http://www.uni-flensburg.de/index.php
IndenMaster- StudiengängenbliebderAnteil derAbbre- cher mit zehn Prozent konstant. 60 Pro- zent der Abbrüche finden bereits nach dem ersten oder zweiten Semester statt. In einer Studie im Auftrag des [...] en zu geben. Das solle passende Studienangebo- te und Berufsperspektiven aufzeigen. Ein weiterer Schlüssel für die Studierfähigkeit seidieFortbildungvonLehrern,etwainge- nauen Kenntnissen der Hochschulstruk- [...] Hamburg KIEL Vorkurse, Förder-Tutorien und Übungen in grundlegenden Kompeten- zen, die früher alle Studienanfänger ganz selbstverständlich schon von der Schule mitgebracht haben: Während die Kieler Christian
einBußgeld. Die Alternative wä- re eine Ausnahmegenehmi- gung vom Schulleiter, die je- dochwirdseltenerteilt.Lehrkräf- te sind empört, das Ministerium ist ratlos, der Landeselternrat sauer auf die Schulen [...] „Die Wertschätzung für den Schulun- terricht lässt zu- nehmend nach“, glaubt sie. Daran seien die Lehran- stalten selbst schuld: An vielen Schulen im Land sei die vergange- ne Woche „Vorha- benwoche“ gewesen [...] von Tennet. IN KÜRZE Offshore-Windstrom wird günstiger LESERBRIEFE SOCIAL MEDIA Berlin. Beim Online-Portal Smava können Verbraucher seit gestern einen Ratenkredit mit negativem Zinssatz abschließen. Heißt:
unmittelbar die Lehre und damit die Studi- enbedingungen verbessern sollten. Der Stellenzuwachs führte dazu, dass im vergange- nen Jahr 820 neue Plätze in zu- lassungsbeschränkten Studi- engängen geschaffen [...] der Allgemeine Studie- rendenausschuss (Asta) be- grüßt, dass mehr Lehrpersonal und mehr Beratungsangebote die Betreuungssituation der Studierenden verbessern könnten. Eine gute Studien- qualität gehe [...] Und seit fast 20 Jahren vergibt die CAU Jahres- stipendien an eigene Studie- rende aller Fachrichtungen für einen Studienaufenthalt in Utah. Der diesjährige fünf- wöchige Sommerkursus für die University
Wissenstransfer: Neuer Vorstand Prof. Henrik Botterweck, Vizepräsi- dent der Fachhochschule Lübeck für Lehre und Forschung, als Vor- sitzender und Prof. Stefan Fischer, Vizepräsident der Universität zu Lübeck [...] fördert das Mentoren- programm der Sektion Medizin den campus- und fachübergreifen- den Austausch von Lehrenden und Studierenden. Die Mentoren- gruppen werden jeweils von ei- nem Dozenten geleitet und haben [...] Zukunft. Mein baldiger Berufseinstieg fühlt sich hier realer an denn je. An dieser Stelle bloggen Studie- rende über den Hochschul-All- tag. Tamara Vernik (25) studiert Medizin im elften Semester. CAMPUS
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/international-class/2017-final-report-international-class.pdf
pre-planning costs envisioned include technical feasibility studies, environmental impact assessment costs, grid connection feasibility studies among many others. The loan can cover up to 95% of the agreed [...] potential assessment. Flow data were obtained from report by Wallingford Hydro Solutions (WHS) low flow studies (Jones, 2016). As only flow duration profiles were made available, daily distribution of flow has [...] Catchment area were identified in GIS5. Possible intakes were derived from site visit. Desktop studies were carried out relating to environmental impact assessment, especially to know special area of
fileadmin/content/institute/chemie/bilder/aus-der-abteilung/2017-wifo/2017-gdch-budde-busker.pdf
n Fähigkeiten zu fördern. Dadurch entsteht für Chemielehrkräfte ein weiteres Handlungsfeld im Chemieunterricht und die Notwendigkeit, Lehramtsstudierende auf dieses Handlungsfeld im Studium vorzubereiten [...] Lernerautonomie und Sprachlernverständnis. Eine qualitative Untersuchung bei zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern romanischer Sprachen. Tübingen: Narr. [9] Clark, E. (1978). Awareness of Language. Some evidence [...] PowerPoint-Präsentation In Lehrplänen für allgemeinbildende Schulen wird die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern als wesentlich herausgestellt. Zunehmende sprachliche Heterogenität bedingt
Hochschule auf dem Weg von der lehramtsdominierten Universität hin zur Europa-Universität Flensburg Neue, zusätzliche Studiengänge mit Europa-Profil, Einstellung anderer Studiengänge (z. B. Gesundheit) Veränderungen [...] Herausforderungen in der Lehrerbildung Beschreibung spezifische Herausforderungen in der Entwicklung und Abstimmung von Studienprogrammen der sog. 3. Säule LehrerInnen-Bildung heterogene Erwartungen an [...] beteiligt wird und wer nicht > Bsp. Antrag Qualitätsoffensive Lehrerbildung; Einrichtung des neuen Europastudiengangs ohne European Studies; Begriff unclear technology? Flaschenhals Senat > z. T. 32 TOP‘s
9 Studierende im Studiengang Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) ..................................................................................... 12 Studierende im Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen [...] ........... 16 Studierende im Studiengang Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I (M.Ed.) .................. 20 Studierende im Studiengang Lehramt an Sekundarschulen (M.Ed.) ... [...] 24 Studierende im Studiengang Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.) ..................................................................................... 28 Studierende im Studiengang Lehramt an beruflichen Schulen
Herausforderungen in der Lehrerbildung Beschreibung spezifische Herausforderungen in der Entwicklung und Abstimmung von Studienprogrammen der sog. 3. Säule LehrerInnen-Bildung heterogene Erwartungen an [...] Profilbildung: Hochschule auf dem Weg von der lehramtsdominierten Universität hin zur Europa-Universität Flensburg– Einrichtung und Einstellung von Studiengängen– Veränderung in der Allokation der Ressourcen [...] Profilbildung: Hochschule auf dem Weg von der lehramtsdominierten Universität hin zur Europa-Universität Flensburg– Einrichtung und Einstellung von Studiengängen– Veränderung in der Allokation der Ressourcen
8 Studierende im Studiengang Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) ..................................................................................... 11 Studierende im Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen [...] ........... 14 Studierende im Studiengang Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I (M.Ed.) .................. 17 Studierende im Studiengang Lehramt an Sekundarschulen (M.Ed.) ... [...] 20 Studierende im Studiengang Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.) ..................................................................................... 23 Studierende im Studiengang Lehramt an beruflichen Schulen