/kommunikation/pressemitteilungen/news/ein-danke-aus-stahl
Hochschulförderfonds der Europa-Universität und der Fachhochschule Flensburg bisher zur Verfügung gestellt, um den Hochschulstandort Flensburg zu stärken. Das ist das erklärte Ziel des Zusammenschlusses der [...] Studiengänge an der Europa-Universität Flensburg 2010 aufgrund von Einsparungen der damaligen Landesregierung von der Schließung bedroht waren, zeigte die Flensburger Wirtschaft Flagge und gründete im Mai [...] - Die Flensburger Hochschulen haben heute die Gelegenheit genutzt, sich beim Hochschulförderfonds für die großzügige Unterstützung der regionalen Wirtschaft zu bedanken. Es ist eine stolze Summe: 850.000
/medienbildung/archiv/flensburg-winter-school/flensburg-winter-school-2015/programm
ent für Studium und Lehre an der Europa-Universität Flensburg Lothar Hay | Vorsitzender des Medienrats der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) Rolf Fischer | Staatssekretär für Wissenschaft [...] !« & Seminar für Medienbildung | Europa-Universität Flensburg: Stefanie Grams, Nicole Haferlandt, Ilka Hoop-Parschat, Ralf Hübner, Henner Oldenburg, Ragna Schepke, Michael Schwarz und Christian Filk Austausch [...] Eckhorst Bargteheide & Hans-Joachim Ulbrich | Filmemacher | »Auf dem Weg zur Medienschule«, Mecklenburg-Vorpommern 5Bildungsgeschichte als Mediengeschichte und vice versa [I + II] Ralf-Henning Steinmetz |
/studium-lehre/studierendenservice/alle-teams/zentrale-studienberatung-zsb
0461 805-2193 https://uni-flensburg.webex.com/meet/studienberatung , Meeting Nr. 1216426898 Dienstag 14:15 - 16:00 Uhr 0461 805-2193 https://uni-flensburg.webex.com/meet/studienberatung , Meeting Nr. [...] 12:00 Uhr 0461 805-2193 https://uni-flensburg.webex.com/meet/studienberatung , Meeting Nr. 1216426898 14:15 - 16:00 Uhr 0461 805-2193 https://uni-flensburg.webex.com/meet/studienberatung , Meeting Nr. 1216426898 [...] fernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2789 Gebäude Helsinki - HEL 003 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2789 E-Mail kroeger -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/zimt/wer-wir-sind/das-team/robert-zagorski
-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 335 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Telefon +49 461 805 3003 E-Mail robert.zagorski [...] -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 335 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Zentrum für Informations- und
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen
en- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2961 Gebäude Dublin - DUB 011 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2961 E-Mail leiv.voigtlaender -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude [...] diesen Seiten erhalten Sie Informationen zu allen Satzungen und Ordnungen der Europa-Universität Flensburg. Amtliche Bekanntmachung der Satzungen Aktuelle Satzungen und Ordnungen Dokumente zum Studium A [...] Gebäude Gebäude Dublin Raum DUB 011 Straße Campusallee 3 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details
/die-universitaet/organisation-und-struktur/verwaltung-und-stabsstellen/gebaeudemanagement/vanessa-gradert
-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 063 Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Telefon +49 461 805 2017 E-Mail telefon -TextEin [...] -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 066 Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung I - Gebäudemanagement und
/die-universitaet/organisation-und-struktur/verwaltung-und-stabsstellen/qualitaetsmanagement
rnen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2768 Gebäude Dublin - DUB 010 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2768 E-Mail nora.fuhrmann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude [...] Qualitätsmanagement (QM) Vorlesen Das Qualitätsmanagement sichert an der Europa-Universität Flensburg die Qualität der Studienangebote. Dies geschieht mit Instrumenten wie Evaluationen und Umfragen, S [...] Gebäude Gebäude Dublin Raum DUB 010 Straße Campusallee 3 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Mehr erfahren Zur Website des Qualitätsmanagements
/evb/forschung/gesund-und-nachhaltig-essen-mit-kleinem-budget/ausschreibungen
tfernen- @ uni-flensburg.de Bei weiteren Fragen steht Ihnen Marion Jensen gerne zur Verfügung. Marion Jensen marion.jensen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 [...] liesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Vilnius 2 Raum VIL 209 Straße Mitscherlich-Nielsen-Straße 4b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details
/zfl/kalender-des-zfl/event/mktp-gewi
Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis - Seminar Geschichte - Europa-Universität Flensburg (EUF) (uni-flensburg.de) Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung [...] Terminen ab 05. November 2024 | 16:15 – 17:45 Uhr | Hybridveranstaltung Veranstaltungsort: Kiel, Flensburg Reihe "Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis: Fokus gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht" [...] Kooperation zwischen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Europa-Universität Flensburg (EUF) statt. Im bewährten Konzept mit Hauptreferierenden und critical friends gestalten Personen
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/gott-aus-der-natur-erkennen-die-farbe-blau-und-ihre-theologische-symbolik
Vortrag "Gott aus der Natur erkennen – die Farbe blau und ihre theologische Symbolik" bei der Flensburger Ringvorlesung muss heute leider entfallen. Dafür gibt es einen Vortrag von Prof. Dr. Peter Heering [...] ter 2013 findet in jedem Semester die Ringvorlesung in Kooperation mit der Phänomenta und der Flensburger Volkshochschule im Vortragssaal der Phänomenta statt. Die Vortragenden aus verschiedenen Disziplinen [...] jährlich wechselndes Oberthema stellt einen Bezug zwischen den Vorträgen her. Die 6. Reihe der Flensburger Ringvorlesung beschäftigt sich mit den vielfältigen Perspektiven und Bedeutungszuschreibungen,