fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2015/satzung-ba-praktika.pdf
Arts sowie für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Gemeinschaftsschulen sowie Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I und Lehramt an Sekundarschulen mit dem Abschluss [...] Orientierungspraktikum Teil 1 und 2 (Assistenzlehrerinnen- und Assistenzlehrerpraktikum) (1) Das Orientierungspraktikum wird als Assistenzlehrerinnen- und Assistenzlehrerpraktikum durchgeführt. (2) Das Praktikum [...] ............................... 2 § 4 Orientierungspraktikum Teil 1 und 2 (Assistenzlehrerinnen- und Assistenzlehrerpraktikum) ......................... 2 § 5 Fachdidaktisches Praktikum ..............
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2015/praktikumsordnung-2015.pdf
Praxissemester Für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Gemeinschaftsschulen sowie Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I und Lehramt an Sekundarschulen mit dem Abschluss [...] PzP gilt für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Gemeinschaftsschulen sowie Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I und Lehramt an Sekundarschulen mit dem Abschluss [...] Master of Education für das Seite 2 Lehramt an Grundschulen oder im Master of Education für Lehramt an Gemeinschaftsschulen oder im Master of Education für das Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2015/po-med-vocational-education.pdf
obligatorischen Lehrveranstaltungen (Pflichtveranstaltungen) und fakultativen Lehrveranstaltungen (Wahlpflichtveranstaltungen). § 5 Lehrveranstaltungen und Lehrveranstaltungsprüfungen (1) Im Teilstudiengang [...] obligatorischen Lehrveranstaltungen (Pflichtveranstaltungen) und fakultativen Lehrveranstaltungen (Wahlpflichtveranstaltungen). § 5 Lehrveranstaltungen und Lehrveranstaltungsprüfungen (1) Im Teilstudiengang [...] Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (berufliche Fächer) oder für die beruflichen Schulen (Lehramtstyp 5) der Kultusministerkonferenz. § 3 Ziele des Studiums, Zweck der Prüfung, Mastergrad
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2009/po-mapg-po2008-neu.pdf
Studiengangs gestellt werden. Das Thema wird in der Regel von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer, die im Studiengang lehren, ausgegeben und betreut; im Ausnahmefall kann auch eine andere p [...] sschuss bestellt. Ihm gehören zwei Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer und eine Vertreterin oder ein Vertreter der Gruppe des wissenschaftlichen Dienstes [...] chuss beschließt mit der Mehrheit seiner Mitglieder. § 3 Umfang, Aufbau und Inhalte des Studiums (1) Das Studium ist als Vollzeitstudium angelegt. (2) Der Masterstudiengang „Prävention und Gesundheits
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2009/bavm-kaththeo-geaend-20090303.pdf
- Die Lehre vom Heiligen Geist V/S Pfl. 2 3 SS 2. Ekklesiologie und Sakramentenlehre: - Die Lehre von der Kirche - Das Sakrament und die Sakramente der Kirche V/S Pfl. 2 3 SS 3. Schöpfungslehre / Gnaden- [...] Gliederung des Studiums (1) Das Studium des Teilstudienganges Katholische Theologie erstreckt sich über 3 Studienjahre (6 Semester), in denen 54 Creditpoints (CP) erbracht werden müssen. (2) Das Studium umfasst [...] Module bestehen aus obligatorischen Lehrveranstaltungen (Pflichtveranstaltungen) und fakultativen Lehr- veranstaltungen (Wahlpflichtveranstaltungen). Lehrveranstaltungen sind durch Selbststudium zu vertiefen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2010/pruefungsordnung-sondermassnahme-mbk.pdf
ein Prüfer Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer sein. Die Prüferinnen und Prüfer sind in ihrer Prüfungstätigkeit unabhängig. (2) Zur Abnahme von Hochschulprüfungen sind Hochschullehrerinnen und Hochs [...] die Zustimmung des Präsidiums. § 5 Lehrveranstaltungen und Lehrveranstaltungsprüfungen (1) Im Teilstudiengang Berufspädagogik werden folgende Arten von Lehrveranstaltungen angeboten: 1. Vorlesungen (V) dienen [...] des Präsidiums. § 5 Lehrveranstaltungen und Lehrveranstaltungsprüfungen (1) Im Teilstudiengang Berufliche Fachrichtung Metalltechnik werden folgende Arten von Lehrveranstaltungen angeboten: 1. Vorlesungen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2010/aenderungsatzung-ma-ghrl-2010-05-31.pdf
Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen und Lehramt an Realschulen mit dem Abschluss Master of Education vom 31. Mai 2010 Tag der [...] Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen und Lehramt an Realschulen mit dem Abschluss Mas- ter of Education vom 12. Februar 2010 (NBl [...] Für den Masterteilstudien- gang Sachunterricht (Lehramt an Grund- und Hauptschulen) muss darüber hinaus ein mit Erfolg abgeschlossenes Bachelor-Studium in einem der Teilstudiengänge Biologie, Chemie,
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2007/po-bachelor-international-management-juni2007.pdf
Satzung erlassen: Inhaltsverzeichnis § 1 Ziel des Studiums § 2 Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen zum Studium § 3 Umfang, Aufbau und Inhalt des Studiums § 4 Zweck der Prüfungen § 5 Arten der Prüfungsleistungen [...] Einsicht in die Prüfungsakten § 20 Übergangsbestimmungen § 21 Inkrafttreten 2 § 1 Ziel des Studiums (1) Das Studium bereitet auf eine Managementtätigkeit in nationalen und internationalen Organisationen vor [...] ein erfolgreiches Studium sind bei Studienaufnahme Grundkenntnisse in den jewei- ligen Fremdsprachen erforderlich. Der Nachweis hierüber erfolgt in der Regel zu Be- ginn des Studiums, spätestens aber nach
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2007/po-master-management-studies-juni2007.pdf
Allgemeines § 1 Ziel des Studiums (1) Das Studium bereitet auf eine Management- und/oder wissenschaftliche Tätigkeit in nationalen und internationalen Organisationen vor. (2) Das Studium umfasst das Pflichtfach [...] Inhaltsverzeichnis Abschnitt I: Allgemeines § 1 Ziel des Studiums § 2 Auswahlverfahren und Zulassung § 3 Umfang, Aufbau und Inhalt des Studiums § 4 Zweck der Prüfungen § 5 Arten der Prüfungsleistungen [...] Zulassungsausschuss. Ihm gehören zwei Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer und eine Vertreterin oder ein Vertreter der Gruppe der wissenschaftlichen Mitar
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2008/bavm-geo-geaend-20081203.pdf
obligatorischen Lehrveranstaltungen (Pflichtveranstaltungen). § 5 Lehrveranstaltungen und Lehrveranstaltungsprüfungen (1) Im Teilstudiengang Geographie werden folgende Typen von Lehrveranstaltungen angeboten: [...] Masterstudiengängen für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, an Realschulen und an Sonderschulen im Fach Geographie vertieft werden. § 4 Gliederung des Studiums (1) Das Studium des Teilstudienganges Geographie [...] vermitteln arbeitstechnische, methodische und weitere praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Studium und die späteren Berufsfelder. Sie dienen der aktiven selbständigen Auseinandersetzung der Studierenden