http://www.uni-flensburg.de/index.php
6400 Studierende) vermelden ebenfalls Rekorde. Zudem hat sich die Anzahl derjenigen, die zu einem Studium berechtigt sind, seit 2001 fast verdoppelt. Passend dazu haben sich im Vorjahr auch 50 Prozent mehr [...] doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Dabei erhöhte sich insbesondere die Zahl der Nebenberufler wie Lehrbeauf- tragte.. Dennoch hat sich die Betreuungsrelation in den ver- gangenen Jahren leicht ver- schlechtert [...] erhalten: Alaa Mourad, Arbeitsgrup- pe Informations- und Codierungstheorie, sowie Niklas Panten, Lehrstuhl für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe, gehören zu den Preisträ- gern. Die Veranstaltung
Zuvor haben sie Lehrer anmehrerenFlensbur- ger und dänischen Schulen zu den Themengebieten ge- schult. „NachdemwirdieLeh- rer inspiriert und Experten eingeladen haben, haben die Lehrer in einer zweiten [...] E-Mail: wal@shz.de Wie heißt du? Rasmus Conrad (29) Woher kommst du? Kiel Was studierst du? Realschullehreramt – Chemie und Technik Warum hast du dich für die Universi- tät Flensburg entschieden? Weil die [...] Rollenspiele Welche Kneipe würdest du Erstis empfehlen? Peppermint Was ist dein Erfolgsrezept für das Studium? Die geforderte Arbeit des Studiumsma- chen Wenndukönntest,waswürdestduan der Universität besser
Die Uni ist aber auch hier auf dem richtigen Weg. Dafür sprechen Pläne, angehen- den Gymnasiallehrern im Studium nicht nur das wis- senschaftliche Rüstzeug zu vermitteln, sondern sie auch didaktisch, [...] retten. Der Kampf um die Lehrer- ausbildung in Kiel wird schwerer zu gewinnen sein. Wissenschaftsministerin Waltraud Wende hat als Flensburger Uni-Präsiden- tin das Lehrer-Klau-Kon- zept für Kiel mitentwickelt [...] 20122 Nr. 279Politik und Meinung Als Katharina Mahrt vor eini- gen Jahren in Rostock ihr Ju- ra-Studium begann, wollten private Vermieter für die Stu- dentenwohnung einen Ein- kommensnachweis über 600
erst Frei- tag habe ich festgestellt, dass es ein Lehr- amtsstudium ist. Dann werde ich wohl Lehrerin“. Die Rendsburgerin möchte gernGrundschullehrerinwerden und hat sich schon über Praxisphasen informiert [...] . . . . . . . . . . . . . „Erst Freitag habe ich festgestellt, dass es ein Lehramtsstudium ist. Dann werde ich wohl Lehrerin.“ Studentin im ersten Semester der Vermittlungswissenschaften zwischen Vorlesung [...] und eines aus Köln. Die Gruppe jun- ger Frauen sind 19 oder 20 Jahre alt und beginnen allesamt das Studium der Ver- mittlungswissenschaften direkt nach ih- rem bestandenen Abitur. Sie tauschen sich über die
undWasserschäden. Lehrerbildung im Fokus FLENSBURG International, praxisbezo- gen und nachhaltig – die Universität FlensburghatihreLehrerbildungneuaus- gerichtet und ein „Zentrum für Lehrerin- nen- und Leh [...] Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften und ihreDi- daktik, für das Entrepreneurship-Cen- ter verantwortlich. Eines ihrer Themen ist das Unternehmertum im Curricu- lum der Lehrerausbildung: „Es geht [...] spanisch“ sich satirischmit dem Lehrer- berufauseinandersetzt.Er leg- te Wert darauf, dass die Lei- denschaft fürThemenundder Glaube an jedes einzelne Kind imLehramtsberuf jenseitsvon Technikenentscheidendseien
„Studi- enbeiträge sind unverzichtbar“, neue Schwerpunkte bei For- schung und Lehre sowie zusätzli- che Lehrprofessuren seien nötig. Auf 230 Seiten hat der Rech- nungshof die Lage an den neun staatlichen [...] Mehrausgaben fürdasLandzube- wältigen. Deshalb pocht Altmann auf zusätzliche Lehrprofessuren. Die haben eine Lehrverpflichtung von zwölf statt neun Stunden je Woche. Auch der Wissenschafts- rat pocht darauf [...] Prozent der Uni-Professuren ein erhöhtes Lehrdeputat erhal- ten. Denn auch dies hat der LRH festgestellt: Nicht einmal jeder zweite Studierende schließt sein Studium an den Universitäten er- folgreich ab
hof-Präsident Aloys Alt- mann wehrte sich auch ge- gen den Eindruck, die Uni- versitäten auf reine Lehranstalten reduzieren zu wollen. Es gebe „überhaupt keinen Zweifel“, dass exzel- lente Forschung „sinnvoll [...] deshalb aber nicht vor, „die Forschung künftig genauso stiefmütterlich zu behan- deln wie bis jetzt die Lehre“. Unstrittig ist: Aufgrund der doppelten Abiturjahr- gänge haben die Hochschu- len bis 2017 deutlich [...] Ulrich Eggeling, Abtei- lungsleiter im Landesrech- nungshof, der beispielsweise die Einrichtung von Lehr- professuren anregte, um die Ausbildung kostenneutral zu sichern. Auch die hohe Zahl von Studienabbrechern
reduzieren, Schwerpunkte zu setzen und die Lehre zu stärken, damit weniger junge Leute ihr Studium abbrechen. »Wir müssen den Fokus wieder mehr auf die Lehre bringen« sagte Rechnungshofspräsident Aloys [...] sein Studium erfolgreich abgeschlossen, sagte Altmann. Das hänge vor allem mit der niedrigen Absolventenquote an der Universität Kiel zusammen (44 Prozent). Altmann forderte, extra Lehrprofessuren einzurichten [...] einzurichten, um die Lehre zu stärken. Natürlich sei Exzellenzforschung im Land nötig. »Wir schlagen nicht vor, dass die Forschung künftig so stiefmütterlich behandelt wird wie bis jetzt die Lehre.« Aber jedes
gat@shz.de Zwölf Lehramtsstudenten unterrichteten für sechsWochen an Schulen in Ghana / Ghanaische Schüler freuen sich über Bildung FLENSBURG/WINNEBA Praktika ma- chen müssen alle Lehramtsstudenten an der Universität [...] zur Schule gehen dürfen“ Ilona Westphal Lehramtspraktikantin sich keineVorstellungenmachen– es ist sowieso anders.“ Jenna Klingsporn Die Lehramtspraktikantenmit ihrer Professorin Bea Lundt (l). SH:Z F [...] CampusCampus Lehramtspraktikantin Nina Paarmannmit ihren Schülern in Winneba. SH:Z > NEUES VON DEN FLENSBURGER HOCHSCHULEN> NEUES VON DEN FLENSBURGER HOCHSCHULEN ......................................