fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-lun-gs-2023.pdf
erwerben. (2) Möglicher Studienverlauf: 2 1 BEG Fach A M 1: Normativität des Alltags – phi- losophische und rechtliche Per- spektiven M 2: Theologi- sche Ethik M 3: Angewandte Ethik – gesell- schaftsethische [...] un- gen in theologi- scher Perspektive Fach B 2 BEG Fach A Lernbereich 2 Fach B 3 BEG Fach A Praxissemester Fach B 4 BEG Master Thesis (Fach A, Fach B oder Erzwiss.) (3) Der Lernbereich Umgang mit normativen [...] Prüfungsleistung LP M 1: Normativität des All- tags – philosophische und rechtliche Perspektiven 1 S: 2 SWS Referat mit Ausar- beitung (12-15 Sei- ten) oder mündliche Prüfung (30 Minu- ten) 5 M 2: Theologische
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-phi-gs-2023.pdf
schaft M 1: Fachdidaktische Vertiefung Lernbe- reich 1 Fach B 2 Bildung, Erzie- hung, Gesell- schaft Wahlpflicht (1 aus 3): Lernbe- reich 2 Fach B M 2: Fach- wis- sen- schaft- liche Vertie- fung M 3: Bil- [...] Bil- dungs- philo- sophie M 4: Philo- sophie Euro- pas in der Schule 3 Bildung, Erzie- hung, Gesell- schaft M 5: Master-Theorie-Pra- xis-Modul: Begleitseminar Praxis- semes- ter Fach B 4 Bildung, Erzie- [...] oder Poster, Kommentar oder Rezension. 5 M 3: Bildungsphilosophie (Wahlpflicht) 1 S: 2 SWS Hausarbeit: 15-18 Seiten oder mündli- che Prüfung: 30 Mi- nuten 5 M 4: Philosophie Euro- pas in der Schule (Wahl-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-beg-gy-2023.pdf
lauf: 1 M 1: Unterricht/ Erziehung/ Professionalisierung M 2: Schule und Gesell- schaft Fach A Fach B 2 Fach A Fach B 3 M 3: Master-Theorie-Praxis- Modul: Begleitseminar Praxissemester Fach A Fach B 4 [...] Abhängigkeit von der konkreten Art der Präsentation fest- gelegt) 10 M 3: Master-Theorie-Praxis- Modul: Begleitseminar 1 S: 2 SWS Portfolio 5 M 4: Master Thesis (Wahlpflicht) - Master Thesis (Um- fang: 70-90 [...] kombiniert werden. § 3 Studienziel (1) Ziel des Teilstudiengangs Bildung, Erziehung, Gesellschaft im M.Ed. Lehramt an Gymna- sien ist der Erwerb von weiterführenden erziehungswissenschaftlichen und psyc
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-ges-gy-2023.pdf
sellschaft M 1: Geschichte in der Schule M 2: Kultur, Gesellschaft, Herrschaft I: Mittelalter und Frühe Neuzeit in europäi- scher und globaler Perspek- tive Fach B 2 Bildung, Erzie- hung, Ge- sellschaft M 3: Kultur [...] Herrschaft II: Der antike Mit- telmeerraum M 4: Kultur, Gesellschaft, Herrschaft III: Europa im 19. und 20. Jahrhundert Fach B 3 Bildung, Erzie- hung, Ge- sellschaft M 5: Master-Theorie-Praxis- Modul: Begl [...] Begleitseminar Praxissemester Fach B 4 Master Thesis (Fach A, Fach B oder Erzwiss.) M 6: Theorie und Praxis his- torischen Lernens in der Schule Fach B (3) Die Master Thesis im Umfang von 20 Leistungspunkten
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-wpo-gy-2023.pdf
Probleme M 4: Behavioral Economics Fach B 3 Bildung, Erzie- hung, Ge- sellschaft M 5: Master-Theorie-Praxis- Modul: Begleitseminar Praxissemester Fach B 4 Master Thesis (Fach A, Fach B oder Erzwiss.) M 6: [...] Erzie- hung, Ge- sellschaft M 1: International verglei- chende Politikwissenschaft M 2: Ausgewählte Aspekte der ökonomischen Bildung Fach B 2 Bildung, Erzie- hung, Ge- sellschaft M 3: Politik und Wirtschaft [...] Modulanforderungen Prüfungsleistung LP M 1: International verglei- chende Politikwissenschaft 1 S: 2 SWS Aktive Mitgestaltung einer Seminarsitzung und Hausarbeit (12-15 S.) 5 M 2: Ausgewählte Aspekte der ökonomischen
/evb/aktuelles-einzelansicht/news/online-ringvorlesung-zu-megatrends-und-fachdidaktik-1
nachhaltigen Transformation braucht es u. a. gut ausgebildete Menschen. Ziel der BBNE ist es, Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln zu befähigen, damit sie u. a. berufliche Prozesse und Handlungen [...] felder: Inklusion, Berufsbildung in Europa, Studieneingangsphase, Digitale Medien. Manuela Stärk, M.A. Justus Liebig Universität Gießen An der Professur für Erziehungswissenschaft mdS Berufspädagogik [...] Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft an der TU Dresden. Christiane Klatt, TU Dresden Christiane Klatt, M.Ed. Ernährung / Lebensmittelwissenschaft und Biologie Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Doktorandin
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/polen/2019-20-lodz-2.pdf
eingefügten Fotos einverstanden: Ja ☒ Nein ☐ Studiengang an der EUF International Management Studies (IMS) M.A. Fächerkombination (falls BABW) - Gastland Polen Gasthochschule Universität Łódź, Polen (Fakultät für
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/polen/2019-20-lodz-1.pdf
eingefügten Fotos einverstanden: Ja ☒ Nein ☐ Studiengang an der EUF International Management Studies M.A. Fächerkombination (falls BABW) Gastland Polen Gasthochschule University of Łódź Semester im Ausland
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/daenemark/2021-22-uc-syd-1.pdf
sowie der beigefügten Fotos einverstanden: Ja ☒ Nein ☐ Studiengang an der EUF Bildungswissenschaften B.A. Fächerkombination (falls BABW) Dänisch/ WiPo Gastland Dänemark Gasthochschule UC SYD – University College [...] Unterkunft mit anderen Erasmus Studenten geteilt, insgesamt waren wir zu fünft. Die Unterkunft war ca. 500m von der Universität entfernt. Esbjerg lässt sich sehr gut mit dem Fahrrad erkunden. Es gibt eine Innstadt [...] zu dieser Zeit. Gibt es sonst noch etwas, dass Sie gerne teilen möchten? (z.B. Anekdoten, Kritik, o. ä.) Ich finde, es lohnt sich immer die Chance eines Auslandssemesters zu nutzen, wenn man diese hat. Auch
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/ungarn/2022-23-elte-budapest-5.pdf
checked if they had a website and requested a video call. Some aspects of your daily life in Budapest are quite cheap, however, rent is not one of them. I paid around 400€ for 10 m2 in a shared flat with [...] party there everyday and very cheap. A lot is organised by the uni's erasmus network and the city is very beautiful. It is still a big city, very loud, full and there is a very noticeable gap between rich [...] ion: There are a lot of offerings specifically targeted at erasmus-students. However, be careful that you are not scammed. Stick to agencies with official websites and always request a video call where