/international/ins-ausland-gehen/schritt-4-leistungen-anerkennen-lassen
Ihrem Studiengang. B.A. Bildungswissenschaften B.A. European Cultures and Society B.A. International Management - BWL B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political Change M.A. European Studies M.A. [...] International Management Studies - BWL M.A. Kultur - Sprache - Medien M.A. Transformationsstudien M.Ed. Lehramt Sonstige Die vorherigen Schritte: Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4
/technik
das Fach Technik an allgemeinbildenden Schulen ermöglicht. Wer wir sind Studium & Lehre Technik studieren - mehr als nur „werkeln“! Forschung Aus dem Studium Außerschulische Lernorte
/technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/bachelor-studiengaenge/ba-bw-2020-bis-2023-fsa-tec-ba-ab-hese-20-21-oder-spaeter
Studierende, den den Teilstudiengang Technik zum Herbstsemester 2020/2021 oder später beginnen: Empfohlener Studienverlauf Bachelor of Arts Bildungswissenschaften PO 2020 (Studienbeginn ab Herbstsemester [...] 2020) Empfohlener Studienverlauf Bachelor of Arts Bildungswissenschaften PO 2023 (Studienbeginn ab Herbstsemester 2023) Hier erhalten Sie den Modulkatalog Modulkatalog Technik zur FPO TEC-BA 2023 Hier [...] Bildungswissenschaften (PO 2020 TEC-BA - Stand 2020 und PO 2023 TEC-BA) Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang teilt sich in die Einführungs- und Aufbauphase (1. - 4. Semester) und die Vertiefungsphase
/technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/master-studiengaenge/med-gemeinschaftsschule-ab-hese-2020-21
dieser Teilstudiengang in spezifischer Weise zur Entwicklung künftiger Lehrerinnen und Lehrer bei. Die strukturierte Abfolge der Module stellt sicher, dass die Studierenden des Teilstudienganges Technik [...] Fach Technik an Gemeinschaftsschulen (Sekundarstufe I) erforderlich sind. Dabei ergänzen sich im Studienverlauf Phasen des selbstgeführten eigenverantwortlichen Lernens, Arbeitens und Forschens mit geführten [...] das Individuum wie für die Gesellschaft insgesamt ein weiterer wesentlicher Zielaspekt dieses Teilstudiengangs an der Europa-Universität Flensburg. Durch die besondere Beachtung dieser mehrdimensionalen
/technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/master-studiengaenge/med-sonderpaedagogik
Fächerkombinationsmöglichkeit für den M.Ed. Sonderpädagogik Die Wahl des Teilstudiengangs "Technik und ihre Didaktik" als Fächerkombination für den M.Ed. Sonderpädagogik ist sowohl für die Grundschule [...] Gemeinschaftsschule möglich (Stand Mai 2018) . Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des "Teilstudiengangs für Sonderpädagogik"
/die-universitaet/organisation-und-struktur/fakultaeten/studiengangsverantwortliche
Studiengangsverantwortliche und Teilstudiengangsverantwortliche der EUF Vorlesen Alle Studiengänge und Teilstudiengänge sind einer oder mehreren der 3 Fakultäten der Universität zugeordnet. Ansprechpa [...] sogenannten Studiengangsverantwortlichen und Teilstudiengangsverantwortlichen, die Sie dieser Liste entnehmen können. Diese Übersicht durchsuchen: Fakultätsübergreifende Studiengangsverantwortliche Studiengang [...] Bildung (Teil-) Studiengang Verantwortliche*r B.A. Bildungswissenschaften Prof. Dr. Käthe Wenzel Lehramts-Masterstudiengänge Prof. Dr. Friederike Rückert Institut für Dänisch (Teil-) Studiengang Verantwortliche*r
/die-universitaet/organisation-und-struktur/fakultaeten/gemeinsamer-ausschuss-fuer-lehrerinnen-und-lehrerbildung-gafl
Lehrerbildung und unterstützt und rahmt Prozesse zur Abstimmung der Struktur der lehramtsbezogenen Studiengänge. Der GAfL erarbeitet weiterhin Vorschläge und Konzepte zur Profilbildung der Lehrerinnen- und
/die-universitaet/organisation-und-struktur/senat
Er berät Forschungsschwerpunkte und nimmt Stellung zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen. Beschlüsse zum Struktur- und Entwicklungsplan der Europa-Universität Flensburg, zur Personal
/die-universitaet/organisation-und-struktur/hochschulrat
festgelegt sind. Er nimmt Stellung zu richtungsweisenden Entscheidungen wie der Etablierung neuer Studiengänge, zum Haushaltsplan und dem Abschluss von Ziel- und Leistungsvereinbarungen. Ebenso werden Empfehlungen [...] Präsidiums mit Ausnahme der Präsidentin oder des Präsidenten Stellungnahme zur Einrichtung von Studiengängen Beratung der Berichte des Präsidiums, insbesondere der Berichte der Präsidentin oder des Präsidenten
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/das-team-des-seminars-fuer-medienbildung/thuer-jan-hinnerk/cv-publikationen-etc
t Flensburg 2013 Erasmus an der Linköping Universität, Schweden 2013-2018 Stipendiat in der Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung 2011-2015 Bachelor of Arts Vermittlungswissenschaften mit den Fächern