fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/veranstaltungen/ws-23-abstract-riepe.pdf
– Ist eine Rose tatsächlich eine Rose und eine Rose? Referentin: Dr. Valerie Riepe, Hamburg Workshopsprache: Deutsch Der Workshop fokussiert visuelle Forschungsdaten und möchte zu einem interdisziplinären [...] Problem- und Reflexionsebene thematisiert werden, die zum einen die Differenz zwischen Bild und Sprache beinhaltet, sowie zum anderen die Differenz zwischen diskursiver und präsentativer Symbolik. So soll [...] ung visueller „Selbstverständlichkeit“ ermöglicht werden, sondern genauso die Reflexion der Versprachlichung von visuellen Forschungsgegenständen.
/fakultaet2/news-der-fakultaet-ii/news/schuelerthementag-12022025
ein, um einen Vormittag lang ihre schulischen Fremdsprachen auf ,andere Weise‘ zu erleben. Ziel des Thementags war es, die französische und spanische Sprache in vielfältiger und lebendiger Weise über interaktive [...] voller Erfolg Am 12. Februar 2025 veranstaltete das Institut für Romanistik einen Thementag zu den Fremdsprachen Französisch und Spanisch, der sich an interessierte Schulklassen in Schleswig-Holstein richtete
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Umsetzung der EUF-Sprachenpolitik sind: 5 4.1.35. Sprachangebote für Studierende und Mitarbeiter*innen (Lehre, Forschung, taP), inkl. Sprachkurse, Sprachcoaching, akademische Sprachlektorate, Peer-Aus- [...] Möglichkeit, neue Sprachen zu erlernen und/oder ihre Sprachkennt-35 nisse zu vertiefen. So wird ihnen beispielsweise vor einem Auslandsaufenthalt eine sprachliche Vorbe- reitung in der Lehrsprache des Ziellandes [...] Komponenten: 30 a) Erwerb von Sprachkenntnissen b) Auslandsmobilität c) Europawissenschaftliche Inhalte Erwerb von Sprachenkenntnissen und Etablierung einer EUF-Sprachenpolitik Studierende der EUF haben die
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/schweden/2020-21-linkoeping-1.pdf
es weniger wichtig die Sprache Schwedisch zu können, da das Studium komplett auf Englisch war und auch die meisten Menschen in Schweden, sogar die Älteren, die englische Sprache mehr als ausreichend b [...] B. Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Ich hatte drei Kurse, die mir angerechnet worden sind und zwei schwedisch Sprachkurse, die ich freiwillig belegt habe [...] ich fand, dass mein englisch etwas eingerostet war, habe ich im 3.Semester nochmal einen englisch Sprachkurs von der EUF belegt und Filme & Serien nur noch auf englisch geschaut, um wieder ins Englische zu
fileadmin/content/abteilungen/paed-schwerpunk-emotionale-soziale-entwicklung/dokumente/downloads/2025-01-23-handout-abschlussarbeiten-qualitativ-empirisch.pdf
Textverarbeitungsprogramm! • sprachliche Prägnanz, Verzicht auf Schachtelsätze, Wiederholungen, „Nacherzählungen“ etc. • wissenschaftlicher Ausdruck • diversitätssensible, inklusive Sprache (siehe auch https://www [...] -guidelines https://www.uni-flensburg.de/chancengleichheit/diversitaet/diversitaetssensible-sprache https://www.uni-flensburg.de/chancengleichheit/diversitaet/diversitaetssensible-sprache Inhaltlicher [...] h. sie erfolgt unter Verwendung von Literaturverweisen im Fließtext • berücksichtigt sowohl deutschsprachige als auch internationale Fachliteratur (Lehrwerke, Original- studien, konzeptionelle Artikel
/kurs/wer-wir-sind/adresse-und-anfahrt
erreichen Sie das Zentrum für kleine und regionale Sprachen (KURS) Vorlesen Campusplan Europa-Universität Flensburg Zentrum für kleine und regionale Sprachen (KURS) Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Germany
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230613-satzung-einschreibordnung-2023.pdf
Übersetzungen in die deutsche Sprache zulassen. 2. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse: Die für ein Studium an einer deutschen Hochschule erforderlichen deutschen Sprach- kenntnisse werden durch [...] nicht einhält; 2. die ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache oder der nach der Studienqualifikati- onssatzung erforderlichen Fremdsprachen oder sonstigen Qualifikationen nicht nach- weist; 3. wegen [...] ist ein Eignungsge- spräch mit der Studiengangleitung, bei Mehrfachstudiengängen mit den jeweiligen Teilstudi- engangleitungen, nachzuweisen, in dem eine positive Prognose, bei Sprachen beispiels- weise das
schriftliche Sprache im öffentlichen Raum zu dokumentieren sowie die Verbreitung und Funktion von Sprachen zu reflektieren. "Linguistic Landscaping" ist ein Verfahren, um Sprache oder auch Mehrsprachigkeit zu erfassen [...] 13 Kleine Sprachen als wichtiges Element der europäischen Vielfalt "Kleine und regionale Sprachen wie das Niederdeut- sche oder das Friesische wurden jahrhundertelang zu- gunsten der Hochsprache vernachlässigt" [...] es jedoch nur wenige allgemeinsprachliche Studien, die sich mit dem Sprach- stand von Lehramtsstudierenden beschäftigen und keine Studien, die sich mit dem fachbezogenen Sprachstand von Lehramtsstudierenden
fileadmin/content/projekte/studyasyouare/dokumente/semester-rucksack/anleitungen-beschreibungen-fuer-apps/microsoft-lens.pdf
pport (Hrsg. Microsoft (o. J.)) Warum ist die App barriere-sensibel? Sprache: Microsoft Lens Voice Over (integrierte Sprachausgabe -> grundlegende Aufgaben, Navigieren & Erkunden) Sehen: Plastischer Screen [...] Screen Reader Eine Erklärung ist unter folgendem Link zu finden: Sprachausgabeunterstützung für Microsoft Lens - Microsoft-Support (Hrsg. Microsoft (o. J.))
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/italien/2021-22-bozen-1.pdf
Insidertipps für einzigartige Ausflüge bekommen. ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Ich habe anfangs an [...] an einem Italienisch Kurs für Erasmusstudierende teilgenommen, aber die Sprachvermittlung in diesem Kurs war weniger gut, weswegen ich den Kurs abbrach und versuchte mir selbst Italienisch beizubringen [...] n. Auch das ging nur schleppend voran, da ich in meinem Umfeld größtenteils Deutsch und Englisch sprach und auch in der Stadt und Umgebung kam man mit Deutsch und Englisch immer gut weiter. Wie gestaltete