/germanistik/studium-lehre/lern-und-forschungswerkstatt
Die Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik Vorlesen Neues Video zu Neuanschaffung Wir haben ein neues Video für das Lehrwerk "der - die - das" erstellt. Schaut es euch gerne an und erhaltet einen kleinen [...] kleinen Einblick in dieses Lehrwerk. Hier geht's zum Video :) Die Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik befindet sich in OSL 448. Dort können Sie zu unseren Öffnungszeiten alleine oder in der Kleingruppe [...] Zugriffsmöglichkeiten auf verschiedene Lehrwerke Hier habe ich euch ein paar Links der Schulbuchverlage zusammengestellt, unter denen ihr verschiedene Lehrwerke auch digital abrufen und anschauen könnt
/zfl/internationale-lehrkraefte/interteach-alumni-netzwerk
Das InterTeach Alumni-Netzwerk Vorlesen Alumni-Netzwerk Herzlich willkommen auf der Website des InterTeach Alumni-Netzwerks Das InterTeach Projekt begleitet seit 2020 internationale Lehrkräfte auf ihrem [...] Jahr willkommen geheißen. News Ansprechperson InterTeach Alumni-Netzwerk Svenja Evers Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Evaluation und Netzwerkaufbau svenja.evers -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- [...] unseren Programmen teilgenommen. Wir möchten gerne mit allen Ehemaligen in Kontakt bleiben und mit dem Netzwerk eine Brücke zwischen erfahrenen Alumni und neuen Teilnehmer*innen bauen. Auf den folgenden Seiten
/fabricadigitalis
13–15 Uhr. Zur Sprechstunde Praxis-Werkstätten Die Praxis-Werkstätten sind kurze, moderierte Übungsangebote zu Alltagspraktiken mit digitalen Verfahren. Zu den Praxis-Werkstätten Communities Die Communities [...] SH Medien-Blitzlichter Sprechstunde Termine der Sprechstunde Gast-Expert*innen Praxis-Werkstätten Angebot Angebot "Werkstatt mini" Communities Termine Welche Communities gibt es? Ziele Beispiele für künftige [...] Lehr-/Lernprozesse zu verbessern. Einführung zum DigCompEdu aufrufen FabricaDigitalis ist eine Bottom-up-Begleitwerkstatt für Bildungspraxis vor dem Hintergrund von Digitalität. Nach dem Motto Praxis gemeinsam
/zimt/services/services-fuer-studierende/internet-in-den-wohnheimen-des-studentenwerks
Wohnheimen des Studentenwerks zuständig. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an das Studentenwerk. Informationen und Ansprechpartner dazu sind auf den Seiten des Studentwerks zu finden: [...] Internet in den Wohnheimen des Studentenwerks Vorlesen Das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) der Europa-Universität Flensburg ist nicht für den Internetzugang per Kabel oder WLAN [...] finden: Ansprechpartner des Studentenwerks
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Schritt auf dem Weg zum CO2-neutralen Kraftwerk dar, das die Stadtwerke im Rahmen des Flensburger Klimapakts bis 2050 an- streben“, betont Stadt- werke-Geschäftsführer Maik Render. Im Kern des Moderni- s [...] Flensburger Heiz- kraftwerk liegt mit seinem über 80-prozentigen Wir- kungsgrad deutlich über der Energieausnutzung reiner Kohle-Strom-Kraftwerke. Ein weiteres neues Ele- ment im Kraftwerk ist der Elektr [...] setzen die Flensburger Stadtwerke Zeichen: Seit 2012 versorgen sie alle Stadtwerke-Kunden in Flensburg und Glücksburg in eigenen Netzen atom- stromfrei. Ab 2014 werden die Stadtwerke dies auch für die Harris-
/medienbildung/veranstaltungen/mediamatters-netzwerktreffen
