/grundschulmathematik/wer-wir-sind/teresa-lipsky/publikationen
2024 Lipsky, T., von Hering, R. & Sievert, H. (2024). Informatik im Mathematikunterricht der Grundschule? Eine Bestandsaufnahme zur informatischen Bildung. P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-8-1
von Schuld und Strafe und der Frage nach den Auswirkungen von behördlichen Prozeduren. Mehr Informationen Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium ist eine semesterbegleitende Vortrags- und [...] Literatur- und Kulturwissenschaftliche Perspektivierungen". Die Vorträge finden im Online- oder Hybridformat statt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
/theater/kalender/event/theatertag-zum-kennenlernen-der-abteilung
einem Theatertag zum Kennenlernen ein. Es erwarten Sie Workshops zu spezifischen Studieninhalten, Informationen und Gespräche zum Studium sowie erste Hafenblicke der Fördestadt Flensburg. Der Theatertag findet [...] Anmeldungen zum Theatertag bitte an Marianne Irmak: Marianne.Irmak @ uni-flensburg.de . Alle weiteren Informationen zur Zulassung finden Sie hier.
/humangeographie/team/katja-holz/zur-person
Fächern Geographie und Dänisch. In ihrer Master-Thesis beschäftigte sie sich mit der Entwicklung der non-formalen Bildungsräume von Horten und Grundschulen mit Ganztagsangeboten in Schleswig-Holstein und der
/iim/bewerbung
VOR dem Bewerbungsstart erfasste Daten können NICHT verwendet werden. Hier geht es zu den Bewerbungsinformationen für die einzelnen Studiengänge des IIM: B.A. International Management - BWL M.A. International [...] M.A. European Studies Inhaltliche Fragen zum B.A. IM und M.A. IMS Fragen zum M.A. EUS Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren
/nec/nec-termine/event/geschichten-veraendern-die-welt
die transformative Kraft des Geschichtenerzählens ein. Wann? 4.Juni 2025 ab 19:00 Uhr Wo? Theaterwerkstatt Pilkentafel, Pilkentafel 2, 24937 Flensburg Dr. Andrea Vetter ist Transformationsforscherin in [...] und archäologische Erkenntnisse zurück, die durch heutige Forschungen gestützt werden. Transformationsforscherin Andrea Vetter und Literaturübersetzer Matthias Fersterer lesen und kommentieren Passagen
/fabricadigitalis/portale/portal-lehre-digital
synchrone Lehrveranstaltung: Technische Szenarien Tagung hybrid mit einfachen Mitteln Prüfung Prüfungsformen ohne Präsenz Prüfungen online (für Prüfende) Prüfungen online (für Studierende) Video Panopto-FAQ [...] Unterstützung für die Umsetzung Ihrer Lehrveranstaltungsvorhaben im Zusammenhang mit Digitalität: Digital InForm FabricaDigitalis Sprechstunde Hochschuldidaktische Sprechstunde Praxis-Werkstätten Projekte-Webserver
/sportzentrum/kursprogramm/functional-training
Video im WebM Format hier herunterladen: functionaltraining.webm Sie können das Video im h.264 Format hier herunterladen: functionaltraining.mp4 Sie können das Video im OGG Theora Format hier herunterladen:
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/rassismus-und-antisemitismus-als-gesellschaftliche-herausforderung
reproduzieren, soll gezeigt werden wie Rassismus erkannt und dem Phänomen begegnet werden kann. Mehr Informationen und die Anmeldung zu der Veranstaltung finden Sie hier . Das Zentrum für Lehrerinnen- und Leh [...] . Alle Veranstaltungen der Reihe fokussieren dabei explizit den Kontext Schule. Ausführliche Informationen zur Reihe finden Sie im Netz unter https://www.uni-flensburg.de/zfl/veranstaltungen/veranstal [...] kostenfrei, allerdings wird um Anmeldung (entweder direkt über die Veranstaltungsdatenbank des IQSH "Formix" oder via E-Mail an ina.biederbeck@uni-flensburg.de) gebeten. Die Zugangsdaten zu den Webinar-Räumen
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/die-kontroverse-um-rasse-im-grundgesetz
liberalen Demokratie ist kaum abzustreiten. Sie zeigt sich an mindestens drei Symptomen, zugespitzt formuliert: erstens besteht liberale Demokratie nicht mehr in den klassischen Gegensätzen zwischen links und [...] weniger liberaler Koalitionen eins geworden zu sein; zweitens hat sie sich als parlamentarische Regierungsform vom kapitalistischen System so weit vereinnahmen lassen, dass sich die Frage stellt, welchen [...] ihrer Zukunft nachgegangen werden. Hat die liberale Demokratie eine Zukunft? Wenn ja, welche? Welche Reformen könnten ihr zu einer besseren Prognose verhelfen? Welche liberal-demokratische Werte, Prinzipien