http://www.uni-flensburg.de/index.php
legenden Studiengang verzichten. 2. Der Diplomstudiengang „KSM“ wird aufgehoben und als Master-Studiengang „Mo- dern Humanities“ unter folgenden Voraussetzungen fortgesetzt: a. Der Studiengang wird weiterhin [...] Tischvorlage (Entwurf eines Studien- profils für einen konsekutiven BA/MA-Studiengang Erziehungswissenschaft) und gibt Erläu- terungen. Es wird eingehend über die für den Studiengang erforderlichen Ressourcen [...] jeweiligen Studien- ganges genutzt werden. Begründung: Es ist derzeit noch nicht absehbar, dass alle Master-Studiengängen akkreditiert wer- den. Es wäre deshalb verfrüht, jetzt Studiengänge im Senat nur
die vorgelegten Studienordnungen, Modulkataloge und Studienpläne aus. Der Arbeitsgruppe wird ein Dank ausgesprochen. TOP 12 Einstellung des grundständigen Studiums im Studiengang Lehramt an berufsbildenden [...] Genehmigung des Studienganges Bachelor of Arts in Vermittlungs- wissenschaften (Anlage) TOP 7 Antrag auf Schließung von Studiengängen (Anlage) TOP 8 Übergangsfristen in den Lehramtsstudiengängen nach POL I [...] von verpflichtenden Fächern im Studiengang Bachelor of Arts in Vermittlungswissenschaften TOP 10 Studienordnung (Satzung) der Universität Flensburg für den Studienbereich „Grundlagen der Vermittlung und
Senat beschließt einstimmig, das bereits für die Lehramtsstudiengänge der Grund- und Hauptschullehrerinnen und -lehrer sowie der Realschullehrerinnen und -lehrer genehmigte Senatsmitteilungen Nr. 1061 Seite [...] der Sonderschullehrerinnen und Sonderschullehrer Prof. Dr. Faltermaier gibt Erläuterungen. Seit dem Wintersemester 2004/2005 kann das Lehramtsstudium für die Laufbahn der Son- derschullehrerinnen und -lehrer [...] und Aussprache über den Stand der BA-Studiengänge Prorektor Mittrowann gibt umfassende Erläuterungen zum Stand der BA-Studiengänge. Der Start mit den BA-Studiengängen wird, wie vorgesehen, im WS 2005/2006
ik vom 20.12.2004 (Anlage) TOP 5 Personalmaßnahmen TOP 6 Rahmenbedingungen für profilbildende Studiengänge (Anlage) TOP 7 Satzung W-Besoldung (Anlage) TOP 8 Anträge des Zentrums für wissenschaftliche [...] Stellvertretenden Frauenbeauftragten TOP 13 Nachwahl eines Mitglieds in den Prüfungsausschuss des Diplomstudiengangs Erziehungswissenschaft TOP 14 Verschiedenes TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom [...] ist der Aufbau eines Methodenzentrums. Diese Pro- fessur wird Serviceleistungen für verschiedene Studiengänge vornehmen. Herr Prof. Dr. Faltermaier moniert die Dauer des Berufungsverfahrens. 9. Es wird über
in diesen Fä- chern mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für die Laufbahn der Sonder- schullehrerinnen und -lehrer (Hauptstudium) (Anlage) TOP 11 Einbindung des Instituts für Heilpädagogik in die Orga [...] üfung in diesen Fächern mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für die Laufbahn der Sonderschullehrerinnen und –lehrer (Hauptstudium) Prorektor Mittrowann gibt Erläuterungen. Es müssen noch einige redaktionelle [...] Prüfungsausschusses für den Diplomstudien- gang Erziehungswissenschaft Der Senat wählt einstimmig und en bloc folgende Mitglieder für den Prüfungsausschuss des Diplomstudienganges Erziehungswissenschaft: Prof
