http://www.uni-flensburg.de/index.php
Stellungnahme zum Berufungsverfahren der W 3-Professur für Schulpädago- gik/Leitung des Zentrums für Lehrerbildung (Anlage) TOP 15 Stellungnahme zum Berufungsverfahren der Juniorprofessur (W 1) für Erzie- hun [...] iedern zugeleitet worden. • Die deutsch-dänische Arbeitsgruppe zur Fortsetzung der gemeinsamen Studiengän- ge, die von den beiden Ministern angestoßen wurde, ist unserer Kenntnis nach noch nicht eingerichtet [...] nsvereinbarung zwischen der Fachhochschule Flens- burg und der Universität Flensburg über den Studiengang EUM ist abgeschlossen. • Die Amtsübergabe der Präsidentenschaft findet am 29. September 2010 statt
senschaftlichen Studiengänge auch im übernächsten WS 2011/12 im ersten Semes- ter voll möglich ist. Die Entscheidung über die Zukunft der wirtschaftswissenschaftli- chen Studiengänge ist damit wieder [...] Ministerien; Einschreibungen in die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge auch in 2011; Interesse de Jager an ei- ner Lösung, welche Studiengänge erhält; (3) Herr Diedrichsen, Vertreter der deut- schen Minderheit [...] sollen Arbeitsgruppen eingerichtet werden: AG 1 Lehramtsstudium (Leitung Prof. Dr. Jäkel / Prof. Dr. Christian) AG 2 Außerschulische Masterstudiengänge (Leitung Prof. Dr. Helmes / Prof. Dr. Hass) AG 3
der Promotionsordnung TOP 8 Prüfungsordnung Teilzeitstudiengang BIAT TOP 9 Evaluationssatzung TOP 10 Niederdeutsch: Weiterer Schwerpunkt im Teilstudiengang Germanistik TOP 11 Wahl der Mitglieder des W [...] zusätzlichen Studienleistungen an der Universität zu erbringen sind. Der Senat spricht sich mit 9 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen für diese Fassung aus. TOP 8 Prüfungsordnung Teilzeitstudiengang BIAT Herr Prof [...] Dieser versicherte, dass seine Absicht zwar die Auflösung der drei wirtschaftswissen- schaftlichen Studiengänge sei, er die Ergebnisse der Begutachtung aber ergebnisoffen prüfen werde. Vor diesem Hintergrund
Universität Flensburg studieren, so Minister de Jager. Der Präsident dankt allen, die sich am Aktionstag beteiligt haben. Der Vorsitzende fragt, wie die Zukunft der Studiengänge KSM und Gesundheit aussehe [...] lieder beantwortet. Es wird um Wartung der Overheadprojektoren gebeten, da diese häufig in den Lehrveran- staltungen benötigt werden. TOP 6 Zentrum für Bildungsforschung: Weiteres Vorgehen Frau Prof. Dr [...] n, so der Präsident. Herr Prof. Dr. Faltermaier spricht das zu erstellende Konzept für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft an. Herr Vizepräsident Bauer wird die Arbeitsgruppe in Kürze ein- laden
wird nachgereicht) TOP 7 Satzung zur Evaluation von Lehre und Studium der Universität Flensburg (An- lage) TOP 8 Einstellung des Diplomstudiengangs Erziehungswissenschaften ab dem WS 2010/2011 2 TOP 9 [...] W 3- Professur für Schulpädagogik und Leitung des Lehrerbildungszentrums TOP 13 Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses für den Masterstudiengang Prä- vention und Gesundheitsförderung TOP 14 Wahl der [...] Enthaltung für die Einstel- lung des Studienganges Erziehungswissenschaften aus verbunden mit der Aufforderung, bis zur Juni-Sitzung des Senats ein Konzept für den Masterstudiengang zu erstellen, der zum Wintersemester
universitären Lehrveranstaltungen auf die sachlich unabdingbaren Fälle zu beschränken. Er fordert alle Lehrenden an der Universität Flensburg auf, die einschlägigen Passagen in den Studien- und Prüfung [...] auf das Qualitätssicherungsverfahren gegeben. Es ergeht die Bitte an die Lehrenden, ihre Seminare und sonstigen Lehrveranstaltungen mit ei- nem ausführlichen Ankündigungstext zu versehen und überdies Kurs- [...] diesem Sinne praktisch zu beachten. Der Senat bekräftigt die Verpflichtung aller Lehrenden, zu Beginn jeder Lehrveranstaltung die Rege- lung der Anwesenheitspflicht im Kursplan bekannt zu geben“. Der Antrag
Ordnung (Satzung) der Universität Flensburg zu den Berufspraktischen Studien für die Studiengänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen und Lehramt an Realschulen (MA) TOP 17 Wahl eines stud. Mitglieds für den [...] Ordnung (Satzung) der Universität Flensburg zu den Berufspraktischen Studien für die Studiengänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen und Lehramt an Realschulen (MA) Vizepräsident Prof. Dr. Bauer gibt Erläuterungen [...] Flensburg TOP 14 Änderungen der Prüfungs- und Studienordnungen TOP 15 Ordnung (Satzung) der Universität Flensburg zu den Berufspraktischen Studien für den Studiengang Vermittlungswissenschaften (BA) TOP 16 Ordnung
ik. Der Kanzler gibt Erläuterun- gen. Des Weiteren fragt er nach der Situation des Studienganges EUS. Der Studiengang wird fortgesetzt, so der Kanzler. Es wird versucht, zusätzliche Mittel vom Land zu [...] Frau Dr. Kneer informiert, dass die CAU Kiel die Möglichkeit zum Teilzeitstudium für ihre neuen Studiengänge bekommen habe und bittet darum, das Thema wieder aufzunehmen. Mit diesen Änderungen / Ergänzungen [...] Mitglieder des Berufungsausschusses für die W 3-Professur für Schulpädago- gik und Leitung des Lehrerbildungszentrums 2) Wahl der Mitglieder des Berufungsausschusses für die W 3-Professur für Allgemeine Er-
Verbesserung der Studiensituation Herr Paysen gibt Erläuterungen zur Studiensituation. Die eingereichten Anträge sollen bei positiver Bescheidung zu einer Verbesserung der Studiensituation führen, so Herr [...] noch in die Tagesordnung aufgenommen werden: 1. Antrag auf Erweiterung des Studiengangs Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen (Vorlage ist am 14.12.2009 per Mail zugeleitet worden) [...] Schwerpunkt Geschlechterforschung (Anlage) TOP 7 Antrag auf Erweiterung des Studiengangs „Master of Vocational Educati- on/Lehramt an beruflichen Schulen“ (Vorlage ist am 14.12. per Mail zugeleitet worden)
Sitzung des Zentralen Studienausschusses vom 10. September 2009 hin. In dieser Sitzung sind die Passagen bezüglich der Wiederholungsprüfungen bei den Prüfungs- ordnungen Sonderschullehrer Master of Education [...] Grund- Haupt- und Realschullehrer Master of Education und Vermittlungswissenschaften Bachelor of Arts verabschiedet worden. Der Senat folgt einmütig den Voten des Zentralen Studienausschusses. 4 Die vom Präsidenten [...] ission TOP 4 Berufungsausschüsse für die W 3-Professuren -Schulpädagogik und Leitung des Lehrerbildungszentrums -Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Theorie der Bildung und Erziehung