/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-anja-gibson
(2009): Möglichkeiten und Barrieren der Vereinbarkeit von Lehrberuf und Familie am Beispiel von Hauptschullehrerinnen und Hauptschullehrern. In: Hummrich, M. (Hrsg.): Benachteiligung im Bildungssystem [...] haften der Europa-Universität Flensburg (Fakultät III), Arbeitsbereich: Theorie der Bildung des Lehrens und des Lernens 10/2020 – 03/2021 Vertretung der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt [...] Habitusbildung an ,exklusiven’ höheren Schulen"(Leitung: Prof. Dr. W. Helsper) 10/2009 – 03/2011 Lehrbeauftragte am Institut für Schulpädagogik und Grundschul-didaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
/es2/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-sonderpaedagogik
Ihres Bachelor-Studiums berücksichtigen. Mögliche Fächerkombinationen für das... Lehramt an Grundschulen Lehramt an Gemeinschaftsschulen Lehramt an Gymnasien Lehramt Sonderpädagogik Lehramt an beruflichen [...] einem Master-Studium vertieft werden kann. Die Konzeption des Studiums ist somit konsekutiv angelegt und sichert die Fortsetzung des Bachelor-Studiums in einem Master-Studium, das für ein Lehramt Sonderpädagogik [...] ler und globaler Perspektive gelehrt. Von Anfang an fließen daher zahlreiche englischsprachige Publikationen aus Nordamerika, Großbritannien etc. in die universitäre Lehre ein, um die Vielfalt der Sichtweisen
/es2/studium-lehre/lehramt-sonderpaedagogik-med
zu Ihrem Studium Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen [...] emotionalen und sozialen Entwicklung (M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik) Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester [...] n hierzu sind in der Prüfungsordnung festgelegt. Dokumente zum Studium Beratung & Kontakt Beratung & Kontakt Beratung rund um das Studium: Erstanlaufstelle; Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, F
/friesisch/wer-wir-sind/julia-berink
Cottbus/Chóśebuz (Niederlausitz) 2018: Erstes Staatsexamen Lehramt für Gymnasien Niedersorbisch, Spanisch, DaZ an der Universität Leipzig während des Studiums: Kinderbetreuungs-Hilfsprojekt in Cusco/Qusqu (Peru) [...] an der ULPGC - Universidad de Las Palmas de Gran Canaria 2019: Zweites Staatsexamen 2019-2023: Lehrtätigkeit in den Fächern Spanisch, Englisch, DaZ, Niedersorbisch, Mathematik, Deutsch an den Schulformen:
/zww-alt/hochschuldidaktik/kalender/event/grundlagen-des-pruefungsrechts
Grundrecht der Berufswahlfreiheit ein, während Prüfende gleichzeitig durch das Grundrecht der Lehrfreiheit geschützt sind. Im Workshop erlangen Sie die grundlegenden Kenntnisse über die Sie betreffenden [...] Gerichte inhaltlich (nicht) überprüfen Rechtsschutz gegen Prüfungen: Wenn es doch zum Streit kommt Lehrgangsziele Die wichtigsten Rechtsgrundlagen zum Prüfungsrecht benennen können Die formellen Anforderungen [...] Rechtsschutzverfahren erläutern können Anmeldung unter: https://www.uni-flensburg.de/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik/fortbildungsangebot#c195534
/geschichte/personen/personen/dr-oliver-braeckel
09/2011 - 12/2011 Studium der Klassischen Antike an der University of Edinburgh 10/2009 - 03/2014 Master-Studium der Klassischen Antike an der Universität Leipzig 10/2009 - 11/2013 Master-Studium der Mittleren [...] Repetitorium Antike - C Übung FrSe 2025 Vita 04/2016 - 09-2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Leipzig 2019 Promotion zum Thema "Ad me supplices confugerunt [...] Mittleren und Neueren Geschichte an der Universität Leipzig 10/2006 - 09/2009 Studium BA Geschichte an der Uni Leipzig Forschungsschwerpunkte Späte Römische Republik und Frühe Kaiserzeit Auswärtige Beziehungen
/zww-alt/hochschuldidaktik/kalender/event/antisemitismus-in-den-medien
des sogenannten Nahostkonflikts. Anmeldung unter: https://www.uni-flensburg.de/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik/fortbildungsangebot#c196510
/studium-lehre/studienangebot/energie-nachhaltigkeit/meng-sustainable-energy-vertiefungsrichtung-transition
Dokumente zum Studium Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen [...] Beratung & Kontakt Rund ums Studium: Erstanlaufstelle; Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Studiengangswechsel, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m [...] Transformationsprozesse zu gestalten. Aus einer inter- und transdisziplinären Perspektive werden im Studium die Faktoren untersucht, die den Wandel von Energiesystemen ermöglichen, beschleunigen oder behindern
/studium-lehre/studienangebot/energie-nachhaltigkeit/meng-sustainable-energie-vertiefungsrichtung-development
Dokumente zum Studium Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen [...] Kontakt Beratung rund ums Studium: Erstanlaufstelle; Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Studiengangswechsel, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m [...] Energietechnologien sowie einem effektiven Energiemanagement in Regionen des globalen Südens. Im Studium werden die Faktoren untersucht, die den Wandel von Energiesystemen im Kontext der Entwicklungszu
/studium-lehre/studienangebot/energie-nachhaltigkeit/meng-sustainable-energy-vertiefungsrichtung-engineering
Dokumente zum Studium Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen [...] Beratung & Kontakt Rund ums Studium Erstanlaufstelle; Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Studiengangswechsel, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m [...] e Innovationen zu entwickeln und ihre Anwendung in nachhaltigen Energiesystemen zu bewerten. Im Studium werden die technischen Grundlagen mit einer interdisziplinären Perspektive verknüpft, um die Wec