/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/islam-ist-hingabe
unserem Augustinus. Die Lektüre seiner Schriften hat mich sehr beeindruckt". Ralf K. Wüstenberg stellte verblüfft fest, dass das islamische Denken in manchem dem der Reformatoren sehr ähnlich ist. "Diesen [...] und unterstützt wird der interreligiöse Dialog von Pröpstin Carmen Rahlf und flankiert von der Fotoausstellung "Alltag im Islam" der Graduate School Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin [...] Marienkirche statt. Nach dem Gespräch wird es die Möglichkeit geben, Fragen in die Gesprächsrunde zu stellen. Um 18.30 wird eingeladen, hinüber zur Fatih Moschee zu gehen, um dort mit Vertretern der islamischen
/technik/kalender/event/landesfachtag-technik-und-jahrestagung-der-dgtb
Handfeste, und den geistigen Akten, hier begrifflich als das Geistreiche, zu arrangieren – mit Problemstellungen, die es zu lösen gilt, mit dem Erlernen technischen Denkens, dem geschickten Umgang und der [...] Techniklehrerinnen und -lehrer sind gebeten, aus ihrer unterrichtlichen Praxis zu berichten, Beispiele vorzustellen, in denen die oben angeschnittenen kulturellen Aspekte in Teilen oder in größerem Umfang fassbar [...] der Technikbildung- und didaktik eine themenoffene Plattform, um ihre Projekte im Nachwuchsforum vorzustellen. Damit wollen wir den Zirkel fortführen, der die Aktivitäten der technikdidaktischen Forschung
/ices/projekte/abgeschlossene-projekte/buchmessen
Ausgehend von Vorstudien auf den Buchmessen in Rio de Janeiro und Frankfurt am Main sollen deren Fragestellungen und Ergebnisse anhand weiterer Feldstudien auf den internationalen Buchmessen in Madrid und [...] kann. Die vom Projekt zu leistende Dokumentation der Messen umfasst hierbei: die vergleichende Darstellung der politischen Motivationen und kulturpolitischen Strategien Deutschlands, Spaniens und Mexikos [...] medialen und ästhetischen Mittel (architektonische und kuratorische Konzepte der Länderpavillons, Begleitausstellungen und Retrospektiven, Theateraufführungen, Performances und Musikveranstaltungen, Imagefilme
/geschichte/personen/personen/malte-gruenkorn
Malte Grünkorn Vorlesen Kontakt Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (FRZPH) Telefon +49 461 805 2617 Fax +49 461 805 952617 E-Mail [...] ntfernen- @ frzph.de Straße Prinzenpalais 1b PLZ / Stadt 24837 Schleswig Institutionen Name Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (FRZPH) Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] in Norddeutschland? Seminar FrSe 2025 Vita Seit 12/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Regionale Zeitgeschichte (frzph) der Europa-Universität Flensburg 04/2023 – 12/2023 Projektmanager
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik-informatik/evaluation-der-neuen-it-berufe
Prüfungsmaterialien, die in einem Materialband "best-practice" zusammengestellt und im Internet für die betriebliche Ausbildung zur Verfügung gestellt werden sollen (Teilprojekt 3) Ergebnis Abschlussberichte [...] berufliche Grundlage haben. Für die Betriebe und Berufsschulen im dualen System der Berufsausbildung stellt sich die Gestaltung und Umsetzung dieser IT-Ausbildung als neue Herausforderung dar. Mit einer bundesweit
/romanistik/forschung-projekte/aktuelle-projekte/buchmessen-als-raeume-kultureller-und-oekonomischer-verhandlung
Auf der Grundlage von empirisch erhobenen Daten vergleicht das Projekt die multimedialen Selbstdarstellungen der jeweiligen Literaturen und Kulturen mit deren Wahrnehmung durch das lokale Publikum. Das [...] en Buchmärkten und untersucht deren institutionalisierte Austauschprozesse, Strategien zur Selbstdarstellung sowie Abhängigkeiten von der Politik im Kontext internationaler Buchmessen. Die zweite Projektlinie [...] ästhetische Dimension multimedialer Repräsentationen von Ehrengastländern (Pavillons, begleitende Ausstellungen und Retrospektiven, Theater und Musik, Imagefilme etc.). Das dritte Teilprojekt (Linie C) untersucht
/sams/forschung
t. Ihr Interesse gilt quantitativen Methoden, familien- und arbeitssoziologischen Fragestellungen sowie Einstellungen zu Geschlecht und Geschlechterverhältnissen Ein weiterer ihrer Schwerpunkte ist die [...] Ungleichheitsrelationen und gesellschaftliche Selektionsinstanzen vor dem Hintergrund normativer Vorstellungen von Gerechtigkeit und Fairness wie sie zum Beispiel im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz oder
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/integriertes-klimaschutzkonzept-flensburg-1
Integriertes Klimaschutzkonzept Flensburg Vorlesen KSK Flensburg Im Zeitraum von einem Jahr erstellte die Universität Flensburg ein integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Flensburg. Die Stadt Flensburg [...] l zu leisten. Die Voraussetzung dafür ist, dass bereits heute die Weichen für diese Entwicklung gestellt werden und die Flensburger Bürger, Unternehmen und Organisationen dabei zusammen an einem Strang [...] Organisationen und Institutionen in dem Projekt beteiligt. Nach einer Bearbeitungszeit von 12 Monaten stellte die Universität Flensburg das Ergebnis ihrer Arbeit – das integrierte Klimaschutzkonzept – als Endbericht
/kommunikation/pressemitteilungen/news/sie-sind-ein-teil-der-geschichte-dieser-region
Masterstudiengangs "European Studies" erklärte, dass Deutschland und Europa sich neuen Herausforderungen stellen müssen und wünschte den Absolventen und Absolventinnen, positiv zu bleiben und sich aktiv zu engagieren [...] Administrationshürden, die es bei einem Studium in zwei Ländern zu bewältigen gilt, aber auch das Alleinstellungsmerkmal durch ein internationales Studium, das in zwei Ländern gleichzeitig stattfindet. Geehrt wurden [...] Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung aus dem vergangenen Studienjahr. Stellvertretend für alle nahm Dr. Oke Beckmann die Glückwünsche entgegen, der im Juli 2017 seine Dissertation
/kommunikation/pressemitteilungen/news/olympia-stuetzpunkt-fuer-junge-gehirnakrobaten
der seit zwölf Jahren als Landesbeauftragter die schleswig-holsteinische Landesolympiade betreut, stellt der Wettbewerb eine gute Gelegenheit dar, das Interesse zahlreicher Kinder am Fach zu wecken, viele [...] qualifizieren sich für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade im Juni in Cottbus. "Die Mathe-Olympiade stellt allerdings nicht nur für die Schülerinnen und Schüler eine echte Bereicherung dar, sondern gibt auch [...] Ingenieurwissenschaften in der heutigen Form nicht, gäbe es keine Autos, Flugzeuge und kein Internet. Unvorstellbar". Weitere Informationen unter: http://mo-landesrunde.jimdo.com/