/international/international-center/wer-wir-sind/eleonora-zheleznikova
von Bedarfen bei erwachsenen Lernenden (Jobcenter) Sitzung FrSe 2025 042998m Jour Fixe Zentrum für Sprachen Sitzung FrSe 2025
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/das-team-des-seminars-fuer-medienbildung/schaetzle-christiane/curriculum-vitae
sowie der Arbeitsstelle 'Medienbildung und Schulkultur' 10/2012 – 09/2016 Masterstudium 'Kultur – Sprache – Medien' an der Europa-Universität Flensburg 10/2009 – 09/2012 Bachelorstudium 'Vermittlungswis
/food-and-move/tandems-die-bewegen/volkshochschulprojekte/materialbox-bewegung
Bewegungsübungen enthalten, die sich im Kursraum durchführen lassen. Außerdem werden Schreib- und Sprachanlässe für den Unterricht geschaffen. Projektzeitraum: 2013/2014 Peer Education Ansatz: Noch offen
/strategie/studium-lehre/bachelor/international-strategic-management
lisierung liegt der Fokus weiterhin auf Markteintritts- und Internationalisierungsstrategien. Lehrsprache ist Englisch. Veranstaltungsgliederung Gliederung FrSe 2025 27.01.2025 192 KB (PDF) Download
/medienmanagement/studium-lehre/master/medienrecht
tzungen Keine Modulverantwortlicher Prof. Dr. Berthold H. Hass Hochschullehrer RA Stefan Götz Lehrsprache Deutsch Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.B. Selbststudium + Kontaktzeit) 150 h: 90 h
/ksm/absolventinnen-des-ma-kultur-sprache-medien/sally-preiss
Marketingmanagerin im Team Kinder- und Jugendmarketing KSM-Abschluss im Jahr: 2022 Mit Sally Peiss sprachen wir im Juni 2023. 1. Möchtest du ein wenig über deine Zeit in Flensburg und im Masterstudiengang
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/schewior-lauritz-msc
Institutionen Name Institut für Erziehungswissenschaften Funktion Lehrbeauftragter Sprechstunden Nach Absprache Vita Seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand in der Leibniz-Forschungsgruppe (LFG)
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/graz-i-grundlagen-der-professionellen-datenvisualisierung
praktischer Beispiele und Übungen die konkrete Umsetzung des Gelernten in der statistischen Programmiersprache R. Die hierbei verwendeten R-Pakete bieten umfassende gestalterische Möglichkeiten, welche
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/ices-lecture-series-o-filippova-o-deineko
resistance: historical, cultural, religious and media aspects". Alle Vorträge finden in englischer Sprache und online statt. Mehr Informationen
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/eroeffnung-der-european-wasatia-graduate-school
wird dieses Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Veranstaltung in englischer Sprache. Anmeldungen bis zum 01. November 2021 unter ices@uni-flensburg.de . Mehr Informationen finden Sie