http://www.uni-flensburg.de/index.php
und technische Bildung, Abt. Mathematik) Prof. Dr. Hinrich Lorenzen (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. Mathematik) Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst (Professur [...] Maike Busker (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. Chemie und ihre Didaktik) Prof. Dr. Andreas Christian (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und [...] Peter Heering (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. Physik und ihre Didaktik u. Geschichte) Prof. Dr. Uwe Leck (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/grundschulen/2023/modulkataloge-frse/lernbereiche/mk-mags-fpo2023-lma.pdf
Weitere Fragen werden hier beantwortet: Institut für Mathematik und Ihre Didaktik in der Primarstufe: https://www.uni-flensburg.de/grundschulmathematik mailto:studienberatung@uni-flensburg.de https://www [...] sitaet https://www.uni-flensburg.de/?51875 https://www.uni-flensburg.de/grundschulmathematik M.Ed. Lehramt an Grundschulen (PStO 2023) Lernbereich Mathematik (FPO LMA-GS 2023) STAND: FRÜHJAHRSSEMESTER [...] Studienverlauf Im Lernbereich Mathematik sind im Verlauf der ersten zwei Semester 15 Leistungspunkte zu erwerben. Möglicher Studienverlauf: 1 BEG Fach A M 1: Lernbereich Mathematik Fach B 2 BEG Fach A Lernbereich
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/institute/mathematik/winter/2012-transfer-zwischen-wissenschaft-und-praxis.pdf
Handwerks weisen vor Lehrgangsbeginn oft große Defizite im Bereich der elementaren Schulmathematik auf, obwohl mathematische Grundkenntnisse eine unver- zichtbare Grundlage in allen Bereichen der Meisterq [...] zu ziehen. Diese Defizite sind fatal, denn Mathematik – sowohl im Bereich des Rechnens als auch im Bereich des Verständnisses zahlen- und mathematikhaltiger Texte – stellt eine unver- zichtbare Grundlage [...] zahlen- und mathematikhaltiger Texte geübt werden kann. Über die im Antrag beschriebenen Ziele hinaus wurde einem weiteren Be- dürfnis der Praxis folgend 3. ein Test zur Messung des mathematischen Textver
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
dem Lamento über den »mathematischen Analphabetismus« deutscher Schulabgänger nun frische Nahrung geben. Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwis- senschaften und Mathematik (IPN) in Kiel hat das [...] Ziel der »voruniversitären mathematischen Bildung« für alle abrücken und zwei unterschiedliche Niveaus konzipieren. Ein Spezialistencurriculum als Einstieg in die höhere Mathematik für zukünftige Studenten [...] heute nicht einmal mehr den Dreisatz voraussetzen kann«, sagt Bernd Clement, Vorsitzender des Mathematisch-Naturwissenschaft- lichen Fakultätentages. Bei Studenten gilt die Mathe- vorlesung oft als Killerkurs
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
technische Bildung, Abt. für Mathematik und ihre Didaktik) Prof. Dr. Hinrich Lorenzen (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. für Mathematik und ihre Didaktik) Prof [...] Maike Busker (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. für Chemie und ihre Didaktik) Prof. Dr. Andreas Christian (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche [...] Heering (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. für Physik und ihre Didaktik und Geschichte) Prof. Dr. Uwe Leck (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher
ng und mathematische Technologie Vorlesung FrSe 2025 441168m Übung zu Digitalisierung und und mathematische Technologie Übung FrSe 2025 441163m Übung zu Angewandte Mathematik und mathematische Technologie [...] (Algorithmische) Zahlentheorie - (Parametrisierte) Komplexität-Theorie - Schüler-Mathematik-Wettbewerbe - Mathematik-Förderangebote für begabte und interessierte Schülerinnen u. Schüler [...] Straße Mitscherlich-Nielsen-Straße 2a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Mathematik Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sprechstunden Di, 13 Uhr oder n.V. (auch per Webex möglich)
/zfl/kalender-des-zfl/event/digitale-werkzeuge-im-mathematikunterricht-1
nstaltung Herr Koll Veranstaltungsort: RIG815 Wie können digitale Werkzeuge (Apps) in den Mathematikunterricht unterstützend eingebunden werden und diesen fachdidaktisch ergänzen? Die Fortbildung ermöglicht
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Prof. Dr. Uwe Leck (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. Mathematik) Prof. Dr. Hinrich Lorenzen (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische [...] Maike Busker (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. Chemie und ihre Didaktik) Prof. Dr. Andreas Christian (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und [...] Hannah Rautenstrauch (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. Chemie und ihre Didaktik) Dr. Anna-Lena Schüder (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/grundschulmathematik/wer-wir-sind/antonia-wunsch/publikationen
Schuljahr. In A. S. Steinweg (Hrsg.), Schule im Wandel - Mathematikunterricht im Wandel. Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2024 (Mathematikdidaktik Grundschule Band 13) (S. 81-84). University of Bamberg [...] Büchter, F. Schacht & P. Scherer (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (1561-1564). WTM. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24981
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Uwe Leck (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. für Mathematik und ihre Didaktik) Prof. Dr. Hinrich Lorenzen (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche [...] Maike Busker (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. für Chemie und ihre Didaktik) Prof. Dr. Andreas Christian (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche [...] Rautenstrauch (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung, Abt. für Chemie und ihre Didaktik) Dr. Anna-Lena Schüder (Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-