fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2021-22-malaga-1.pdf
Beachvolleyball) Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Ich habe mich sehr stark in der Landessprache verbessert. Sie war unheimlich wichtig [...] Wie gestaltete sich das Studium an der Partnerhochschule? (z. B. Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Das Studium an der UMA ist sehr anders als das in Flensburg [...] meiner Freizeit traf ich mich sehr oft mit Bekannten/Freunden aus der Uni oder dem vorbereitenden Sprachkurs am Strand, in den schönen Cafés des Zentrums oder zum gemeinsamen Sport machen (Joggen an der Promenade
/zimt/wer-wir-sind/zimt-beirat/ehemalige-zimt-beiraete
Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Solveig Chilla Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Andreas Christian Institut für Biologie und ihre Didaktik Prof. Dr. Berthold [...] Europarecht Nichtwissenschaftlicher Dienst Dr. Lea Schulz Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Studierende Frank Ellenberger Studierendenschaft ZIMT-Leitung Dipl. Ing. Helge [...] Professoren Prof. Dr. Solveig Chilla Vorsitzende des Beirats Abteilung Pädagogik für Menschen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen Prof. Dr. Christian Filk Seminar für Medienbildung Prof. Dr. Berthold
fileadmin/content/institute/romanistik/dokumente/erfahrungsberichte-studierende/erfahrungsbericht-gran-canaria.pdf
Modul zweimal jeweils über knapp 2 Stunden statt. Die Unterrichtssprache war meistens Spanisch, obwohl es auch Vorlesungen auf Englisch und anderen Sprachen gab. Zum Beispiel konnte man auch Chinesisch wählen [...] dennoch fußläufig zu erreichen. Studium an der Partner-Hochschule (z.B. Vorlesungszeitraum, Unterrichtssprache, Kursangebot, Prüfungsform) Die Einteilung der Vorlesungen, sowie die An- und Abmeldung von [...] Einfach los! Es ist wirklich eine Erfahrung, die man nicht bereut. Neue Kultur, neue Leute, neue Sprache. Man lernt einfach wie Leute aus einem anderen Land ticken. Man merkt was sie Positives an sich haben
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/italien/2020-21-bozen-2.pdf
bei Abreise hinterlassen haben. Dann wäre ich mit weniger Gepäck angereist. Lernten Sie die Landessprache bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Ich habe während des Ausl [...] Wie gestaltete sich das Studium an der Partnerhochschule? (z. B. Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Während der ersten 1,5 Monate fand das Studium in Präsenz [...] der Innenstadt. Danach fanden die Kurse online statt – abgesehen von den Gruppenarbeiten. Die Unterrichtssprache war stets Englisch. Der Workload war definitiv hoch, besonders im ERFAHRUNGSBERICHT AUSLAN
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/italien/2022-23-bozen-6.pdf
Es werden auch Sprachkurse an der Uni angeboten. Meiner Meinung nach ist dies jedoch nicht zwingend notwendig, da sowohl die Universität dreisprachig und die Bevölkerung meist zweisprachig ist. Knapp 60% [...] Workload war vergleichbar mit der EUF, die Kurse an sich deutlich praxisorientierter. Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Ich habe via Babble [...] nicht gefallen hat! Wer sein Auslandssemester gerne in einer kleineren familiären Stadt mit deutschsprachiger Universität verbringen möchte, die Natur liebt und nicht jede Woche Party machen möchte, der
fileadmin/content/projekte/vinorhm/dokumente/news/litty-abstract-histsocioduchyofschleswig-2025.pdf
Mogens. 1998. Der deutsch-dänische Sprachkontakt in Schleswig im 19. Jahrhundert. Zur ideologischen Instrumentalisierung von Sprache. In Cherubim, Dieter et al. (eds.), Sprache und bürgerliche Nation. Berlin [...] the 19th century. Bern: Peter Lang. 1-34. Thomsen, Ilka. 2022. Angewandte Sprachenpolitik im Herzogtum Schleswig: Die Sprachenfrage an der “Irrenanstalt bei Schleswig” 1852-1864. MA Thesis. Europa-Universität
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/usa/2021-22-sacramento-2.pdf
Auslandssemesters. Lernten Sie die Landessprache bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Für meinen Aufenthalt in den USA war die Landessprache sehr wichtig. Da diese jedoch Englisch [...] versitäten der EUF informiert. Da mir aufgrund des Faches Englisch ange- raten wurde, in ein englischsprachiges Land zu reisen, fiel meine Wahl recht schnell auf die USA. Auf der Seite der EUF erkundigte [...] Wie gestaltete sich das Studium an der Partnerhochschule? (z. B. Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Das Studium an der California State University gestaltete
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2021-22-salamanca-1.pdf
die immer verschiedene Events und Reisen für Austauschstudierende organisieren. Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? Die Spanischkenntnise [...] der Uni, die man auf Englisch belegen kann. Die Auswahl ist aber nicht sehr groß. Das empfohlene Sprachniveau ist B2, um allen Vorlesungen folgen zu können und im täglichen Leben klarzukommen. Wie gestaltete [...] gestaltete sich das Studium an der Partnerhochschule? (z. B. Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Die Vorlesungen an der Uni in Salamanca begannen im September und
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/oesterreich/2021-22-kph-wien-2.pdf
jeden Fall Leute kennen. 😊 Haben Sie die Landessprache gelernt bzw. wie wichtig war diese Ihrer Ansicht nach für Ihren Aufenthalt? In Österreich ist die Landessprache Deutsch und auch die Kurse waren auf Deutsch [...] Räumlichkeiten, Workload, Unterrichtssprache, Prüfungsformen, Barrierefreiheit) Es gab einige Kurse, die man als Erasmus-Student belegen musste. In diesen Kursen war die Kurssprache meist Englisch, da es auch [...] die ich getroffen habe immer sehr freundlich und haben mich mit offenen Armen empfangen. Mit der Sprache in Wien hatte ich auch eigentlich nie Probleme. Man musste sich Anfangs nur ein wenig an neue Wörter
fileadmin/content/projekte/praxeologie/dokumente/downloads/call-for-papers-tagung-praxeologie.pdf
ten zu präsentieren. Die Frist für die Einrei- chung von Beiträgen endet am 31.07.2015. Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Praxeologie und Differenz im erziehungswissenschaftlichen Diskurs [...] 2002) verweist darauf, dass es sich dabei gleichermaßen um ein körperliches wie ein umfassend sprachliches Vollzugsgeschehen handelt. Zusätzlich wird in den aktuellen Diskussionen nach den Verschränkungen [...] kulturwissen- schaftlich orientierten Erziehungswissenschaften. Gerade die Annahme, dass diese körperlich-sprachlich vollzogen werden müssen, begründet die besondere Stärke praxistheoretischer Ansätze bei ihrer