/ksm/absolventinnen-des-ma-kultur-sprache-medien/dorothee-marx
Agenturleben sehr abwechslungsreich, weshalb ich mir gut vorstellen kann, in dem Bereich weiter zu arbeiten. Ich kann mir aber auch vorstellen, in einem Unternehmen oder etwas Projektbezogenes in der [...] Einstieg in die PR und Public Affairs Branche. Bei unseren Public Affairs-Projekten sind wir die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Politik. Wir betreuen ganz vielseitige Projekte, zum Beispiel zum Thema [...] schon die Idee später in der Öffentlichkeitsarbeit zu arbeiten. Für die Zukunft kann ich mir vieles vorstellen, z.B. weiterhin für eine Agentur zu arbeiten. Weil ich aktuell für eine kleinere Agentur arbeite
/ksm/absolventinnen-des-ma-kultur-sprache-medien/conny-eisfeld
e Wissen wird euch später im Beruf an vielen Stellen weiterhelfen können: Mein Job bei der Stadtverwaltung wird zum Beispiel auch gerne als "Schnittstelle" bezeichnet, da ich mit ganz vielen unterschiedlichen [...] die Universität für potenzielle Studierende interessant zu machen. Von dort habe ich dann für eine Stelle als Projektmitarbeiterin an die Wirtschaftsfakultät der Hochschule Stralsund gewechselt. Während [...] BWL-Kurse sind mir hierfür positiv in Erinnerung geblieben und haben sich als sehr hilfreich herausgestellt. Indirekt konnte ich aber auch aus den anderen Themenbereichen von KSM etwas mitnehmen, denn
/kommunikation/pressemitteilungen/news/ein-erfolgreicher-kurs
weiterhin eine so positive Entwicklung wie in den letzten Jahren. "Ich will dabei gerne mithelfen", stellte er in Aussicht. Auch Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Sch [...] Universität in Deutschland die Semesterzeiten an den internationalen Hochschulkalender angepasst, "Darstellendes Spiel" als eigenständiges Studienfach ab 2020 eingerichtet, die Anzahl der Professorinnen und [...] einer umfassenden Organisationsreform mit dem Ziel, vom Institutsmodell auf das Fakultätsmodell umzustellen. "Wir haben aus vorhandenen Stärken ein erkennbares Profil entwickelt und sind auf einem guten
/kommunikation/pressemitteilungen/news/neues-institutsgebaeude-fuer-die-europa-universitaet-flensburg
investiert das Land in den Neubau "Tallinn" aus dem Infrastrukturmodernisierungsprogramm IMPULS. Die Fertigstellung des Gebäudes, das unter der Leitung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) entsteht [...] haben wir uns bereits über die vor drei Jahren vom Land gestifteten Container gefreut. Allerdings stellen sie vor allem eine unkonventionelle Übergangslösung dar. Dass die weiterhin dringend benötigten Flächen [...] sich durch faltbare Trennwände in der Größe variieren lassen. Eine Teeküche, eine Garderobe, Abstellflächen, ein Raum für die IT-Anschlüsse sowie ein Duschbad ergänzen das Raumprogramm im Erdgeschoss.
/chancengleichheit/gleichstellung/coaching-und-workshop-programme/coachingprogramm-fuer-juniorprofessorinnen
Flensburg. Antragstellung und Fristen Hier finden Sie das Antragsformular für ein Individualcoaching. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an Europa-Universität Flensburg Gleichstellungs- und Dive [...] per Mail (martina.spirgatis|at|uni-flensburg.de). Die Antragstellung ist nicht an Fristen gebunden. Die Entscheidung obliegt dem Gleichstellungs- und Diversitätsausschuss. Die Coaches Im Programm arbeiten
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-sm-i
erreicht wird? Werden von den Betrieben zusätzlich zu den vorhandenen Ausbildungsstellen im Kfz-Bereich weitere 2-jährige Stellen geschaffen? Weiterhin soll untersucht werden, ob und welche Instrumente [...] möglich. Methodik Zur Beantwortung der Fragestellung werden neben einer schriftlichen Vollerhebung in Nordrhein Westfalen und Schleswig Holstein mehrere Fallstudien erstellt, die die relevanten Akteure und
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-master/med-mvoced-lehramt-an-berufsbildenden-schulen-gewerbl-techn
einreichen sollten. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen Ihre Unterlagen von der Zulassungsstelle an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern [...] erforderlichen Dokumente hochladen. Im Bewerbungsmerkblatt Ihres Studienganges finden Sie eine Aufstellung der für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen. Die Unterlagen müssen spätestens am letzten Tag [...] des Bewerbungsantrages ein Fehler aufgefallen sein, dann müssen Sie einen neuen Bewerbungsantrag stellen. Sie erhalten dann eine neue Bewerbungsnummer. Nach Eingang Ihrer Unterlagen werde diese geprüft
/fabricadigitalis/portale/portal-lehre-digital/anleitungen-und-handreichungen/pruefungen-online-fuer-studierende
technische Systeme nur genutzt werden, um eine Fragestellung zum Download und Upload der Lösungen anzubieten. Auf dieser Seite finden Sie Hilfestellungen zur Teilnahme an Online-Klausuren. Rechtlicher [...] ur schreiben? Eine Probeklausur mit beispielhaft-typischen Aufgabenstellungen kann je nach Kapazität von den Prüfenden zur Verfügung gestellt werden. Videoaufsicht: Mit welcher Software wird die Videoaufsicht [...] Ad-Blocker für die Zeit der Prüfung. Aktivieren Sie in Ihrem Webbrowser die automatische Sitzungswiederherstellung. Hierdurch ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass der Webbrowser nach einem technischen
/eucs/de/ueber-ba-eucs/archiv/europawoche-2018
identifizieren. Ein wichtiges Hilfsmittel zur Orientierung in diesem "Förderdschungel" stellt die Datenbank der Servicestelle für Elektronische ForschungsförderInformationen - ELFI - dar. ELFI sammelt und bereitet [...] Der dänische Schriftsteller Carsten Jensen ist der erste Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten "Europa-Preis der EUF – gestiftet vom Hochschulrat". Anlässlich der Preisverleihung stellt Carsten Jensen [...] gelten. Die Ausstellung bietet Einblicke in diese Diskussionen, kann allerdings nur in Auszügen in Flensburg gezeigt werden. Schülerinnen und Schüler werden die Idee des Projektes vorstellen und den in
/frzph/aktuelles/news/sebastian-lotto-kusche-antiziganismus-in-schleswig-holstein-kontinuitaeten-und-aktuelle-diskriminierungen
Publikum in einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit mitzudiskutieren. Dabei stellte Hannah Lohmann die Arbeit der Meldestelle Antiziganismus in Schleswig Holstein (MIA-SH) vor. MIA-SH leistet Bildungsarbeit