fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/oesterreich/2021-22-ph-tirol-2.pdf
Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Da die Landessprache in Österreich auch Deutsch ist musste ich keine neue Sprache lernen, um mich [...] mich dort verständigen zu können. Für jemaden der nicht die deutsche Sprache beherrscht wird es aber auch kein Problem sein sich zu verständigen, da Innsbruck, wie ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER bereits [...] Wie gestaltete sich das Studium an der Partnerhochschule? (z. B. Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Das Studium an der Partneruniversität ist anders als erwartet
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230613-satzung-psto-med-gy-2023.pdf
oder eines von ihm eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein. Die Festlegung einer anderen Lehr- oder Prüfungssprache erfolgt mit der Bereitstellung des Lehr- und Prüfun [...] e nach dem Komma berücksichtigt, alle weiteren Stellen werden gestrichen. § 7 Prüfungssprachen Lehr- und Prüfungssprachen sind grundsätzlich Deutsch oder Englisch; im Teilstudiengang Dänisch auch Dänisch; [...] Studiums, Fächerkombinationen II. Modularisierung und Modulprüfungen § 6 Bildung von Noten § 7 Prüfungssprachen § 8 Master Thesis § 9 Umfang und Bestehen der Masterprüfung III. Schlussbestimmungen § 10 Ü
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230613-satzung-psto-med-ge-2023.pdf
oder eines 5 von ihm eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein. Die Festlegung einer anderen Lehr- oder Prüfungssprache erfolgt mit der Bereitstellung des Lehr- und Prüfun [...] e nach dem Komma berücksichtigt, alle weiteren Stellen werden gestrichen. § 7 Prüfungssprachen Lehr- und Prüfungssprachen sind grundsätzlich Deutsch oder Englisch; im Teilstudiengang Dänisch auch Dänisch; [...] Studiums, Fächerkombinationen II. Modulprüfungen und Masterprüfung § 6 Bildung von Noten § 7 Prüfungssprachen § 8 Master Thesis § 9 Umfang und Bestehen der Masterprüfung III. Schlussbestimmungen § 10 Ü
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230629-satzung-cw-2023.pdf
Society 2,0999 B.A. International Management - BWL (dänisch/deutscher Sprachzweig) 1,9084 B.A. International Management - BWL (spanischer Sprach- zweig) 1,9103 B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political [...] Sonderpädagogik 0,9326 Pädagogik für Menschen mit Sprach - und Kommunikations- störungen - B.A. Bildungswissenschaften 0,4500 Pädagogik für Menschen mit Sprach - und Kommunikations- störungen - M.Ed. Sonde [...] Political Change 2,1750 B.A. Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, In- teraktionen 4,0416 M.A. Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa - Education in Europe 0,8933 M.A. European Studies 0,9788 M
/vinorhm/team/advisory-board
Expertise in verschiedenen Disziplinen zur Seite: alternative Sprachgeschichten; Soziolinguistik; Mehrsprachigkeit; Dialektologie; Sprachnormen; Korpuslinguistik; historische Soziolinguistik. Prof. Dr. Anita
/kommunikation/news/news/auf-der-suche-nach-dem-richtigen-wort
unter seiner Anleitung intensiv gegrübelt und diskutiert. "Mein Anspruch an das Seminar war, für Sprache zu sensibilisieren", erklärt er am letzten Tag des Seminars. "Und auch in einem möglichst realen [...] Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften. Ihr hat das Blockseminar sehr gut gefallen: "Als sprachbegeisterten Menschen hat es mich schon immer interessiert, mit Worten, mit Sätzen zu spielen, deshalb hat [...] en hat mich, dass ein Experte von außerhalb dabei war." Sie geht seit dem Seminar bewusster mit Sprache um, erzählt sie. "Ich habe auch gelernt, mich damit abzufinden, dass es kein Richtig und kein Falsch
fileadmin/content/portal/international/dokumente/anerkennung/ksm-anerkennungsantrag-vorlage-psto2021.docx
Anlage A zum Learning Agreement AnERKENNUNGSantrag FÜR IM STUDIENGANG M.A. KULTUR-SPRACHE-MEDIEN erbrachte LEISTUNGEN (AUSLAND) Bitte über das International Center einreichen: per E-Mail (hanna.theele [...] Name, Vorname: Matrikelnummer: E-Mail: Zeitraum des Auslandsaufenthaltes: Studiengang: M.A. Kultur-Sprache-Medien Partneruniversität: Prüfungsordnung: 2021 Legende siehe umseitig Dauer: Mobilitäts-programm:
fileadmin/content/institute/anglistik/dokumente/projekte/science-and-metaphor-workshop-pressemitteilung.pdf
wir im Bereich metaphorischen Sprechens und analoger Vorstellungsmodelle, die nicht nur unsere Alltagssprache durchziehen, sondern auch in den (Natur-)Wissenschaften eine wichtige Rolle spielen. Stimmt es [...] international wie interdisziplinär ausgerichtet, gab es doch Vorträge von Wissenschaftler*innen aus Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft, aus Germanistik, Anglistik und Romanistik ebenso wie aus Physik [...] Gap between Science and Society: Metaphors as Mediators in Science Communication” vor, und Sprachwissenschaftlerin Anke Beger steuerte den Vortrag “Different Functions of (Deliberate) Metaphor in Teaching
http://www.uni-flensburg.de/index.php
der durch fremdsprachige Ver- anstaltungen auch fachbezogene Sprachkompetenzen in englischer Sprache sowie wahl- weise in dänischer, deutscher (für Studierende mit Dänisch als Muttersprache) und spani- [...] Internationale Kompetenz (SQ 3) Sprachkompetenz 10 Modul 17 MIM SQ31 Fremdsprachenkompetenz Doppelabschluss I V/Ü 5 mdl. Prüfung 10 Modul 18 MIM SQ32 Fremdsprachenkompetenz Doppelabschluss II V/Ü 2 Klausur [...] oder eines von ihm eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein. Die Festlegung einer anderen Lehr- oder Prüfungssprache erfolgt mit der Bereitstellung des Lehr- und Prüfun
Abbildung 52: Vermittlung von fachbezogenen Englischsprachkenntnissen (in Prozent) ......44 Abbildung 53: Vermittlung von fachbezogenen Englischsprachkenntnissen nach Studiengang St_IM (in Prozent) ..... [...] gungen 43 Vermittlung von fachbezogenen Englischsprachkenntnissen Auf die Frage „Wie beurteilen Sie die Vermittlung von fachbezogenen Englischsprachkenntnissen in Ihrem Fach?“ gaben die befragten Abso [...] 20 67 61 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Vorbereitung auf englischsprachige Fachkommunikation Vorbereitung auf den Umgang mit englischsprachiger Literatur Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht