http://www.uni-flensburg.de/index.php
Kooperation • Neues Universitätsgesetz in Dänemark: keine Finanzierung von Lehre im Aus- land- Probleme für IM und EUS • Kooperation im Lehramt • Kooperation in der Forschung • Konfuzius-Institut 10. Des Weiteren [...] 3-Professur Mathematik bemängelt. 15. Es wird über die Verfahrensweise bei der Planung der Lehrveranstaltungen für das WS 2009/2010 informiert. 16. Es wird über das Projekt „ProScHuLe“ informiert. 17. Über [...] Wis- senschaft 2011“ ausgeschrieben. 22. Es wird über einige Änderungen in den Prüfungs- und Studienordnungen im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens berichtet. Frau Dr. Kneer fragt nach der Besetzung der
behandeln. Frau Prof. Dr. Dausien bittet, folgenden zusätzlichen TOP aufzunehmen: Zur Situation des Studiengangs Erziehungswissenschaft und Stellensituation im Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachse [...] Rektorats und Anfragen an das Rektorat TOP 5 4-semestriger Master of Education TOP 6 Situation des Studiengangs Erziehungswissenschaft und Stellensituation im Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachse [...] Situation des Faches Friesisch an der Universität Flensburg; Aufbau eines zu zertifi- zierenden Studienganges im Fach Friesisch nach dem BA Abschluss 2 TOP 9 Zielvereinbarung: Umsetzung der Empfehlungen der
Gespräch mit dem Präsidium der CAU statt. In der Lehrerbil- dung ist eine Kooperation vorgesehen. Ein Transfer der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge auf Kosten der CAU kommt nicht in Frage. 6. Am [...] Initiative „Bologna-Zukunft der Lehre“ gestartet. Nähere Einzelheiten können beim Rektorat erfragt werden. 13. Am 14. Mai findet in Altenholz das Symposium „Lehrerbildung in Schleswig-Holstein“ statt. 14 [...] Anfragen an das Rektorat Der Rektor berichtet: 1. Über die Sitzung des Bildungsausschusses zur Lehrerbildung wird ein Sachstandsbe- richt gegeben. 2. Am 01.04.2009 sind Prof. Dr. Jürgen Schwier (IBUS) und
ststellung 2. Aufnahme der relativen ECTS-Note in die BAMA-Prüfungs- und Studienordnungen 3. Situation des Diplomstudienganges Erziehungswissenschaft in der zukünftigen Struktur der Universität Flensburg [...] Akkreditierung der vermittlungs- wissenschaftlichen Studiengänge sollte ebenso als ein gemeinsames Ziel angesehen werden wie der Erhalt aller Studiengänge unserer Universität. Danke für Ihre Aufmerksamkeit [...] Master Thesis im Studiengang Master of Education (GH/RL)wird künftig von 12 CP auf 15 CP angehoben. Um das Gesamtvolumen von 60 CP nicht zu über- schreiten, muss in beiden Studienfächern und im Bereich der
zu. Es folgt die Beratung über die vorgelegte Prüfungs- und Studienordnung für die Studien- gänge Lehramt an Grund- und Hauptschulen und Lehramt an Realschulen mit dem Ab- schluss Master of Education. F [...] s ist vor der am 23.07.2007 erfolgten Akkreditierung des Studienganges vom Ministerium erteilt worden. Es war vorgesehen, dass der Studiengang im Wintersemester 2009/2010 begin- nen sollte. Nunmehr hat [...] Der Vorsitzende bittet, folgenden Tagesordnungspunkt zusätzlich aufzunehmen: Einrichtung des Masterstudienganges „Energie- und Umweltmanagement“. Der Senat entspricht dieser Bitte. Die Tagesordnung lautet
• Kritik, dass die Lehrerbildung an der Universität Flensburg nicht klar sichtbar wird und auch nicht gelebt wird: stärkere Ausrichtung auf Lehrerbildung mit Zentrum für Lehrerbildung • Kritik der angeblich [...] Erziehungswissenschaft (auch hier stärkere Orientierung auf die Lehrerbildung) • kritische Position zur Forschungsleistung insgesamt • Lehrbelastung wird generell als normal, in manchen Fällen sogar als ‚ko [...] mündlichen Habilitations- leistungen. Einbezogen wird auch die am Vortage abgehaltene Studiengangbezogene Lehrveranstaltung. Der Senat spricht sich mit 9 Ja-Stimmen positiv über die mündlichen Habilitationsleistun-
2009 hat die Arbeitsgruppe Lehrerbildung (Master) getagt. Ein Fortschritt in der Zielrichtung ist bisher nicht erkennbar. 6. Am 25.02.2009 tagt die Steuerungsgruppe Lehrerbildung mit dem Ministerium. Die [...] für die Deutsche Wissenschaft hat den Wettbewerb „ Exzellente Lehre“ ausgeschrieben. 16. Die Körberstiftung hat den Deutschen Studienpreis 2009 ausgeschrieben. Prorektor Prof. Dr. Blohm berichtet: Die [...] Die Arbeitsgruppe GVGK hat drei Sitzungen abgehalten. Die Ergebnisse werden dem Studienausschuss zugeleitet. Anschließend wird sich der Senat mit dem Ergebnis befas- sen. Er dankt Herrn Prof. Dr. Jahnke für
n. 3 Der Rektor überreicht zwei Tischvorlagen bezüglich der Einrichtung von Masterstudien- gängen in der Lehramtsausbildung an der Universität Flensburg. Er gibt Erläuterungen und betont, dass sich beide
t: ● 1./2. Studiensemester: fachwissenschaftliche und fachdidaktische Module in jeweils zwei Studienfächern und im Studienbereich Pädagogische Studien (2 x 30 = 60 CP) ● 3. Studiensemester: schulisches [...] t Flensburg wird für die Lehramtsabschlüsse MAEd (GH/RL) ab dem Studienjahr 2010/11 einen viersemestrigen Studiengang in eigener Verantwortung anbieten. 2. Diese Studiengänge sind nach folgendem Schema [...] meisten Studienfächern für die MAEd-Studiengänge (GH/RL) nicht ausgelastete Lehrveranstaltungen vorhalten müssen. Aus der entsprechend verminderten Res- sourcenauslastung in den Studiensemestern 2 bis 4
schaften: Verfahrensvorschlag und Zeitplan 2 TOP 9 Konzept Qualitätsmanagement und -sicherung in Lehre und Forschung an der Universität Flensburg (Anlage) TOP 10 Vorstellung der medienpädagogischen Mitarbeiter [...] wissenschaften (Anlage) TOP 11 Richtlinien für die Durchführung von Informationsveranstaltungen für Studieren- de (Anlage) TOP 12 Stellenausschreibungen im Rahmen des Professorinnenprogramms Nichtöffentlicher [...] in den Prüfungsausschuss SESAM TOP 18 Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses für den Master Lehrämter TOP 19 Nachwahl eines Mitglieds für den Berufungsausschuss Nachhaltiges Energie- management TOP