/kommunikation/pressemitteilungen/news/das-leitbild-der-nationalliteraturen-loest-sich-auf
Leitloff und Patrut aus den Fächern Germanistik und Romanistik der Europa-Universität Flensburg ein Modellmodul zu Literatur und Interkulturalität. Dessen Ziel ist die Internationalisierung der Lehrkräftebildung
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-arts/bildung-in-europa/2014/modulkatalog/mk-ebie-20200108.pdf
Hintergrund gesellschafts- und kulturtheoretischer Ansätze einordnen. Lehr-/ Lernformen Textarbeit, moderierte Diskussion, Kleingruppenarbeit, Gruppen- und Einzelpräsentationen, Fallana- lysen, Bearbeitung [...] politischer Programmatiken und Interventionen und ihrer Auswirkungen. Lehr-/ Lernformen Textarbeit, moderierte Diskussion, Kleingruppenarbeit, Gruppen- und Einzelpräsentationen, Fallana- lysen, Bearbeitung [...] 90 h 210 h 1 Semester jedes Herbstsemester 1. Semester Studieninhalte Vertiefung von Theorien und Modellen zu Entwicklungs-, Sozialisations- und Bildungsprozessen im Lebensverlauf mit einem besonderen Fokus
/medienbildung/projekte/aiedulab
he Szenarien zu konzipieren und zu evaluieren. Aus den Ergebnissen lassen sich Prozess- und Modellstrukturen ableiten, die den Einsatz des Arrangements auf weitere Veranstaltungen übertragbar machen.
/biat/studium/erfahrungen
ng Metalltechnik, was nicht nur theoretisch spannend ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, modernste Maschinen und Anlagen in den Unterricht einzubeziehen. Besonders in der Berufsvorbereitung finde
fileadmin/content/zentren/nec/dokumente/projekte/ehss/schlussbericht-ehss-final.pdf
Förster H. (2018): Mit Suffizienz mehr Klimaschutz modellieren. Relevanz von Suffizi- enz in der Modellierung, Übersicht über die aktuelle Modellierungspraxis und Ableitung methodi- scher Empfehlungen (UBA [...] das Beste- hende nach dem Stand moderner Wissenschaft und Technik zu optimieren, strukturell jedoch zu er- halten. Das heißt auch, dass die dem momentanen Gesellschaftsmodell eingeschriebene 10 Wachstums [...] die Studie „Mit Suffizienz mehr Klimaschutz modellieren“ von Cell-Ziegler und Förster heraus (2018). In diesem Bericht beleuchten die Autor*innen die Modellierung von Suffizienz in längerfristigen Szenarien
/international/internationaler-kalender/event/intercultural-celebration-2022
Verleihung des DAAD-Preis für herausragende Leistungen ausländischer Studierender sowie Gesang, Tanz, Modenschau, Instrumentalspiel und mehr! Eintrittskarten werden ab Anfang November erhältlich sein. Eine Anmeldung
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2021-22-la-rioja-1.pdf
Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Die Uni ist relativ modern und verfügt über einen schönen Campus, die Räume sind mit guter Technik ausgestattet und es gibt
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/italien/2021-22-bozen-2.pdf
30min entfernt ist. Die Zugverbindungen sind aber sehr häufig. Die Uni ist ebenfalls sehr gut und modern eingerichtet. In meinem Studiengang wurde fast nur auf deutsch Unterrichtet, teilweise aber mit Dialekt
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/oesterreich/2021-22-ph-tirol-2.pdf
Aufzüge. Da die PH Tirol im Frühjahr 2021 komplett neu gebaut wurde sind die Räumlichkeiten relativ modern. Jeder Seminarraum ist mit einer elektronischen Tafel und mit großen Fensterfronten ausgestattet
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/finnland/2021-22-jyvaeskylae-1.pdf
es Hausaufgaben, elche zur nächsten Stunde erledigt werden mussten. Auch ist die Universität sehr modern und technisch gut ausgestattet, sodass aufgrund der Pandemie oft hybride Lehrformate angeboten wurden