/tagung-praxeologie/keynotes
exklusiven Schulformen" präsentiert werden. Vergleichend zum Fachunterricht Deutsch und Mathematik dieser ‚inklusiven’ Klasse werden Differenzkonstruktionen aus der einer ‚exklusiven’ Schulform (Gymnasium) [...] notion of knowledge, in particular, the location of knowledge and the idea that acquaintance is a third form of knowledge in addition to knowing how and knowing that. The concluding section argues that training [...] reasons—underlies the acquisition of knowledge, thus participation in practices, and is itself a form of learning . Robert Schmidt: Praxeologisieren: Methodologie, Methoden, Perspektiven Robert Schmidt
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/ices-research-atelier-third-party-funding
will come together to an informal reception in the RIGA building, starting around 17:00. More information on the Research Atelier The Research Atelier is meant to serve as a platform where early-stage researchers [...] this information alongside an invitation to join to all early-career researchers that you think might be interested in participating. We organize the Atelier through the project management platform Basecamp [...] other's experiences and broaden our perspectives. Echoing this casual setting, there will be an informal reception immediately following the discussion, so that we have time to celebrate the end of the
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/ausbildungslotsen-2017
auf alle beteiligten Schulformen in gleicher Weise anwendbar oder müssen spezifische Konzepte für einzelne Schulformen realisiert werden? Forschungsdesign Das Projekt wird formativ evaluiert. Hierzu finden [...] ium zur Aktivierung von Handlungskompetenz bei Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Schulformen dar? Kann die Übergangsquote von der Schule in eine duale Ausbildung durch die Unterstützungsangebote [...] Ausbildungslotsen im Sinne einer Abstimmung der Kompetenzen der unterschiedlichen Akteure und deren Interaktionsformen (Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit, Unterricht durch die Lehrkräfte, Schul
/plurale-oekonomik/studium-lehre
Sie genauere Informationen zu den von der Abteilung angebotenen Lehrveranstaltungen und zur Möglichkeit Ihre Abschlussarbeit bei uns zu verfassen. Vorlesen Veranstaltungsübersicht Informationen zu schriftlichen
/theater/wer-wir-sind/team/ella-huck
1992); seit ´92 freischaffende Performance-Künstlerin und Dozentin für Physical Theatre (u.a. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, HH, Universität HH); Performance-Projekte in Münster in Koproduktion [...] 2d PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Darstellendes Spiel, Theater und Performance Funktion Dozentin, künstlerische Mitarbeiterin Sprechstunden Anmeldung bitte per Mail: ella.hu [...] 2023; Aufbau und Entwicklung des transnationalen Ensembles "Hajusom" – Inszenierung von über 25 Performances vor allem in Koproduktion mit Kampnagel, Hamburg, FFT Düsseldorf, und auch in Kooperation mit
/ices/wer-wir-sind/mitglied-werden
über geplante ICES Veranstaltungen, aktuelle Ausschreibungen und Forschungsprojekte informieren. Diese Informationen erhalten Sie auch, wenn Sie uns auf Twitter folgen (@icesEUF). Gerne nehmen wir auch [...] de/ices/services/aktuelle-ausschreibung/ , Unterstützung bei der Antragsstellung (bspw. die Prüfung formaler Voraussetzungen u. die Unterstützung bei die Budgetplanung) und unser Lektoratservice für engli [...] Gemeinsam fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs, Austausch und Forschung. Über unser Mitgliedschaftsformular haben sie die Möglichkeit, auch eine Mitgliedschaft bei den assoziierten Zentren zu beantragen
/studium-lehre/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/bewerbung-deutschlandstipendium
erfolgt über ein Online-Formular. Um Zugriff auf das Formular zu bekommen, richten Sie zuerst ein Bewerbungskonto ein. Dies ermöglicht Ihnen zu jeder Zeit Zugriff auf das Bewerbungsformular, sodass Sie es [...] 1 Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung aller Studiengänge 10 Stiftung Natur im Norden Transformationswissenschaften + Bildungswissenschaften Biologie 2 Touchpoint GmbH B.A. und M.A. International Management
/kommunikation/pressemitteilungen/news/theorie-praxis-bruecke-auf-der-gesine
Veranstaltung ist ein konstruktiver Austausch zwischen Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern in informeller Atmosphäre", sagte Katharina Pohl, Mitarbeiterin im Interreg4a-Projekt Emerging Attraction. Das [...] Benjamin Klink von der SOLVIT und Nadine Sutmöller von der Europa-Universität Flensburg sich das Format Boat Camp ausgedacht. Im Oktober 2014 luden sie zum ersten Mal Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft [...] erklärt Nadine Sutmöller. "Die Diskussion war durchaus kontrovers, aber konstruktiv. Wir möchten das Format daher gerne fortführen." Bei Fischbrötchen und Kaltgetränken wurde dann auch auf dem zweiten Boat
/kommunikation/pressemitteilungen/news/innovativ-und-nachhaltig-eine-zukunfts-konferenz-als-pruefungsleistung
Zentralbibliothek statt sowie in weiteren Räumlichkeiten in der Neustadt. Informationen zum Studiengang "Transformationsstudien" . [...] Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr richten Studierende des Masterstudiengangs "Transformationsstudien" unter dem Titel "Zukunft(s)gestalten 2020 – Keine Zukunft ist auch keine Lösung" erneut [...] Voraussetzung für kooperatives Handeln. Beides ist unbedingt nötig für eine gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit", sagt Dr. Michaela Christ, die den Studiengang gemeinsam mit Dr.
/kommunikation/pressemitteilungen/news/lehramt-europa-nachhaltigkeit-und-vieles-mehr
benötigte Berufsschulkräfte in gewerblich-technischen Fachrichtungen aus. Informationen zum BA Bildungswissenschaften Informationen zur Bewerbung Neben dem Thema Bildung liegt ein weiterer Schwerpunkt der [...] e Studienangebot der EUF wächst beständig. Zuletzt startete 2017 der Master-Studiengang "Transformationsstudien", der sich mit den sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart beschäftigt. Umweltwissenschaften [...] Lehrenden und ihre Hochschule kennzulernen und sich untereinander zu vernetzen. Umfangreiche Informationen hierzu werden ab Ende Juli auf der Homepage zu finden sein." Zum Studienangebot und zur individuellen