/ices/projekte/education-labour-market-social-inequality/access-institutionelle-huerden-bei-studienentscheidungen
he Modellbildung; In TP2 (Theoretische Modellbildung) entwickelt der Leiter in Kooperation mit den Promovierenden das zentrale theoretische Modell (2.1). Ziel ist die Erweiterung gängiger RCModelle um [...] konkreten Zusammenhangs zwischen Zulassungskriterien und Studiengangwahl werden Mediations- und Moderationsanalysen mit gepoolten Querschnittsdaten durchgeführt. Der internationale Vergleich dient der Bestimmung [...] ahren auf die Entwicklung des fachspezifischen Arbeitskräfteangebots (z.B. Ärzte auf dem Land) modelliert (Cunha et al. 2006; Erikson et al. 2005; Jaeger/Karlsson 2018). Teilprojekt 3 (Studienentscheidung
/evb/forschung/klimafood/materialien-zum-download/food-and-move-literacy-dt-engl
(dt./engl.) Vorlesen Hier können Sie das Kompetenzmodell sowie das Kompetenzraster zu "Food and Move Literacy" in deutscher Sprache herunterladen: Kompetenzmodell "Food & Move Literacy".pdf 31.01.23 2 MB [...] competence model and the competence framework for "Food and Move Literacy" in English language : competence framework "food & move literacy".pdf 31.01.23 215 KB (PDF) Download competence model "food & move
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/forschung/forumcitizenscience/poster-forumcitizenscience-2022.05.09-final.pdf
ngsaktionen (Nutzung von Service- Learning- und Peer-Education-Ansätzen). • Die Ansätze werden modellhaft erprobt. Anschließend werden Multiplikator*innen-Schulungen zur Implemen- tierung in die Praxis
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/forschung/59.-dge-kongress/p-7-3-dge2022.pdf
Hintergrund KlimaFood entwickelt partizipativ Ernährungsbil- dungsansätze für vulnerable Zielgruppen im Modell- raum Schleswig-Holstein, um diese als Multiplikator- *innen-Konzepte bundesweit in die Praxis zu
/evb/forschung/klimafood/veroeffentlichungen
Posterbeitrag Fachdidaktik 2022 Der Posterbeitrag "KlimaFood - von der Konzeptentwicklung in der Modellregion Schleswig-Holstein zur Verbreitung im gesamten Bundesgebiet Deutschlands'" wurde bei der Fachtagung
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-01-2023.pdf
2022 Model employment contract MSCA Global Fellowships published MSCA Global Fellowships Musterarbeitsvertrag veröffentlicht The German Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA) Working Group on Model Employment [...] Employment Contracts has now provided a model employment contract for the Global Fellowships (GF) in Horizon Europe for German host institutions. The model contract is in German language and serves as a non- [...] DGJ: Informationsveranstaltung des Vereins für moderne Karrierewege in der Wissenschaft/ Termin: 31.01.2023 DGJ: Information event of the Association for Modern Career Paths in Academia/ Date: 31.01.2023 In
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-02-2023.pdf
einer Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses des Deutschen Bundestags führt die DFG ein Leitlinienmodell für die Programmpauschale ein. Ab Januar 2023 können wissenschaftliche Einrichtungen nur noch
http://www.uni-flensburg.de/index.php
en Lehramt nutzen zu können. Textil und Mode / Textillehre Evaluationsergebnisse sollten den Studierenden flächendeckend zurückgemeldet werden. Textil und Mode / Textillehre Die Terminologie „Kleiden und [...] Sie anzeigen möchten. Cluster Datum des Beschlusses Teilstudiengang Auflagen Empfehlungen 1 2/25/19 Modell (alle Kombinationsstudiengänge) keine 1 2/25/19 Pädagogik und Bildung keine Die Begleitung der P [...] ngang Voc.Ed. (gew.-technisch) Es sollte geklärt werden, ob und inwieweit ein Wechsel in das Vollzeitmodell bspw. aufgrund der Beendigung des Vorbereitungsdienstes bzw. der Schultätigkeit seitens der
/kommunikation/news/news/auf-der-suche-nach-gruener-inspiration
vor der Frage, wie wir unsere Institution grüner und nachhaltiger organisieren. Wir wollen ein Rollenmodell für unsere Studierenden werden. Dabei ist der technische Aspekt wie etwa Gebäudesanierung nicht
fileadmin/content/institute/daenisch/dokumente/publikationen-karoline-kuehl/peterson-kuehl-2016-nisser-taler-ikke-engelsk-maal-maele_01.pdf
af Sidste Dages Hellige) missionærer i Dan- mark, og som fulgte mormoners organiserede rejseruter mod Zion i Vest – Utah i USA, hvor mormoner- nes daværende leder, Brigham Young, i 1847 havde grundlagt [...] Sanpete County, hvor kun nisserne stadig taler dansk. Elizabeth Peterson, ph.d., lektor, Department of Modern Languages, Helsinki Universitet Karoline Kühl, ph.d., lektor, Institut for Nordiske Studier og Sprog-