/humangeographie/forschung/lokale-und-globale-bildungslandschaften-im-wandel/regionale-daseinsvorsorge-bildung-und-kultur
und Kultureinrichtungen gerade im ländlichen Raum von Schrumpfung und Schließung bedroht. Auf der Basis einer Bestandsaufnahme bestehender Kooperationen auf Ebene der Ämter und amtsfreien Städte werden
/imnt/sachunterrichtskonzeptionen-in-europa
in Europa. Die Arbeit wurde empirisch-kompara-tistisch ausgerichtet und hatte zum Ziel, konkrete Basisdaten zur Verfügung zu stellen, aus denen Impulse für den Diskurs der Didaktik des Sachunterrichts und
/iges/das-modell-der-salutogenese-theoretische-und-empirische-weiterentwicklung-von-gesundheitswissenschaftlichen-modellen
als Orientierung und Rahmentheorie für spezifische Forschungsvorhaben verwendet, kritisch auf der Basis aktueller empirischer Forschung gesichtet und durch subjektorientierte Bedingungen (Vgl. Schwer-punkt
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/dokumente/compensation-for-disadvantages-instructions-for-application-letter-english.pdf
disadvantage compensation will be decided on the basis of your individual documents. Compensation for disadvantages is always decided on a case-by-case basis. 1. General information/letterhead The letterhead [...] close. 2.1 Introduction Here you inform the examination board of your application and its legal basis. e.g. "Dear members of the examination board, I hereby apply for compensation for disadvantages in [...] of a three-year-old physically disabled child, I have extensive care and nursing duties on a daily basis. In addition, my child needs regular therapy sessions. It is therefore not possible for me to attend
https://www.science-story-telling.eu/geschichten
erzählt. Die Texte der Geschichten sollen zusammen mit den sie ergänzenden Materialien lediglich eine Basis bilden, auf der die eigene Version der Geschichte entwickelt und dann erzählt werden kann. Hinter
/ices/termine/runder-tisch-forschung-07042025
next weeks. The results will be presented during the research roundtable session and will serve as a basis for discussion. We look forward to your insights and contributions! Participation is possible both
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/zur-aktualitaet-sozialwissenschaftlicher-utopieforschung-das-beispiel-nachhaltigkeit-1
Utopieverhältnisse eine Einführung in zentrale Paradigmen und Konfliktlinien der Utopieforschung. Auf Basis des Nachhaltigkeitsdiskurses wird gegen die These vom Ende der Utopie argumentiert und ein Mehreb
/biat/das-institut/institutskalender/event/berufsdidaktischer-dreidecker-2
tliche Begleitung des Vorhabens erfolgt durch das biat der Europa-Universität Flensburg. Auf der Basis der Erkenntnisse aus der Evaluation sollen Empfehlungen für einen weiteren Transfer und eine Vers
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik-informatik/kooperations-projekt-arbeitsorientierte-entwicklung-berufswissenschaftlicher-curricula-als-beitrag-der-qualitaetssicherung-theorien-und-konzepte-fuer-berufswissenschaftliche-curricula-und-deren-berufsdidaktische-umsetzung
Beispiele zur Berufs- und Berufsbildungsforschung, Unterrichts- und berufliche Lernprozessgestaltung auf Basis arbeitsprozess- und handlungsorientierter Lernphasen. Kurzübersicht Stichworte Curriculumentwicklung
/biologie/arbeitsgruppe-christian/team/dr-arne-bockwoldt
Titel Typ Semester 410207m BNE aus biologiedidaktischer Perspektive Seminar FrSe 2025 410303m Basiswissen Biologie für Sachunterrichtsstudierende - Gruppe C Seminar/Übung FrSe 2025 410137m Meeresdidaktik