterrichtsstudierende - Gruppe C Seminar/Übung FrSe 2025 410137m Meeresdidaktik
/romanistik/studium/spanisch/module
nschaften studieren, müssen Sie die folgenden Module (und Teilmodule) belegen. Modulkatalog BA Basismodul Sprach- und Literaturwissenschaft Sprachpraxis und Landeskunde I Fachwissenschaft und Fachdidaktik