/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2025-1
Sprachangebot des Frühjahrssemesters 2025 Vorlesen Intensivkurse Semesterkurse
/kurs/kolloquium-und-publikationen
Kolloquium und Publikationen Vorlesen Das Zentrum für kleine und regionale Sprache n gibt eine eigene Schriftenreihe heraus. Zudem werden in jedem Semester mehrere öffentliche Vorträge angeboten. Publikationen
http://www.uni-flensburg.de/index.php
erarbeitet derzeit ein generelles Sprachenkonzept, das dem Senat noch im Wintersemester vorgelegt werden soll. Prof. Dr. Anne Reichold schlägt vor, für die englischsprachigen Lehrveranstaltungen im 5. Semester [...] Ästhetische Praxis und ihre Kontexte TOP 12 Ausschreibung der W 2 – Professur für Französische Sprachwissenschaft und Ausschreibung der W 3 – Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft im [...] EUM, IIM sowie die gemeinsame Graduierungsfeier für die Lehramtsstudiengänge, den Master ‚Kultur-Sprache-Medien, das Diplom ‚Erziehungswissenschaften‘ und für die Promovendinnen / Promovenden des Jahres
/friesisch/wer-wir-sind/ehemals-taetige/hauke-heyen-ma/projekte
Projekte Vorlesen Nordfriesische Sprache in digitaler Kommunikation
Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft bei nicht vorhandenen hinreichenden Deutschkenntnissen, zü- gig die deutsche Sprache zu erlernen. Die Professur
fileadmin/content/institute/germanistik/dokumente/downloads/leitfaden-zum-schreiben-von-bachelor-und-masterarbeiten-2024.pdf
| Raum 133 24943 Flensburg Tel. +49 461 805 2658 reto.roessler@uni-flens- burg.de 1 Institut für Sprache, Literatur und Medien Seminar für Germanistik LEITFADEN FÜR BACHELOR- UND MASTERARBEITEN Wenn Sie [...] Arbeit. Nutzen Sie hierzu idealerweise die elektronische Datenbank BDSL: Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft [verfügbar über das Campus- Netz oder per VPN: https://www.bdsl-online
fileadmin/content/abteilungen/geographie/internationales/dokumente/studierende-berichten/bericht-perpignan-aminata-ka.pdf
leider nicht sehr umfangreich. Außer einem Info- Treffen, einem Ausflug nach Barcelona und den Erasmus-Sprachkursen wurden keine weiteren Aktivitäten organisiert. Das Geographie-Studium Mit einem Abiturzeugnis
fileadmin/content/abteilungen/geographie/internationales/dokumente/studierende-berichten/bericht-flensburg-judit-marton.pdf
Neuigkeiten. Wir wollten alles verstehen, aber leider war es nicht perfekt. Danach fühlten wir, dass die Sprache immer besser ging, wir verstanden immer mehr, und vielleicht konnten wir deshalb mutiger sprechen [...] Teamarbeiten, und viele Projektarbeiten. Das gefällt mir besonders. Und wir konnten so auch die Fremdsprache üben. Die Vorlesungen und die Übungen waren sehr interessant. Wir nahmen an Exkursion teil, so
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2024/20240311-satzung-aenderung-01-fpo-tec-ge-2023.pdf
) Klausur (90 Min.) oder Projekt (Planung und Fertigung eines technischen Mediums, Umfang nach Absprache) Ja 10 M 2: Technische Bildung in der Sekundarstufe Keine 1 S: 2 SWS Nein Keine Klausur (90 Min [...] Master Thesis (Wahlpflicht) Keine - Nein Keine Master Thesis (Bearbeitungszeit 6 Monate, Umfang nach Absprache) Ja 20 Die Qualifikationsziele der Module und weitere Einzelheiten sind dem Modulkatalog des Te