fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/ehw/microportal-forschung/forschung-digitalisierung/2025-03-15-handreichung-3d-druck-final.pdf
drahtartiger Werkstoff („Filament“) ge- schmolzen und im Anschluss durch eine Düse auf eine ebene Baufläche bzw. auf eine Produktionsplatt- form (vgl. Abb. 5) gedrückt, an welcher der Werkstoff haftet (vgl [...] Produkte und Werkstoffe (Schriftzug, Hohlform, Marzi- pan/Schokolade). Die Lernenden erstellen ein Bewertungsschema, um die Produktionsverfahren des 3D-Lebensmittel- drucks mit einer handwerklichen Produktion [...] 33 5.3 Sensorische Prüfung 3D-gedruckter Lebensmittel in den dualen Ausbildungsberufen im Lebensmittelhandwerk .........................................................................................
http://www.uni-flensburg.de/index.php
gehörenden Fertigungsprinzipien Wirkprinzipien und können diese auf einfache schultypische Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Geräte und Vorrichtungen sowie die Organisation entsprechenden r schulrelevanter Fer [...] zur Fertigungstechnik werden dokumentiert. Projekt: Die Fertigung eines komplexen Werkstücks wird geplant und das Werkstück darauf basierend hergestellt. ja Fachpraktische Klausur / Projekt Modulprüfung 2 [...] Projekt: Die Fertigung eines komplexen Werkstücks wird unter Einsatz der behandelten Maschinen und unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften geplant und das Werkstück darauf basierend hergestellt. Anmerkungen
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/loersh/tutory-freie-bildungsmaterialien-set-neumu-nster-brachenfeld-haubner.pdf
Public Domain Mark - Kennzeichen Gemeinfreiheit 1,3 Milliarden Werke Lesbar für Juristen Lesbar für Menschen Lesbar für Code Link zum Originalwerk, ohne Titel, ohne Angabe des Autors CC BY 4.0 https://crea [...] Teilen unter gleichen Bedingungen beim Verändern des Werkes (Bearbeiterrecht) muss Folgelizenz „share alike“-Baustein enthalten Copyleft-Prinzip: Werk kann nie wieder zu einer „geschlosseneren Lizenz“ z [...] https://search.creativecommons.org/ http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/freemedia/definition/lizenzen/ http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/freemedia/definition/lizenzen/ https://irights.info/katego
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/berufsschulen-gew.-techn/2023/modulkataloge/mk-fpo2023-fahrzeugtechnik-gtw.pdf
anschaulich dar. • Das Berufsfeld Fahrzeugtechnik und die Berufsbilder der industriellen und handwerklichen Fahrzeugberufe • historische, aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Berufsfeld Fahrzeugtechnik [...] Weiterbildung in fahrzeugtechnischen Berufen • Entwicklungen in der betrieblichen Ausbildung des Handwerks und der Industrie • Ordnungsmittel und gesetzliche Grundlagen für die Berufsausbildung • Neuordnungen [...] Handlungskompetenz. Sie analysieren die Bedeutung unterschiedlicher Ausbildungsformen in Industrie und Handwerk sowie von Ausstattungskonzeptionen der Lernorte. Sie verfassen eine schriftliche Ausarbeitung nach
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/berufsschulen-gew.-techn/2023/modulkataloge/mk-fpo2023-metalltechnik-gtw.pdf
z anschaulich dar. • Das Berufsfeld Metalltechnik und die Berufsbilder der industriellen und handwerklichen Metallberufe • Historische, aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Berufsfeld Metalltechnik [...] Weiterbildung in metalltechnischen Berufen • Entwicklungen in der betrieblichen Ausbildung des Handwerks und der Industrie • Ordnungsmittel und gesetzliche Grundlagen für die Berufsausbildung • Neuordnungen [...] Handlungskompetenz. Sie analysieren die Bedeutung unterschiedlicher Ausbildungsformen in Industrie und Handwerk sowie von Ausstattungskonzeptionen der Lernorte. Sie verfassen eine schriftliche Ausarbeitung nach
22. Ok- tober, die drei großen Orgelwerke von Franz Liszt in einem Sonderkonzert. Am bekanntesten ist das Praeludium undFugeüberdenNamenB-A-C-H.Die beiden anderenWerke sind Variationen über Themen anderer [...] 17-19Uhr nordern Art, Norderstraße 38: „Apfel“ –Malerei vonMelanie Loitz; 10-18Uhr Kunst- Raum imRaumwerk,Norderstraße 19: Fotos, Collagen, Objekte vonDietmar Höhne; 10-18Uhr Kaffeehaus,Angelburger Straße 20: [...] ck 1: Arbeiten von Susanne Andresen; 8-17Uhr Handweberei Annedore Iwersen,Alt Fruerlundhof: „Kunsthandwerk undDesign“; 15-18Uhr OrangerieSchlossGlücksburg:Herbstmarkt; 11.30-16.30Uhr Schlosssee-Senior
Darüber hinaus testen die Stadtwerke, wie Baustellen- Informationen aufbereitet sein müssen, damit sie auch garan- tiert keinen Autofahrer errei- chen. Und, Respekt, liebe Stadtwerke: Das aktuelle Schild, [...] der Universität durch / Miete maximal 280 Euro FLENSBURG Der Campus bekommt mehr Wohnraum. Das Studentenwerk plant in unmittelbarerNähederUniver- sität ein fünfstöckiges Studenten- Wohnheimmit 113 Zimmern [...] rund fünf Prozent; der Landesdurchschnitt liegt bei sechs Prozent. Derzeit bietet das Studentenwerk361Wohnheimplät- ze inFlensburgan. 113weiterebrächten eine Steigerung umüber 30 Prozentmit sich. Zum letzten
fileadmin/content/studiengaenge/eucs/bilder/2024/medical-guide-and-doctors-list.pdf
consultant from the Studentenwerk. You can find more information about this and about other short-term help options here: https://www.studentenwerk.sh/de/beratung/beratungsangebote/psychologische- beratung/index [...] for assistance! We are more than happy to help you! https://www.studentenwerk.sh/de/beratung/beratungsangebote/psychologische-beratung/index.html#2686 https://www.studentenwerk.sh/de/beratung/beratungs
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/loersh/2018-05-29-zukunftswoerkstatt-kuttner-frehoff.pdf
t Flensburg) Anlass Projekt LOERSH Gegenstand Open Educational Resources, OER Initiativen Medienscout-Netzwerk S-H Digitaler Unterrichtskoffer (DUKo) 29. Mai 2018 | ZukunftswOERkstatt | LISUM Catharina [...] Lizenz für das menschliche Auge. Die maschinenlesbare Lizenz (im Quelltext der Ressource). Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz . Darstellung der [...] Frehoff (Theodor-Storm-Schule Husum) Claudia Kuttner (Europa-Universität Flensburg) Initiative 1 Medienscout-Netzwerk S-H 29. Mai 2018 | ZukunftswOERkstatt | LISUM Catharina Frehoff (Theodor-Storm-Schule Husum)