http://www.uni-flensburg.de/index.php
Dekan Fakultät II eingereicht am: 11.03.2025 Antrag/Thema: Neuwahl Prüfungsausschuss MA Kultur – Sprache – Medien Die Amtszeit des aktuellen Prüfungsausschusses endet mit dem Herbstsemester 2024, daher [...] Machat Mitgliedergruppe der Studierenden (ein Mitglied ist zu wählen): Rueya Guercan (MA Kultur – Sprache – Medien, 1. Semester) Mitgliedergruppe der Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung (ein Mitglied [...] lag: Der Senat wählt folgende Personen in den Prüfungsausschuss des Masterstudiengangs Kultur – Sprache – Medien: … Anlagen (ja/nein): nein Beschluss des Senats (wird nach der Sitzung von der Geschäftsführung
des Präsidiums und Anfragen an das Präsidium TOP 6 Aussprache und Stellungnahme zur Einrichtung des neuen Studienganges ‚B.A. Europa‘ TOP 7 Aussprache und Beschlussfassung zur Übernahme der Daten aus dem [...] dem For- schungsbericht 2008 bis 2013 in die Projektdatenbank TOP 8 Aussprache und Stellungnahme zu den neuen Lehrevaluationsbögen TOP 9 Beschlussfassung zum Ausschreibungstext der W 3 – Professur für Ernährung
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/amtliche-bekanntmachung-der-satzungen/jahr-2014
und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Universität Flensburg für den Masterstudiengang " Kultur-Sprache-Medien" Vom 30. April 2014 82 2014, S. 57 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) der Universität [...] (Praktikumsordnung) Vom 2. April 2014 78 2014, S. 35 Satzung des Zentrums für kleine und regionale Sprachen KURS an der Universität Flensburg Vom 4. April 2014
/iim/studium/studiengaenge/ba-international-management-bwl/daenisch-intensivkurse
wichtige Informationen zum Dänisch-Intensivkurs! Studierende des Sprachschwerpunktes Dänisch müssen zu Vorlesungsbeginn ein Sprachniveau des Levels B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen [...] Für Studierende ohne oder mit nur geringen Dänischkenntnissen ist dem Studium ein kostenloser Sprachintensivkurs vorgeschaltet. Angabe von Vorkenntnissen und ggf. Anmeldung zum Intensivkurs Liebe Kurstei
en „European Studies" und „Kultur - Sprache - Medien". Die Professur betreibt auch international sichtbare literaturwissenschaftliche Forschung zu deutschsprachigen Texten unter Berücksichtigung historischer [...] interkulturelles Verständnis fördert und Internationalität gemeinschaftlich lebt. Am Institut für Sprache, Literatur und Medien der Europa‐Universität Flensburg ist im Seminar für Germanistik zum nächstmöglichen [...] fachbezogen eine qualifizierte Promotion sowie weitere qualifizierte Veröffentlichungen im Bereich deutschsprachiger Literaturwissenschaft. Erwartet werden Engagement in der Weiterentwicklung des Faches und der
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/frankreich/2019-20-lyon-2.pdf
itraum, Unterrichtssprache, Kursangebot, Prüfungsform) Je nach dem, welche Fächer man studiert ist die Unterrichtssprache Französisch oder Englisch. Wobei auch in eigentlich englischsprachigen Kursen sehr [...] sehr gerne ins Französische gewechselt wird. Es gibt aber auch sämtliche Sprachkurse, in die man sich als Erasmusstudent einschreiben kann. Die Kurswahl vor Ort und das Zusammenstellen des Stundenplans
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/oesterreich/2019-20-kph-wien-2.pdf
m von 1-5. Die Kurse werden alle in deutscher Sprache gehalten. Lediglich die drei verpflichtenden Incomings- Kurse beinhalten Teile an englischer Sprache. Die Vorlesungszeit begann am 1.10. und endetete [...] in Wien kann man alles kaufen. Studium an der Partner-Hochschule (z.B. Vorlesungszeitraum, Unterrichtssprache, Kursangebot, Prüfungsform) Das Studium an der kirchlichen-pädagogischen Hochschule Wien/Krems [...] sich grundsätzlich nicht großartig von dem Leben in Deutschland. Der größte Unterschied ist die Sprache, trotz dessen alle weiterhin Deutsch reden. Viele Ausdrücke und Wörter sind doch sehr anders. Das
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/schweden/2019-20-kristianstad-2.pdf
hatte ich ebenfalls keine Probleme mit dem Sprachtest, der zuvor absolviert werden muss. Studium an der Partner-Hochschule (z.B. Vorlesungszeitraum, Unterrichtssprache, Kursangebot, Prüfungsform) Das Herbstsemester [...] diesem Fall sehr zu Gute kamen. Die Unterrichtssprache war Englisch und der Unterricht daher gut zu verfolgen, vor allem da die Dozenten meist keine englischen Muttersprachler sind. Das Kursangebot hinsichtlich
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2019-20-rey-juan-carlos-1.pdf
unbedingt auch dementsprechend bewerben (es wird ein Sprachzertifikat verlangt). Studium an der Partner-Hochschule (z.B. Vorlesungszeitraum, Unterrichtssprache, Kursangebot, Prüfungsform) Die Universität bietet [...] bietet Kurse in Spanisch und Englisch an. Ich habe ausschließlich Kurse mit der Unterrichtssprache Englisch belegt. Meine Kurse hatten keine Anwesenheitspflicht. Ursprünglich hatte ich vor 6 Kurse zu belegen [...] Professoren und Studenten ist sehr unterschiedlich. Eine Dozentin war wirklich kaum zu verstehen und sprach eher Spanisch als Englisch, aber der Großteil konnte sich immerhin verständlich ausdrücken, was nicht
fileadmin/content/portal/international/dokumente/infoveranstaltungen/infoveranstaltung-finanzierung-auslandspraxissemester.pdf
nicht förderbar: DAS (Deutsche Auslandsschulen); jedoch Förderung an DPS (Deutsch‐Profil‐Schulen), DSD (Deutsche Sprachdiplom)‐ und Fit‐Schulen Beihilfeantrag für Studierende mit Behinderung oder chronischer [...] Auslands‐BAföG | Europa‐Universität Flensburg | | 6| | Europa‐Universität Flensburg | | 7| PAD‐Fremdsprachenassistenz SCHULWÄRTS‐Programm des Goethe‐Instituts Infos 05| Auslandspraktikum im Lehramt: Mögli