/geschichte/studium-lehre/vimu
wissenschaftlichen Diskurs um geschichtsdidaktisch ambitionierte, multimediale digitale Geschichtsdarstellungen und virtuelle Museen nimmt der Prototyp Vimu.info eine Vorreiterrolle ein (Pohl 2013); auch [...] senschaftlichen Konzeption und richtet sich explizit an ein heterogenes Publikum. Neben der Basisdarstellung ‚Entdecken‘ für das breite Publikum bereiten fünf weitere Zugänge in jeweils eigenen Präsentationen [...] Instituts für Zeit- und Regionalgeschichte der Europa-Universität Flensburg (IZRG) - heutige Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) entstanden. Mittlerweile nimmt nur noch
/geschichte/personen/personen/malte-gruenkorn
Malte Grünkorn Vorlesen Kontakt Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (FRZPH) Telefon +49 461 805 2617 Fax +49 461 805 952617 E-Mail [...] ntfernen- @ frzph.de Straße Prinzenpalais 1b PLZ / Stadt 24837 Schleswig Institutionen Name Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (FRZPH) Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] in Norddeutschland? Seminar FrSe 2025 Vita Seit 12/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Regionale Zeitgeschichte (frzph) der Europa-Universität Flensburg 04/2023 – 12/2023 Projektmanager
/kommunikation/pressemitteilungen/news/online-lehre-und-homeoffice
."Wir dürfen mit Erleichterung feststellen, dass wir durch die in den letzten Monaten getroffenen Maßnahmen nun auch für die neuen Einschränkungen recht gut aufgestellt sind", erklärt Reinhart. Änderungen [...] erläutert Kanzlerin Stephanie Brady. "Besprechungen und Gremiensitzungen sowie Berufungs- und Stellenbesetzungsverfahren finden als Videokonferenz statt. Dienstreisen werden stark eingeschränkt." Die Funktio
/kommunikation/pressemitteilungen/news/wirtschaft-neu-denken-studierende-diskutieren-mit-politik-prominenz
Deutschen Wirtschaft hinterfragen und herausfinden, ob die richtigen Weichen für unsere Zukunft gestellt werden." Freya Johannsen von der Fachschaftsvertretung BWL der Hochschule Flensburg ergänzt: "W [...] Studierende nur selten die Gelegenheit, den Vertreter:innen der führenden Parteien direkt Fragen zu stellen. Rechtzeitig vor der Wahl haben wir nun eine wunderbare Gelegenheit dafür geschaffen." Wirtschaf [...] Online-Plattform Webex statt und ist öffentlich zugänglich. Teilnehmende sind eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Teilnahmelink: https://uni-flensburg.webex.com/webappng/sites/uni-flensbur
/kommunikation/pressemitteilungen/news/sie-waren-nie-die-anderen-sie-wurden-aber-immer-wieder-von-einigen-zu-anderen-gemacht
Lebens in Flensburg von dessen spätem Beginn im 19. Jahrhundert bis zur aktuellen Gegenwart nach. Vorgestellt werden wird auch das Anfang des Jahres erschienene Sachbuch "Wir sollten leben". Die beiden Herausgeber [...] Zimmak, dessen Vater zu der kleinen Gruppe von Menschen gehörte, die damals gerettet worden sind, stellen darin die vom schwedischen Grafen Folke Bernadotte organisierten Weißen Busse vor, in denen 153 jüdische [...] vergangenen Jahren unter dem Titel "Globalisierte Erinnerungskulturen" danach gefragt, wie neuere Darstellungen des Nationalsozialismus in Literatur- und Kulturräumen abseits der Zentren, etwa in Lateinamerika
/kommunikation/pressemitteilungen/news/olympia-stuetzpunkt-fuer-junge-gehirnakrobaten
der seit zwölf Jahren als Landesbeauftragter die schleswig-holsteinische Landesolympiade betreut, stellt der Wettbewerb eine gute Gelegenheit dar, das Interesse zahlreicher Kinder am Fach zu wecken, viele [...] qualifizieren sich für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade im Juni in Cottbus. "Die Mathe-Olympiade stellt allerdings nicht nur für die Schülerinnen und Schüler eine echte Bereicherung dar, sondern gibt auch [...] Ingenieurwissenschaften in der heutigen Form nicht, gäbe es keine Autos, Flugzeuge und kein Internet. Unvorstellbar". Weitere Informationen unter: http://mo-landesrunde.jimdo.com/
/kommunikation/pressemitteilungen/news/verstaendigung-leicht-gemacht-1-flensburger-boat-camp-an-bord-der-gesine
meistern, die in den nächsten Jahren auf sie zukommen werden. Maslowski schloss direkt daran an und stellte dem Publikum eine Möglichkeit vor, mit der die MAC versucht, gerade junge Arbeitskräfte anzuwerben [...] eine wichtige Rolle, denn diese lassen sich heute nicht mehr ausschließlich mit klassischen Stellenanzeigen locken. Im zweiten Themenblock erörterten Matthias Ciesler, IIM der Europa-Universität Flensburg [...] Ideen und Möglichkeiten geprägt. So verwundert es nicht, dass am Ende des Abends vor allem eine Feststellung dominierte. Nämlich die, dass man die begonnen Gespräche weiterführen will. Am gleichen Ort,
/kommunikation/pressemitteilungen/news/sie-sind-ein-teil-der-geschichte-dieser-region
Masterstudiengangs "European Studies" erklärte, dass Deutschland und Europa sich neuen Herausforderungen stellen müssen und wünschte den Absolventen und Absolventinnen, positiv zu bleiben und sich aktiv zu engagieren [...] Administrationshürden, die es bei einem Studium in zwei Ländern zu bewältigen gilt, aber auch das Alleinstellungsmerkmal durch ein internationales Studium, das in zwei Ländern gleichzeitig stattfindet. Geehrt wurden [...] Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung aus dem vergangenen Studienjahr. Stellvertretend für alle nahm Dr. Oke Beckmann die Glückwünsche entgegen, der im Juli 2017 seine Dissertation
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/integriertes-klimaschutzkonzept-flensburg-1
Integriertes Klimaschutzkonzept Flensburg Vorlesen KSK Flensburg Im Zeitraum von einem Jahr erstellte die Universität Flensburg ein integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Flensburg. Die Stadt Flensburg [...] l zu leisten. Die Voraussetzung dafür ist, dass bereits heute die Weichen für diese Entwicklung gestellt werden und die Flensburger Bürger, Unternehmen und Organisationen dabei zusammen an einem Strang [...] Organisationen und Institutionen in dem Projekt beteiligt. Nach einer Bearbeitungszeit von 12 Monaten stellte die Universität Flensburg das Ergebnis ihrer Arbeit – das integrierte Klimaschutzkonzept – als Endbericht
/chemie/forschung/allu/allu-forscher/stinkbombe
Bildungsstandards für die Sekundarstufe I verabschiedet. Neben dem Kompetenzbereich Fachwissen wurden gleichgestellt die Kompetenzbereiche Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung für das Fach Chemie eingeführt [...] des Chemieunterrichts. Dieser Kompetenzbereich umfasst das Erkennen naturwissenschaftlicher Problemstellungen, die Erarbeitung von Experimenten zu deren Klärung, das Formulieren von Hypothesen und die [...] Einsatz offener Experimentalaufgaben im Unterricht. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler eine Problemstellung durch eigenständig entwickelte Experimente erarbeiten. Für die Entwicklung fachdidaktischen