/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/serielles-und-bewegtes-1-3
mit den Kunststudierenden Anna Boelmann und Nele Carstensen statt. Besuchende des MODUL1, dem Ausstellungs- und Begegnungsraum der Europa-Universität Flensburg, bekommen Einblicke in die Werkprozesse der [...] ihre Passion für die Druckgrafik, entsprechend werden auch druckgrafische Werke der letzten Jahre ausgestellt. Eine gemütliche Atmosphäre im MODUL1 1 soll zum Austausch oder gar zum Mitmachen anregen. Öff
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/was-antifeminismus-mit-postfeminismus-zu-tun-hat-und-welche-rolle-race-dabei-spielt
präsentiert beim 3.Campusgespräch die Ergebnisse einer Studie zur Ethnisierung von Sexismus. Der Vortrag stellt zunächst den Kontext der Studie vor und analysiert dann gegenwärtige Diskurse, in denen sich Ant [...] differenzsensiblen diskurs- und subjektivierungs-theoretischen Ansätzen in der Erziehungswissenschaft vorstellen. Es folgen einige Vorträge zu macht-und subjektkritischen Perspektiven in spezifischen Forschu
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/heterogenitaet-im-geschichtsunterricht
Geschichtsunterrichts im Hinblick auf Heterogenität untersucht und nun im Rahmen einer Tagung vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen sich die Vorträge der Studierenden anzuhören und [...] Behinderung"1 ausdrücken. Aber auch unterschiedliche Interessen, Motivation und Leistungsfähigkeit stellen Kategorien der Heterogenität dar. In Korrespondenz dazu stehen die Ebenen der Didaktik im engeren
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/politische-versoehnung-in-liberalen-gesellschaften
Gedanken finden in der Berichterstattung oft keinen Platz. Hier kann die Philosophie wertvolle Hilfestellungen geben, sie kann aufklären und kritische Perspektiven einnehmen. Bei Philosophie mittenmang, der [...] Politik und Wirtschaft. Dazu gehen sie mittenmang in die Stadt, dorthin, wo sich drängende Fragen stellen: ins Rathaus, in die Kirche.
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/ending-sex-based-oppression-transitional-pathways
/romanistik/kalender/event/lateinamerikanischer-und-spanischer-flair-in-flensburg
Donnerstag, den 15. Juni 2023 finden im Zentrum der Stadt über den Tag verteilt verschiedene Ausstellungen und Mitmachaktionen statt. Hierfür haben wir lateinamerikanische und spanische KünstlerInnen [...] 14:00 Uhr Buchpräsentation bei Bücher Rüffer 15:00 Uhr Tanzkurs im aktivitetshuset 16:00 Uhr Kunstausstellung mit Vernissage Nordercraft Beer Bar & Shop 17:00 Uhr Brettspiele im Nordercraft Beer Bar & Shop
/diversity/kalender/event/krieg-geschlecht
In Kriegszeiten werden traditionelle Vorstellungen von Geschlecht reproduziert. Dies zeigen beispielhaft der laufende Krieg in der Ukraine und die mediale Berichterstattung über die dortigen Geschehnisse [...] Arbeit, Projekt "Bildung trifft Entwicklung") Ute Morgenroth (AMICA e.V.) Marie Sprute (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Flensburg) Anschließend laden wir alle Teilnehmer*innen zu einer gemeinsamen
/ices/termine/event/research-colloquium-prof-dr-christiane-reinecke-history
Ungleichheitsverhältnisse, wenn diese Geschichte in Bewegung gerät und wir die Frage ins Zentrum stellen, welche Mobilitätschancen unterschiedliche Gruppen besitzen bzw. in der Vergangenheit besaßen? Um [...] Fallbeispiel – den Mobilitätsgewohnheiten eines belgischen Multimillionärs in der Zwischenkriegszeit – stellt sie Überlegungen zum Wechselverhältnis von Mobilität, Immobilität und Privilegierung im langen 20
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/fortbildung-von-lehrkraeften-fuer-eine-gerechtigkeitsorientierte-schulentwicklung-und-praxis-politische-neuorientierungen-forschungsluecken-und-widerspruechliche-praxisentwicklungen
deutliche Verschiebung von punktuellen und isolierten Maßnahmen hin zu gesamtschulischen Perspektiven festzustellen. Die Qualifizierung des Personals in Aus- und Weiterbildung gilt dabei als entscheidende Voraussetzung [...] Vor diesem Hintergrund werden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitstudie einer Fortbildung vorgestellt, die Lehrer_innen an unterschiedlichen Schulen und Schulformen befähigen soll, Aspekte der Differenz
/erziehungswissenschaften/forschung/forschung-arbeitsbereich-kindheits-und-jugendforschung
Interaktionen in Schule und Hochschule (Pilotphase) Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich Disziplinierung – Zur Herstellung und Aufrechterhaltung unterrichtlicher Ordnung