/kommunikation/pressemitteilungen/news/bundesweit-erstmalig-masterstudiengang-bereitet-auf-die-professionelle-und-paedagogisch-anspruchsvolle-leitung-von-kitas-vor
Verant-wortliche für Lehramt, Wissenstransfer und Weiterbildung, ist davon überzeugt, dass der neue Masterstudiengang theoretisches und praxisrelevantes Wissen aus Forschung, Lehre und Fortbildung synergetisch [...] unseren Partnern einen Universitätsstudiengang konzipiert, der den Studierenden ein hohes qualitatives Niveau bietet", sagte Prof. Jürgen Schwier, Vizepräsident für Studium und Lehre der Europa-Universität [...] ät Flensburg. "Die lehramtsbezogenen Studiengänge der EUF thematisieren unter anderem immer auch die Übergänge zwischen biografisch relevanten Sozialisationsinstanzen wie Familie, Kindergarten, Schule
/dansk/ehemals-taetige/prof-dr-elin-fredsted
Gesellschaft für Bildungsforschung, Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung Kanton und Universität Bern. Auf CD: 2004. "Flensburger Stadtsprache [...] Kinder Gleichzeitig: Lehraufträge am Nordischen Institut der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, Dozentin für Dänisch an der VHS (Friedrichsort, Kiel, Nortorf) Autorin von Lehrwerken in Dänisch als F [...] ning 1993, S. 33-36. Langenscheidts Praktischer Lehrgang – Dänisch. München etc.: Langenscheidt 1993 (Text- und Arbeitsbuch 192 Seiten, Lehrerschlüssel sowie zwei Audiokassetten). zusammen mit Dieter Brandt
/textil-und-mode/studium-lehre/master
Master of Education Studiengänge Vorlesen Studiengang Abschluss Start Unterrichtssprache Kommentar Lehramt an Grundschulen M.Ed. WiSe Deutsch Lehramt an Sekundarschulen mit Schwerpunkt SEK I M.Ed. WiSe [...] WiSe Deutsch Lehramt an Gemeinschaftsschulen M.Ed. WiSe Deutsch Dieser Master-Studiengang kann letztmalig zum WiSe 2018/19 begonnen werden und läuft zum 30. September 2021 aus. Lehramt Sonderpädagogik M.Ed [...] Ed. WiSe Deutsch Master of Arts Studiengang Studiengang Abschluss Start Unterrichtssprache Kommentar Kultur-Sprache-Medien (KSM) M.A. WiSe Deutsch, Englisch
/textil-und-mode/studium-lehre/bachelor
Regel im ersten Studienjahr durchgeführt. Ziele sind, die eigene Studienwahl und Berufseignung zu überprüfen. Das Praktikum ermöglicht Einblicke in das Berufsfeld einer Lehrerin / eines Lehrers und in die [...] Flensburg: Gemeinsame Prüfungs- und Studienordnung (GPO) der Europa-Universität Flensburg Studienverlaufspläne gemäß der Fachspezifischen Anlagen der Teilstudiengänge zur GPO ( Seite I+II) Modulkatalog [...] als Assistenzlehrerin / Assistenzlehrer einmal wöchentlich während der Vorlesungszeiten über ein Schuljahr hinweg. Die universitären Begleitveranstaltungen erfolgen im Rahmen des Teilstudienganges Pädagogik
/medienbildung/wer-wir-sind/sekretariat-faq-fuer-studierende
Sie diese bei jeder Anfrage unaufgefordert mit: Name, Vorname Matrikelnummer Veranstaltungsnummer/Lehrkraft/Prüfer*In Studiengang und Prüfungsordnung ggfs. Modul- oder Teilmodulprüfungsnummer Fehlende Einträge [...] Vorlesen Wichtige Hinweise für Studierende Die Sekretariate der Europa-Universität sind nach Studiengängen und nach Instituten organisiert. Bitte wenden Sie sich daher immer an das für Ihr Fach zuständige [...] Prüfungen Fragen zu Prüfungen Übersichtliche Informationen zu Prüfungsangelegenheiten und Studienleistungen finden Sie: hier Anja Klocke Sekretariat Seminar für Medienbildung anja.klocke -TextEinschl
/dansk/wer-wir-sind/sekretariat
Institut für Romanistik / Fachbereiche Französisch und Spanisch: sek.romanistik@uni-flensburg.de Studiengang M.A. Kultur - Sprache - Medien office.ksm@uni-flensburg.de Öffnungszeiten Vorlesungszeit Öffnungszeiten
/kommunikation/pressemitteilungen/news/entschlossene-gelassenheit-ist-gefragt
- Volles Haus bei der Graduierungsfeier der Lehramtsstudiengänge, des Masters "Kultur-Sprache-Medien", des Diploms "Erziehungswissenschaften" sowie die Promovendinnen und Promovenden des Jahres 2015 im [...] im Deutschen Haus. Insgesamt 430 Graduierte der Lehramtsstudiengänge, des Masters "Kultur-Sprache-Medien", des Diploms "Erziehungswissenschaften" sowie die Promovendinnen und Promovenden des Jahres 2015 [...] wurde er 2009 mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. "Infizieren Sie, wenn Sie Lehrer werden, Ihre Schüler mit einer Offenheit für die Zukunft", sagte er. "Man darf Ideen haben und etwas
/physik/forschung/qualifikationsarbeiten-abgeschlossen
dreijährigen Studie des INEES Projekts mit dem Energiebegriff und der Definition von Energie in verschiedenen Ländern beschäftigt. Dazu wurden Lehramtsstudenten der Universität Flensburg und Lehrer in Ausbildung [...] dementsprechend gelehrt. Lena-Marie Lorenzen: Wallace und die Evolution: Materialien für einen Storytelling-Ansatz (BA) Paula Yolibeth Paz Matute: Vergleich der Alltagsvorstellungen von Studienanfängern in Honduras [...] im Fachunterricht entstehen dadurch neue Herausforderungen an die Lehrer/innen. Die meist für eine Regelschule ausgebildeten Lehrkräfte sind gefordert, den heterogenen Leistungsansprüchen gerecht zu werden
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/stoehr-quinka-f
, Poel sowie diverse Goethe-Institute Lateinamerikas Lehrtätigkeit an Hochschulen Lehrangebote am Seminar für Germanistik und im Masterstudiengang Kultur, Sprache, Medien an der EUF (seit WiSe 2015/16) [...] realisiert. Sie lehrt seit vielen Jahren "Bewegtbild" an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, wo sie von 2001 bis 2004 ein Qualifikationsstipendium des Landes Schleswig-Holstein für Lehre und künstlerische [...] wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Germanistik und lehrt Film und Filmbildung. Darüber hinaus ist sie in der Lehrerfortbildung tätig: Kulturelle Bildung in der Schule/Sparte Film. Arbeitssc
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/patrut-iulia-karin-prof-dr
Schulunterricht" Die Publikationen, Vorträge und Lehrveranstaltungen finden Sie auch in dieser pdf-Datei . Aktuell: Internationalisierung der Lehrerbildung @t home [ pdf ] Veranstaltungen Nummer Titel Typ [...] ion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart", Bd. 18). (gemeinsam mit Herbert Uerlings): Postkolonialismus und Kanon. Bielefeld: Aisthesis 2012. (= Postkoloniale Studien in der [...] and other Media, Department of German Studies, Nottingham Trent University/ ILMR, School of Advanced Study University of London/Irish Centre of Transnational Studies/ 27.4.-28.4. 2017 Szenen des Übergangs: