/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen/ilka-cussmann
ihrer Masterthesis untersuchte Ilka Cußmann für das Unternehmen Next Kraftwerke GmbH die Markteinstiegschancen für virtuelle Kraftwerke in den Strommarkt der Schweiz und setzte sich dabei intensiv mit den
/biat/arbeitsbereiche/informationstechnik-informatik
Sandra Ledderer Torben Wilke Ausstattung für Lehre und Forschung Informationstechniklabor Cisco-Labornetzwerk Smart Home/Smart-Grid Kleinsteuerungen Speicher Programmierbare Steuerungen Industrie 4.0:
fileadmin/content/institute/sachunterricht/dokumente/dokumente-menger/kommentar-planungsrahmen/dateien-planung/planung-2-sachauslese-klaerung-25.pdf
sein). 2. Die Entscheidung über die einzelnen inhaltlichen Schwerpunkte der Einheit (z.B. Welche Bauwerke ist für Kinder dieser Lerngruppe besonders relevant – Mauern, Türme, Brücken? Welche statisch- [...] konstruktiven Grundprinzipien sollten exemplarisch ausgewählt werden, da sie auf verschiedene Bauwerke übertragbar sind? Welche elementaren Stabilitätsfaktoren sollten bearbeitet werden?) Für beide En
/kommunikation/pressemitteilungen/news/foerderung-internationaler-talente-zur-integration-in-studium-und-arbeitsmarkt
nicht nur ein erfolgreiches Studium, sondern bieten auch die Chance, sich weiterzuentwickeln und Netzwerke für einen möglichst erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt aufzubauen." Seit der Gründung [...] trägt zur Fachkräftesicherung ebenso bei wie zur Weltoffenheit, aber auch zum Aufbau von Kooperationsnetzwerken und Brückenstrukturen zwischen unserer Hochschule und der Wirtschaft. Davon können beide
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/italien/2023-24-catania-1.pdf
war es erstmal eine Wohnung dort zu finden. Durch Erasmus Netzwerke ist das jedoch auch gut möglich, also vorher schonmal nach möglichen Netzwerken dort umschauen und diese Kontaktieren (ESN, AEGEE, etc.) [...] sizilianische Kultur eintauchen wollen ist die Universität in Catania gut geeignet, da es aktive Studierendennetzwerke gibt und Catania eine interessante Stadt ist. Soll der Fokus auf akademischer Weiterbildung
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/schweden/2023-24-linkoeping-3.pdf
genutzt? Wie haben Sie sich anderweitig sozial vernetzt? In der Uni gibt es viele verschiedene Studierenden-Netzwerke. Diese bieten sehr viele verschiedene Veranstaltungen an, um die anderen Studis kennenzulernen [...] gern mitteilen möchten? Das beste war der Trip in den Norden Schwedens. Dieser wurde einem der Uni- Netwerke organisiert. Wir haben in einem kleinen Camp gewohnt und tatsächlich auch Polarlichter gesehen.
/studium-lehre/studienangebot/energie-nachhaltigkeit/meng-sustainable-energy-vertiefungsrichtung-transition
. Die Zusammenarbeit mit Industriepartnern wird durch Exkursionen, Projekte und ein aktives Alumni-Netzwerk gefördert. Wichtige Dokumente zum Studium Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang die [...] praktischen Fähigkeiten und ihr Wissen und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, professionelle Netzwerke aufzubauen. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sustainable Energy" sind für vielseitige
/studium-lehre/studienangebot/energie-nachhaltigkeit/meng-sustainable-energy-vertiefungsrichtung-engineering
/studium-lehre/studienangebot/energie-nachhaltigkeit/meng-sustainable-energie-vertiefungsrichtung-development
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/berufsschulen-gew.-techn/2023/po-lesefassungen/20240311-fpo-bff-gtw-2023.pdf
Berufsbildung. In diesem Kontext werden Kenntnisse im Hinblick auf die Genese der industriellen und handwerklichen Fahrzeugberufe sowie die aktuellen Entwicklungen bei den Ausbildungsberufen des Berufsfeldes [...] 1 Teilnahmepflichtig sind nur die ersten Sitzungen, die in die eigenständige Pro- jekt- und Werkstatt-/Labor- arbeit einführen WP-FT-2 Projekte in der Beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtech- nik 2.2 Te [...] Teilnahmepflichtig sind nur die ersten Sitzungen, die in die eigenständige Pro- jekt- und Werkstatt-/Labor- arbeit einführen Fachprüfungsordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Teilstudiengang