/ipe/projekte-netzwerke-publikationen-tagungen/tagungen/1-inklusionsfachtagung
Professor Hartke Das Rügener Inklusionsmodell Professor Zierer Rückschlüsse aus der Hattie-Studie für Lehrpersonen Professorin Spörer Wirklich mittendrin statt nur dabei? Soziales Lernen im inklusiven Unterricht [...] dabei? Download vortrag-prof.-zierer.pdf 27.11.2015 13 MB (PDF) Rückschlüsse aus der Hattie-Studie für Lehrpersonen Download vortrag-prof.-hartke.pdf 27.11.2015 1 MB (PDF) Das Rügener Inklusionsmodell Download
/sams/forschung/abgeschlossene-projekte/die-entwicklung-fachlicher-differenzierung-am-beispiel-der-pharmazeutisch-chemischen-hochschulausbildung-deutsches-reich-und-bundesrepublik-deutschland-1890-2000-difa
Strukturen (Studien, Promotions- und Habilitationsordnungen, Fakultätstraditionen), der Einfluss der Berufsverbände und der Industrie. Ziel war, Differenzierungsmöglichkeiten eines Studienfachs auf Grund [...] ng und Zuordnung ab? Als mögliche Einflussfaktoren wurden vornehmlich untersucht: die Art des Studiengangs (Staatsexamen, Diplom ...), der Einfluss von wissenschaftlichem Fortschritt, der Einfluss des [...] Grund bestimmter Merkmale einschätzen und den spezifischen Einfluss der deutschen "Lehre und Forschungs"-Struktur der Hochschulen auf fachliche Entwicklung eingrenzen zu können. Methodik: Archivmaterialien
/iim/internationales/informationen-zum-auslandssemester-1/liste-der-anerkannten-kurse-im-ba-im-und-ma-ims/ma-international-management-studies-bwl/neuseeland
Tabelle) Vorlesen https://www.auckland.ac.nz/en.html Kursnummer Titel der Lehrveranstaltung im Ausland CP Anerkannt für Lehrveranstaltung CP Prüfungsnummer Bereich Anerkannt INTBUS306 Global and regional business [...] (sortierbare Tabelle) http://www.victoria.ac.nz/ Kursnummer Titel der Lehrveranstaltung im Ausland CP Anerkannt für Lehrveranstaltung CP Prüfungsnummer Bereich Anerkannt Human Resource Management 15 Human [...] MGMT724 Leadership 15 Führungshandeln 5 151122071 Schlüsselqualifikation Introduction to Pacific Studien 15 Intercultural Communication 5 151132201 Schlüsselqualifikation Victoria University of Wellington
/powi/teilstudiengang-wi-po
Willkommen auf der Seite des Teilstudiengangs Wirtschaft/Politik! Vorlesen Der Teilstudiengang Wirtschaft/Politik setzt sich aus den Studienbereichen der Wirtschaftswissenschaft und der Politikwissenschaft [...] Komplementäre Ausrichtung der Lehre Im Bereich der Lehre bietet die komplementäre Ausrichtung der beiden Bereiche des Faches Wirtschaft/Politik in der Lehramtsausbildung die Chance, in Reaktion auf aktuelle [...] Profil Der Teilstudiengang Wirtschaft/Politik an der Europa-Universität Flensburg bereitet die Fachstudierenden Bachelorstudium der Bildungswissenschaften sowie in den Lehramtsstudiengängen Master of Education
/i2/globale-gerechtigkeit-und-europa-philosophie-und-soziologie-in-internationalisierten-studiengaengen
hige Lehrveranstaltungen DAAD-Gastprofessur von Dr. Axel Mueller, Philosophy, Northwestern University, Evanston im WiSe 2012/SoSe 2013, am philosophischen Seminar und im Bereich European Studies. Inte [...] Globale Gerechtigkeit und Europa: „Philosophie und Soziologie in internationalisierten Studiengängen“ Vorlesen Die Präsenz von Herrn Mueller an der Universität Flensburg stellte eine wichtige inhaltliche [...] Hinblick auf die Internationalisierung der Philosophie und den Ausbau des Euro-paschwerpunkts in Lehre und Forschung dar: - Exkursion an das Wissenschaftskolleg Berlin und die Vernetzung mit Prof. Dr.
/i2/environmental-and-global-sustainability
and Environmenal Sustainability“ (INEES). Im Teilprojekt wurde ein gemeinsames Lehrmodul "Environmental and Global Studies" zum Thema der "Bildung für eine global nachhaltige Entwicklung" entwickelt und [...] Sustainability Vorlesen Mitarbeit von Prof. Dr. Anne Reichold im Teilprojekt „Environmental and Global Studies“ im Rahmen des internationalen und interdisziplinären DAAD-Projekts „International Network for Energy
/tagung-praxeologie/papers
an empirischen Studien lässt sich konstatieren, dass die Lehrkraft eine prominente Rolle einnimmt und sich das Unterrichtsgeschehen vornehmlich um die Praktiken von Lehrerinnen und Lehrern herum zentriert [...] Dispositivs und der pädagogischen Codes ist diesen Studien gemeinsam, dass sie eine praxeologische Erkenntnisweise anstreben. In diesem Zusammenhang weisen die Studien von Straehler-‐Pohl & Gellert (2015), Bohlmann [...] Körperlichkeit von Lehrenden bestimmte Strukturen und Differenzen des Mathematikunterrichts hervorbringt, unterstützt, verstärkt oder sogar konterkariert. Zur Anthropologie des Lehr-LernKörpers. Nino Ferrin
/humangeographie/team/dr-johannes-bohle/vortraege
Begleitung von Lehramtsstudierenden: kompetenzorientiert – studienbegleitend – digital , Braunschweig, September 2021. Bohle, J.: Follow-the-Hurricane-Geographies. Geographische Impulse für Area Studies am Beispiel [...] Beispiel der Karibik. Vortrag, CITAS-Ringvorlesung: Area Studies und Raum vom Globalen Süden her neu denken. Post/koloniale Perspektiven und glokale Herausforderungen , Regensburg, Juni 2021. Bohle, J.: Europas [...] Epistemologische Verwirrungen und geographische Orientierungshilfen beim Forschenden Lernen in der Lehrer*innenbildung. Vortrag, Deutscher Kongress für Geographie , Kiel, September 2019. Bohle, J. & Jahnke, H.:
/humangeographie/team/dr-johannes-bohle/publikationen
"Horizonterkundungen" am Studienort als alternative Exkursionspraxis. In: Wintzer, J., Mossig, I. & Hof, A. (Hrsg.): Prinzipien, Strukturen und Praktiken geographischer Hochschullehre. Bern: Haupt, 235-249 [...] n und geographische Orientierungshilfen beim forschenden Lernen in der universitären Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In: Winkel, J., Busker, M., Schüler, M., Limberg, H. & Jäkel, O. (Hrsg.): Forschendes
/humangeographie/team/dr-johannes-bohle/zur-person
licher Mitarbeiter mit überwiegender Tätigkeit in der Lehre in der Arbeitsgruppe "Humangeographie und Geographische Bildung". Nach Lehramtsstudium und Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe [...] überwiegender Tätigkeit in der Lehre in der Abteilung Geographie an der Europa-Universität Flensburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for InterAmerican Studies an der Universität Bielefeld. M [...] der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und am Center for InterAmerican Studies der Universität Bielefeld. Forschungsinteressen Johannes Bohle befasst sich mit aktuellen Debatten