/medienbildung/projekte/aiedulab
Intelligence enhanced Education Lab‘ – Künstliche Intelligenz-Bildung angehender Lehrkräfte im Kontext ganzheitlicher Medienbildung" (AIEduLab) konzentriert sich auf Vermittlung und Aneignung von Künstlicher [...] digitale Lernort soll genutzt werden, um sich theoretisch, empirisch und praktisch mit situierten, medial/digital unterstützten informellen, non-formalen und formalen Bildungs- und Erziehungsprozessen in [...] schaft umfasst, um, wie es Benjamin Jörissen so treffend formuliert, den "Potentialen komplexer medialer Architekturen im Hinblick auf Bildungs- und Subjektivierungsprozesse" gerecht werden zu können.
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/3-semester
für aktuelle Regionalismen. Methodenkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, politische und mediale Debatten über Europa und europäische Regionen kritisch zu analysieren, unter besonderer Berücksichtigung [...] und Anwendung kritischer Methoden der Kunstrezeption; die Fähigkeit, Wissensinhalte in adäquate mediale Kommunikationsformen zu transformieren. Sozial- und Selbstkompetenz: Die Fähigkeit, in Gruppen über [...] Ansätze zu aktuellen normativen Fragen Europas. Sie sind in der Lage, Argumente in europäischen Kontexten zu interpretieren und zu bewerten und dieses Verständnis und diese Kritik in einer gut argumentierten
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/1-semester
einschließlich der jeweiligen medialen Darstellungsformen. Sie sind in der Lage, exemplarische Zusammenhänge von Kunst- und Medienwelten anhand zentraler künstlerisch-medialer Fragestellungen selbständig [...] im europäischen Kontext. Sozial- und Selbstkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, ihre persönlichen Wertungen zu einzelnen Werken oder Künstlern in einem differenzierteren Kontext zu betrachten und [...] ECTS Semesterwochenstunden (SWS) 6 SWS Qualifikationsziel: Soziale Vielfalt verändert und prägt den Kontext, in dem europäische Organisationen und Individuen heute agieren. Ziel dieses Moduls ist es, die
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1
Bezügen in einem Kurzreferat vor und ordnete den Inhalt – sofern möglich – in einen historischen Kontext ein. Der Hauptteil der Sitzung basierte auf der gemeinsamen Diskussion spezifischer historischer [...] Medien im Selfie-Modus?" Seminar im Master-Studiengang Kultur – Sprache – Medien; Hinterfragung medialer Alteritäts- und Identitätspolitik Prof. Dr. Hedwig Wagner FrSe19 "Information Rules – Digitalization