Abgeordnete Lehr- kräfte (Anlage wird nachgereicht) Senatsmitteilungen Nr. 1055 Seite 2 TOP 7 Zwischenevaluation von Juniorprofessuren (Anlage) TOP 8 Antrag auf Einführung des Studienjahres zum Lehramt an beruflichen [...] Juniorprofessoren für die einge- brachte Stellungnahme. TOP 8 Antrag auf Einführung des Studienjahres zum Lehramt an beruflichen Schulen für die beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik - Informatik und [...] g (Satzung) der Universität Flensburg für den Studien- gang Bachelor of Arts in Vermittlungswissenschaften Der Rektor dankt dem Zentralen Studienausschuss für dessen geleistete Vorarbeit. Prorektor Ruck
r) TOP 15 Nachwahl von Mitgliedern des Studienausschusses Herr Prof. Dr. Schütz und Frau Kröger werden bei 12 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung in den Studienausschuss nachgewählt. Senatsmitteilungen Nr. 1053 [...] dann auf die Einwürfe von Herr Prof. Dr. Brunkhorst ein, dass bei Entscheidungen über Forschung und Lehre die professorale Mehrheit gesichert sein muss. Herr Prof. Dr. Müller weist noch darauf hin, dass man [...] Senats am 26.01.2005 sind die Entscheidungen zu treffen. TOP 6 Zuweisung von Stellen für Abgeordnete Lehrkräfte Prorektor Ruck gibt Erläuterungen. Der Senat spricht sich mit 12 Ja-Stimmen für folgende Verfa
n wird Anfang 2005 eingeleitet. 2. Der Zentrale Studienausschuss beschäftigt sich verstärkt mit den Prüfungs- und Stu- dienordnungen für den Studiengang "Bachelor of Arts“ in Vermittlungswissenschaf- ten [...] vom 3. November 2004 - Personalmaßnahmen (Anlage) TOP 6 Zuweisung von Stellen für Abgeordnete Lehrkräfte (Anlage) Senatsmitteilungen Nr. 1053 / Teil I Seite 2 TOP 7 Bericht des Vorsitzenden des Promo [...] Mitglieder des Zentralen Haushalts- und Planungsausschusses TOP 15 Nachwahl von Mitgliedern des Studienausschusses TOP 16 Wahl eines Stellv. Mitglieds in den Prüfungsausschuss International Manage- ment TOP
zu entscheiden. TOP 10 Studienordnungen Die Studienordnungen lagen zur Einsichtnahme aus. Einwände liegen nicht vor. Der Senat stimmt einstimmig den ausgelegten Studienordnungen zu. Senatsmitteilungen [...] (Anla- ge) TOP 9 Anerkennung von Bachelor-Abschlüssen anderer Institutionen (Anlage) TOP 10 Studienordnungen (Anlage) TOP 11 C4-Stiftungsprofessur Innovationsforschung und Innovationsmanagement (Anlage) [...] auf Erweiterung der Sekretariatskapazität des BIAT (Anlage) TOP 13 Kriterien Prüfungsberechtigung Lehramt Nichtöffentlicher Teil TOP 14 Berufungsverfahren Juniorprofessur am Institut für Mathematik (Anlage)
Staatsprüfungen (Anlage) TOP 6 Einrichtung des Teilstudiengangs mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für die Laufbahn der Sonderschullehrerinnen und Sonderschullehrer in Schles- wig-Holstein (Anlage) TOP 7 Antrag [...] 01.10.2004 die Einrichtung des Teilstudiengangs (Hauptstudium) mit dem Ab- schluss Erste Staatsprüfung für die Laufbahn der Sonderschullehrerinnen und Sonderschul- lehrer in Schleswig-Holstein. TOP 7 Antrag [...] Wiederbesetzung erst im Oktober 2004 zu behandeln. TOP 9 Studienordnungen nach der Prüfungsordnung Lehrkräfte I - POL I - vom 11.09.2003 Die Studienordnungen haben in den Departments und bei Herrn Pirschel ausgelegen