http://www.uni-flensburg.de/index.php
rgruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer), 2. die wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lehrkräfte für besondere Aufgaben sowie Lehrbeauf- tragte, die [...] 0. Präam- bel Die Europa-Universität dient der Wissenschaft in freier Forschung, freier Lehre und freiem Studium. Sie nimmt ihre Aufgaben im nationalen und internationalen Verbund wahr. Die Europa-Universität [...] transnational orientiert sind sowie die Grenzen der Disziplinen überschreiten. (2) Forschung, Lehre und Studium an der Europa-Universität Flensburg sollen ausschließlich zivilen Zwecken dienen und zu der
Brink 3) #134 PStO M.Ed. Lehramt an Grundschulen, ASt: Prof. Dr. Margot Brink 4) #135 PStO M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen, ASt: Prof. Dr. Margot Brink 5) #136 PStO M.Ed. Lehramt an Gymnasien, ASt: Prof [...] TOP XX Anträge Studium und Lehre a) Anträge außerhalb von GPO 2015 und RaPO 1) #68 PStO M.A. Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa - Education in Europe: diverse Änderungen, ASt: Prof. Dr. Beatrix [...] ASt: Prof. Dr. Kathrin Winter 8) #126 PStOen Grund-/Haupt-/Realschullehramt außer Kraft setzen, ASt: Prof. Dr. Margot Brink, Nils Düster 9) #119 PStO M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik 2014 ändern: Auslaufen der
Flensburg für den Stu- diengang Lehramt Sonderpädagogik mit dem Abschluss Master of Education beschließen. A. Anlass Das Lehrkräftebildungsgesetz sieht für das Masterstudium Lehramt Sonderpädagogik ebenso wie [...] Regelstudienzei- ten und der angemessenen Übergangsfristen ihr konsekutives Studium B.A. Bildungswissen- schaften-M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik zu absolvieren. Es handelt sich um Absolventinnen und Absolventen [...] Fach wird durch den dafür erforderlichen Lehraufwand belastet. b) Die PStO 2014 läuft vor dem oben errechneten Stichtag aus. Das Fach wird dadurch in der Lehre entlastet; Studierende der Kohorte 15/16
Arts sowie Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Se- kun [...] eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein. Die Festlegung einer anderen Lehr- oder Prüfungssprache erfolgt mit der Bereitstellung des Lehr- und Prüfungsangebotes gemäß § 6. […] [...] Arts sowie Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Se- kundarstufe I mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Sekundar-
ein Prüfer eine haupt- amtlich in der Lehre tätige Hochschullehrerin (Professorin oder Juniorprofessorin) bzw. ein hauptamtlich in der Lehre tätiger Hochschullehrer (Professor oder Juniorprofessor) sein [...] Überschneidung von Lehrveranstaltungen mit Gremi- ensitzungen sind sie für die Teilnahme an der Gremiensitzung in der Lehrveranstaltung ent- schuldigt. Die Studierenden setzen die Lehrenden hiervon vor Teilnahme [...] ung (GPO) in § 18 vorgesehe- nen Lehrveranstaltungsformen wird im Teilstudiengang folgende Lehrveranstaltungsart an- geboten: Repetitorium (Rep): Lehrveranstaltungsart, bei der die Studierenden Überblickswis-
Arts sowie Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Sekundarschulen [...] Arts sowie Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Sekundarschulen [...] Arts sowie Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Sekundarschulen
II-Fächern „Lehramt an Gymnasien“ heißen. Dieses gilt damit auch für die Lehramtsstudiengänge der SEK II-Fächer der EUF. Die der EUF zugesagten SEK II-Fächer bleiben erhalten. > Im Lehramt für Gemeins [...] Oliver Grundei über Angelegenheiten der LehrerInnenbildung mit folgenden Ergebnissen: > Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Bezeichnung der Master-Studiengänge im Lehramt ist nicht gesetzeskonform. Aus rechtlichen [...] Monika Eigmüller erläutert, dass die Stelle aus Mitteln von ProReff finanziert und dem Bereich Studium und Lehre bei Prof. Dr. Jürgen Schwier zugeordnet wird. Die Stelle befindet sich noch im Besetzungsverfahren
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/dokumente/non-binary-uni-accessible-300ppi.pdf
Broschüren & Infomaterial AG Lehre an der Humboldt-Universität Berlin (2016): Diskrimi- nierungskritische Lehre. Denkanstöße aus den Gender Studies. kurzelinks.de/aglehre AG trans*emanzipatorische Hoc [...] trans. inter*. nicht-binär. Lehr- und Lernräume an Hochschulen geschlechterreflektiert gestalten trans. inter*. nicht-binär. Lehr- und Lernräume an Hochschulen geschlechterreflektiert, diskriminierungskritisch [...] skritisch und respektvoll gestalten Lehr- und Lernräume an Hochschulen gestalten für Lehrende, Studierende und alle anderen Hochschulangehörigen geschlechter- reflektiert diskriminierungs- kritisch respektvo
fileadmin/content/institute/romanistik/dokumente/dokumente-zum-studium/studienabkommen-spanisch.pdf
möglich bei der Lehrperson per E-Mail abzumelden. B – Regelungen zur Gestaltung der Lehre und Partizipation in der Lehrveranstaltung 4. Ausgestaltung der Lehrveranstaltungen durch die Lehrperson(en) Die Lehrenden [...] und aktiv an der Lehrveranstaltung partizipieren, denn die Qualität von Lehre und Studium im Fach Spanisch kann letztlich nur auf der Grundlage einer Kooperation zwi- schen Lehrenden und Lernenden gew [...] der Qualität in Studium und Lehre folgende Rege- lungen zur Gestaltung, Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen zu verstehen: A – Regelungen zur Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen 1. Anwesenheit