medienpädagogischen Diskurs auch Themen, die von den Netzwerk-Beteiligten selbst zusätzlich als bedeutsam angezeigt wurden ( »Aus dem Netzwerk für das Netzwerk«). Hierzu zählten etwa aktuelle (technische, k [...] MediaMatters!-Netzwerktreffen Vorlesen Die MediaMatters! -Netzwerktreffen boten den Teilnehmenden Raum zum regelmäßigen Austausch und zur Vernetzung. Interessierte Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Ver [...] aller Netzwerktreffen wurden ausführliche Protokolle angefertigt, die im Anschluss an die Treffen – in der Regel gekoppelt an den Versand des MediaMatters! -Newsletters – dem kompletten Netzwerk zur Verfügung
fileadmin/content/institute/mathematik/winter/2005-lernsoftware-und-lehrwerke.pdf
hnungen des Lehrwerks benannt, gruppiert und sortiert sind. Besonders deutlich wird dies am Beispiel des Programms zum Lehrwerk „Welt der Zahl“, bei dem sich sogar die in die- sem Lehrwerk deutlich ausgeprägte [...] Hildesheim Lernsoftware und Lehrwerke: Adaptierte Lernsoftware 1 Einführung Innerhalb der durch die Rahmenrichtlinien der Länder vorgegebenen Gren- zen weisen verschiedene Lehrwerke relevante Unterschiede auf [...] wichtig ist die Adaption an die Lehrwerk zudem bei der Ausges- taltung und Auswahl der Übungsaufgaben. Hier orientieren sich die Pro- gramme an den durch die Lehrwerke vorgegeben Abfolgen von Schwierig-
/medienbildung/projekte/mediamatters-netzwerkarbeit
! -Netzwerkes dar - mit dem Ziel, Medienbildung in der Schule zu stärken und eine neue mediale Schulkultur anzuregen, d.h. letztlich Schule in der sich zunehmend etablierenden Netzwerkgesellschaft neu [...] aborative und offene Lernformen. Von großer Bedeutung für die Netzwerkarbeit waren u.a. die quartalsweisen MediaMatters! -Netzwerktreffen und die jährliche Flensburg Winter School , in deren beider Rahmen [...] einiger Zeit beschäftigen wir uns mit der Frage, wie das entstandene Netzwerk, die Website sowie Veranstaltungsformate wie die Netzwerktreffen und die Flensburg Winter School auch nach der Projektförderung (und
fileadmin/content/institute/mathematik/winter/2005-lernsoftware-und-lehrwerke-notwendigkeit-adaption.pdf
Martin HENNECKE, Kathrin WINTER, Hildesheim Lernsoftware und Lehrwerke: Die Notwendigkeit der Adaption 1 Einführung Zu vielen Lehrwerken für den Sprachunterricht bieten die verschiedenen Verlage inzwischen [...] ist eine unterschiedliche curriculare Reihenfolge zwischen Lehrwerk und Lernsoftware der erste mögliche Diskrepanzfaktor. So kann in einem Lehrwerk z. B. das Kapitel „Addition und Subtraktion“ vor dem Kapitel [...] Beispiel ist die Bezeichnung 2 ¾. Das Lehrwerk „Mathematik heute“ bezeichnet diese Zahlen als „Brü- che in gemischter Schreibweise“ während die beiden anderen Lehrwerke von „gemischten Zahlen“ sprechen. Auf
fileadmin/content/abteilungen/musik/bilder/lernwerkstatt/20200309-ausleihbedingungen-lernwerkstatt-musik-pdf.pdf
der Rückgabe wegen Krankheit) über die Emailadresse der Lernwerk- statt (lernwerkstatt-musik@uni-flensburg.de) erfragt werden. Die Lernwerkstatt kann in diesen Aus- nahmefällen bei Vorliegen wichtiger [...] Dissertation Ausleihbedingungen der Lernwerkstatt der Abteilung Musik (Stand: 09.03.2020) § 1 Ausleihobjekte In der Lernwerkstatt können Objekte des Bandbedarfs (Technik und Instrumente) sowie Bücher und [...] zur nächsten Öffnungszeit der Lern- werkstatt entliehen werden. 4.2. Ausleihe für Bücher a) Alle nicht gesondert gekennzeichneten Bücher und Materialien der Lernwerkstatt können bis zu zwei Wochen entliehen